
Du willst ein altes Elektrogerät gegen ein energiesparenderes Gerät austauschen? Dann warte am besten bis März 2021. Denn dann gibt es für viele Gerätearten, wie Kühlschränke und Waschmaschinen, ganz neue EU-Effizienzlabels, mit denen Du den Energieverbrauch verschiedener Modelle noch besser miteinander vergleichen kannst. Das kann Dir bei der richtigen Kaufentscheidung helfen, um noch mehr Energiekosten zu sparen.
Warum gibt es überhaupt neue Energieeffizienzlabel?
Wer sich in den letzten Jahren nach einem Elektrogerät umgesehen hat, der wird immer häufiger auf Energielabel mit A++ oder A+++ gestoßen sein. Da das alte System durch immer energiesparendere Produktenwicklungen langsam unübersichtlich wurde und man kaum noch erkennen konnte, welche A-Plus-Geräte tatsächlich weniger Energie benötigen, werden ab März 2021 neue EU-Energielabels eingeführt. Die Plus-Klassen entfallen, es gibt nur noch Klasse A bis G und alle Klassen bekommen neue Mindeststandards in Sachen Energiesparsamkeit. Produkte, die heute eine A+++-Klasse haben, werden neu einsortiert und haben dann gegebenenfalls nur noch Klasse C, D oder E. Dadurch bleibt in der Bewertungsskala Luft nach oben, sodass die Hersteller motiviert werden, noch energiesparendere Geräte zu entwickeln.
[…]
Eher beiläufig und ohne großes TamTam hat Google gestern im hauseigenen Blog verkündet, dass ab Juni 2021 Google Fotos nicht mehr kostenlos ist. Aktuell gibt es zwei Modelle seine Filme und Bilder bei Google Fotos zu speichern – dabei war der Speicherplatz unbegrenzt.
[…]
Du hast eine Zahlungsaufforderung von einem Inkassounternehmen erhalten und hast das Gefühl, dass da etwas nicht stimmen kann? Bevor Du Dich von irgendwelchen Drohungen wie Zwangsvollstreckung & Co. einschüchtern lässt und vielleicht eine Rechnung bezahlst, die gar nicht rechtens ist, lies lieber vorher diesen Artikel. Wir verraten Dir, wie Du unseriöse Inkassoforderungen erkennen und Dich dagegen wehren kannst.
Was bedeutet Inkasso?
[…]
Rund ein Jahr ist es her, dass die Thomas-Cook-Gruppe insolvent gegangen ist. Seit Mai dieses Jahres können Pauschalurlauber, die durch die Pleite finanzielle Schäden erlitten haben, freiwillige Ausgleichszahlungen des Bundes beantragen. Bist Du betroffen, kannst Du noch bis zum 15. November Deine Ansprüche online anmelden, damit Du nicht auf Deinen Kosten sitzenbleibst und Dir vielleicht nächstes Jahr einen neuen Urlaub gönnen kannst.
Wer hat Anspruch auf die Thomas-Cook-Ausgleichzahlungen?
[…]

Derzeit ist es aufgrund des sehr niedrigen Zinsniveaus besonders günstig, einen Kredit aufzunehmen. Denn der niedrige Leitzins wirkt sich nicht nur auf die Banken aus, sondern letztendlich auch auf die Bankkunden. Da davon auszugehen ist, dass der Leitzins noch länger niedrig bleiben wird, bieten viele Banken ihren Kunden besonders günstige Kredite an. Hast Du noch einen alten Kredit mit schlechteren Konditionen laufen oder Dein Konto mit einem teuren Dispokredit weit überzogen, bietet es sich an darüber nachzudenken, den teuren Kredit durch eine sogenannte Umschuldung mit einem neuen, günstigeren Darlehen abzulösen und damit Geld zu sparen. Es gibt allerdings einiges zu beachten. Auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du in folgenden drei Schritten vorgehst.
[…]
In Bio wird es langsam kritisch und auch in Mathe wird nur noch Bahnhof verstanden? Der oft mangelhafte Online-Unterricht in der Corona-Krise hat so manchem Schüler bitter zugesetzt. Statt viel Geld für Nachhilfe auszugeben, klingt es doch durchaus verlockend, einfach eine kostenlose Lernplattform im Internet zu nutzen, um wieder mehr Erfolg in der Schule zu haben. Doch was bieten solche kostenlosen Angebote wirklich und für wen sind sie geeignet? Wir stellen Dir hier ein paar kostenlose Schülerlernplattformen vor.
[…]
Die Corona-Zahlen steigen und viele von uns werden jetzt vermutlich wieder vermehrt im Internet bestellen. Um das Ansteckungsrisiko bei der Paketauslieferung zu senken, sind die Paketdienstleister seit Corona dazu übergegangen, die Pakete nicht mehr persönlich zu übergeben und meistens auch keine Unterschrift als Annahmebestätigung mehr einzufordern. Das ist eigentlich eine gute Idee – solange alles glatt läuft. Verschwindet ein Paket, stellt sich ohne Unterschrift allerdings die Frage, wer für den Verlust haftet. Hier findest Du Antworten – ohne Gewähr.
Darf der Paketzusteller das Paket einfach irgendwo ablegen?
[…]
Immer mehr Online-Shops nutzen Kundentreueprogramme, um ihre Kunden durch exklusive Vorteile anzulocken und zu noch mehr Bestellungen zu animieren. Das Kundentreueprogramm vom Otto Versand heißt Otto up. Wie Du dort Mitglied werden kannst, was das kostet und welche Vorteile Du davon hast? Hier findest Du einen Überblick.
[…]
Ihr seid im Urlaub, dann macht mal einen Tag frei und checkt die Urlaubskasse. 😉 Amazon startet am 13-14.Oktober 2020 den Prime Day 2020. Die beiden Tage wird sicherlich für die Primer unter uns der Hammer, Knaller oder was auch immer. 😉

Wer verschiedene Angebote von KFZ-Versicherungen vergleicht, um durch einen Versicherungswechsel Geld zu sparen, kann leicht ins Schwitzen geraten. Denn nicht immer ist klar, wie sich die Tarife der Versicherungsunternehmen genau zusammensetzen. Während die eine Versicherung Rabatte für bestimmte Berufsgruppen einräumt, boniert die andere eine eigene Garage usw. Allgemein basieren die Tarife darauf, wie hoch das Risiko ist, dass ein Schaden überhaupt eintritt. Um das Risiko einzuschätzen, werten die Versicherungen Statistiken aus und lassen die daraus gewonnenen Erkenntnisse in ihre Tarifberechnungen einfließen. Unter anderem spielen die Typ- und Regionalklassen eine große Rolle, die zum Jahreswechsel 2020/21 wieder angepasst werden. Was sich hinter diesen Klassen verbirgt, welche anderen Faktoren zusätzlich Einfluss auf Deinen Versicherungsbeitrag haben können und warum sich ein Versicherungswechsel lohnen kann, erläutern wir in diesem Artikel.
[…]
Momentan läuft im Netz eine mir bislang unbekannte Betrugsmasche. Betrüger behaupten per E-Mail, dass ein Paket beim Zoll festhängt und nur gegen Bezahlung einer Zoll-Gebühr an den Adressaten weitergeleitet werden könne.
[…]
Ob Kurzarbeitergeld, Arbeitslosigkeit, Wegfall des Nebenjobs, Auftragsrückgang oder Firmeninsolvenz – wegen der Corona-Krise haben derzeit viele Menschen mit finanziellen Einbußen zu kämpfen. Wer bisher nicht auf den Euro gucken musste, dem fällt es manchmal besonders schwer, Sparpotenziale zu erkennen. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um im Alltag Geld zu sparen. Manche Sparideen sorgen kurzfristig für ein paar Euro mehr im Portemonnaie, andere zahlen sich erst langfristig, dafür oft aber sogar mit höheren Sparbeträgen aus. Am meisten lohnt es sich natürlich, wenn Du mehrere Sparmöglichkeiten miteinander kombinierst. Wir stellen Dir hier ein paar Ideen vor…
[…]
Spätestens bis zum März 2021 wird die Corona-App viele Neuerungen erhalten. Neben einer verbesserten Möglichkeit zur Meldung von Testergebnissen, wird wohl auch eine einfache Check-in Funktion für Restaurants und Kneipen integriert. Hier wird man sich dann mit einem QR-Code in Restaurants und Bars selber einchecken – das manuelle Ausfüllen von Listen ist dann überfällig.
[…]
UPDATE: Gerade habe ich eine eMail von Rakuten erhalten. Der wichtigste Abschnitt:
[…]
Welche Rechte haben Urlauber?
[…]
Vorbestellung kann ab den 16. Oktober getätigt werden.
Einige von uns hatten sicherlich insgeheim gehofft, dass auf Apples September-Event doch das neue Apple iPhone 12 vorgestellt würde. Zeitlich wäre das normalerweise ja um dieses Datum herum der Fall gewesen. Aber wie schon zuvor durchgesickert war, wird das zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
[…]
In der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen in eine finanzielle Schieflage geraten. Um nicht einem Teil oder gar der gesamten Belegschaft kündigen zu müssen, haben deshalb viele Unternehmen Kurzarbeit beantragt. Beim Kurzarbeitergeld handelt es sich um eine staatliche Leistung, die Unternehmen dabei helfen soll, Arbeitsplätze zu erhalten und Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Die Arbeitnehmer arbeiten kürzer und der Verdienstausfall wird zum Teil durch das sogenannte Kurzarbeitergeld ausgeglichen. So haben die Arbeitnehmer zwar etwas weniger Lohn in der Tasche, verlieren aber erstmal nicht ihren Arbeitsplatz.
[…]
Ob Öl, Gas oder Strom – Energie wird stetig teurer. Mit energetischen Sanierungsmaßnahmen lässt sich Energie und damit viel Geld sparen. Doch welche energetischen Sanierungen bringen was und zahlen sich wirklich aus? Geld sparen kann man natürlich auch bei Fertighäusern! Hier findest Du einen Überblick.
1. Heizung austauschen
Wer in seinem Eigenheim noch eine alte Gas- oder Ölheizung besitzt, sollte über einen Austausch der Heizungsanlage nachdenken. Dadurch können bis zu 30 % Energie und Heizkosten eingespart werden. Zusätzlich können beim Heizungstausch oft Fördermittel in Anspruch genommen werden, sodass die Investitionskosten sinken und sich der Heizungsaustausch noch mehr auszahlt. Wird die Heizungsanlage auf erneuerbare Energie umgestellt, wie zum Beispiel durch den Einbau einer Wärmepumpe, fällt die Förderung noch höher aus – und obendrein tust Du auch noch etwas für die Umwelt.
2. Hausfassade dämmen
Eine hochwertige Fassadendämmung ist wie ein Pullover, den Du Deinem Haus überziehst, sodass weniger Heizungswärme entweichen kann. So kannst Du mit einer guten Fassadendämmung rund 20 % Energie einsparen und sorgst darüber hinaus auch noch für mehr Wohnkomfort durch höhere Oberflächentemperaturen an der Innenseite der Außenwände. Eine Fassadendämmung lohnt sich vor allem dann, wenn die Außenfassade sowieso gerade saniert werden muss. Auch für die Fassadendämmung kann eine Förderung in Form von zinsgünstigen Krediten oder Zuschüssen beantragt werden, wobei die Dämmung entweder im Rahmen einer kompletten Sanierung oder als Einzelmaßnahme durchgeführt werden kann.
[…]
Dass die ersten Informationen zur kommenden Xbox Series X raus sind, das ist ja schon etwas her. Jetzt kommen die ersten Informationen zur Xbox Series S ans Tageslicht.
[…]
Corona schüttelt die Wirtschaft gerade richtig durch und viele Unternehmen stehen kurz vor der Pleite. Derzeit ist die Insolvenzpflicht zwar noch ausgesetzt, doch das ändert sich bald und Experten gehen davon aus, dass es danach zu einer regelrechten Insolvenzwelle kommen wird. Welche Verbraucherrechte bei Firmeninsolvenzen Du hast, wenn ein Online Shop oder ein anderes Unternehmen pleitegeht, dem Du noch Forderungen gegenüber hast, zeigen wir Dir nachfolgend kurz auf – alle Angaben ohne Gewähr.
[…]
Du liebst Schnäppchen und hast deshalb viele Newsletter bestellt, ärgerst Dich aber über zugemüllte Posteingänge? Mit einem einfachen Gmail-Trick kannst Du mit Deiner Gmail-Adresse Deinen Posteingang wunderbar leer halten und zudem sogar mehrere Accounts beim gleichen Anbieter anlegen, um zum Beispiel einen Newsletter-Anmeldebonus gleich mehrfach abzustauben. Wie das geht, verraten wir Dir in diesem Artikel.
[…]
Seit einiger Zeit gibt es bei Netflix nicht mehr die Möglichkeit 30 Tage den gesamten Inhalt zu testen. Aus diesem Grund gibt es seit kurzem einen neuen Bereich, in dem ausgewählte Filme und Serien kostenlos und ohne Account-Zwang verfügbar sind. Kurz: jeder kann mal reinschauen und sogar ganze Filme kostenlos und legal schauen.
[…]
Sky ist ein beliebter Pay-TV-Anbieter in Deutschland. Das ursprüngliche Konzept sieht lineares Premiumfernsehen vor, das mittels Sky Receiver auf den Fernseher zu Hause übertragen wird. Um das Angebot noch attraktiver zu machen, entwickelte Sky die Sky Go App, mit der das Programm auch unterwegs auf Smartphones, Tablets oder PCs gestreamt werden kann. Bisher gab es die Sky Go App nur im App Store für Apple-Geräte wie IPhone oder IPad und im Google Play Store für Android, was für Besitzer von Huawai-Geräten ein Problem darstellte, seit der Hersteller nicht mehr an den Play Store angeschlossen ist. Jetzt steht die Sky Go App auch in der AppGallery von Huawei zum Download zur Verfügung.
[…]
Ob Fußballspiele, Konzerte, Sportwettbewerbe oder Bühnenkunst – viele Veranstaltungen müssen wegen Corona abgesagt werden. Großveranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht gegeben sind, sind mindestens bis Ende Oktober 2020 nicht erlaubt. Und bei dem derzeitigen Anstieg der Infektionszahlen steht es in den Sternen, welche Veranstaltungen in Zukunft überhaupt stattfinden können. Doch was bedeutet das für Dich, wenn Du bereits ein Ticket für eine Veranstaltung gekauft hast? Hier findest Du einen aktuellen Überblick, allerdings ohne Gewähr, da sich die Gesetzeslage immer wieder ändern kann.
Gesetzesänderung zwingt zur Akzeptanz von Wertgutscheinen
Früher galt, dass einem Verbraucher bei einer abgesagten Veranstaltung die Kosten erstattet werden mussten. Hattest Du ein Konzertticket gekauft und es wurde aus irgendeinem Grund abgesagt, bekamst Du einfach Dein Geld zurück.
Am 20. Mai 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie jedoch eine Gesetzesänderung eingeführt. Seither heißt es, dass ein Verbraucher bei abgesagten oder verschobenen Veranstaltungen im Zweifelsfall auch einen Gutschein akzeptieren muss – zumindest während der Corona-Zeit.
Die Crux an der Sache: Das neue Gesetz gilt sogar rückwirkend für alle Tickets, die Du vor dem 8. März 2020 gekauft hast! Das bedeutet, dass der Veranstalter Dir einfach einen Gutschein geben darf, statt Dir das Geld zurückzugeben, wenn die entsprechende Veranstaltung wegen gültiger Coronaregeln ausfallen musste.
[…]- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals & Schnäppchen
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote