🤔 Was ist los bei Tesla? Ist Elon Musk jetzt mehr Politiker als Autobauer?

Die Welt dreht sich bekanntlich weiter und nach jeder Umdrehung sind immer wieder neue Änderungen zu erkennen. So auch in der Politik, nachdem Elon Musk in den USA ein neues Amt als Chefberater des Präsidenten der vereinigten Staaten von Amerika angenommen hat.

Doch kann es sein, dass genau diese Änderung sich auch bei Tesla auswirkt? Sicher ist, dass Tesla momentan mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Unter anderem steigt der Absatz nicht mehr so stark, wie vor einiger Zeit. Ebenso legt die Aktie momentan eine kleine Talfahrt ein und hier geht es eher in eine Richtung – und zwar nach unten, was einige Anleger sicherlich beunruhigen wird.

Hat Elon keine Zeit mehr, um sich um die Probleme von Tesla selber zu kümmern?

Eines muss man Musk natürlich lassen: Der Mann schreckt vor Arbeit oder auch langen Arbeitszeiten nicht zurück. Nicht umsonst ist er bei seinen Projekten, wie Tesla, Space-X, X.com und anderen Projekten stets dabei und hat auch immer die Zügel in der Hand.

Nun werden die Stimmen aber lauter, wenn es gezielt um Tesla geht, dann aktuell hört man auch hier eher wenig was, wenn man von Erneuerungen mit dem sonstigen Ehrgeiz von Elon Musk in Richtung Tesla ausgehen würde.Unter anderem steht der Direktor an dem Institut für Mobilität der Universität St.Gallen, Andreas Herrmann, mit einer gezielten Meinung der aktuellen Tesla-Situation gegenüber. So lies er unter anderem verlauten:

„Tesla bräuchte jetzt seine Aufmerksamkeit“ ebenso „Vielleicht hat er die Faszination für das Auto verloren.“.

Dies sind natürlich gerade für Elon Musk sehr harte Worte, denn hier wird klar sein sonstiger Ehrgeiz angesprochen und leicht kritisiert.

🤔 Was ist los bei Tesla? Ist Elon Musk jetzt mehr Politiker als Autobauer?

Nach der Wahl des US-Präsidenten „Donald Trump“ und dem ins Boot holen von Elon Musk schien es anfangs eher rosig für den Autohersteller auszusehen. Innerhalb der Böste verdoppelte sich der Kurs der Aktie innerhalb weniger Wochen nach der US-Wahl. Plötzlich lag der Kurs der Aktie bei ca. 460 US-Dollar.

Grund für diesen Sprung war das Hoffen von einfacheren Regulierungen, sowie staatliche Unterstützung für Tesla, um einfacher, schneller und mengentechnisch mehr Tesla-Fahrzeuge an den Mann zu bringen. Da der Kurs aber ganz schnell auf 300 US-Dollar wieder gefallen ist, kann man davon ausgehen, dass es hier kein Extra-Bonbon für Elon und Tesla geben wird oder gegeben hat.

Ist vielleicht auch die Konkurrenz schuld?

Man kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass Tesla ebenfalls ein wenig zu kämpfen hat, da sie nicht mehr der Platzhirsch innerhalb der E-Mobility sind. Logischerweise folgten recht schnell andere große Autobauer mit ihren Konzepten einer eigenen E-Auto Flotte. So sind auch die Big-Player, wie Volkswagen, Audi, Mercedes, Opel, KIA, Ford und auch Hersteller aus einer ganz anderen Branche, wie z.B. Xiaomi mit dabei und bringen nach und nach deutlich konkurrierende Fahrzeuge auf den Markt.

Auch wird gemunkelt, dass viele ehemalige Tesla-Käufer einfach von der Person Elon Musk, sowie dem Unternehmen Tesla fasziniert waren, sodass dort der Kauf aus Überzeugung getätigt wurde. Durch das nicht mehr vorhandene Alleinstellungsmerkmal können Kunden nun deutlich günstiger und auch oft schneller an ein ausgesuchtes E-Fahrzeug gelangen, welches aufgrund der noch geringen Nachfrage viel schneller vor der Tür stehen kann.

Ebenso schläft die Konkurrenz bei dem Umfang der Funktionen und auch Reichweiten, Lebenszyklus der Batterien und auch Beschaffungspreis dieser nicht. Gerade in den asiatischen Ländern wie China hat Tesla mehr denn je zu kämpfen, da dort einige Marktanteile durch die wachsende Konkurrenz verloren gegangen sind und es fraglich ist, ob Tesla sich dort nochmal etablieren könnte.

🤔 Was ist los bei Tesla? Ist Elon Musk jetzt mehr Politiker als Autobauer?

Wie könnte es mit Tesla weitergehen?

Man sollte auf jeden Fall beachten, dass Tesla noch keinesfalls in die Enge getrieben wurde, denn das Unternehmen ist immer noch an der Börse mit einem fast erreichten Billionenwert. Genauer gesagt liegt das Unternehmen im Wert bei ca. 960 Milliarden mit leichten Schwankungen.

Da Elon Musk sein Tesla-Unternehmen als komplett KI-gesteuertes Unternehmen als Vision im Kopf hat, wird sich auch hier die Frage stellen, ob dieser Schritt ein komplett autonomes Fahren des Autos als sinnvoll ergeben wird. Der Plan war und ist sogar aktuell noch, dass eine Art „komplett Selbstfahrendes Taxi (Robotaxi) erschaffen werden soll, bei dem Millionen von Tesla als Taxi-Netzwerk auf den Straßen unterwegs sein sollen. Ebenso ist hier auch die Idee für selbstfahrende LKWs ohne Fahrer eine Idee.

Was denkst du von dieser Entwicklung von Tesla und seinem Vater Elon Musk? Wird es irgendwann eine zündende Idee geben, die wieder andere Hersteller in den Schatten stellen wird?