💡 Rufnummermitnahme, Anbieterwechsel, Kündigung & Co.   Unser Leitfaden für euch!

Da euch ja bekannt ist, dass wir auch auch für euch bei Tarifen mit und ohne Handy in nahezu allen Netzen und Anbietern mitmischen und euch auch dort die besten Deals heraussuchen, laufen gerade in diesen Deals oftmals viele Fragen auf. Sehr oft werden aber ähnliche Fragen gestellt und ja, manchmal ist die Antwort auf die eine oder andere Frage nicht leicht, bzw. schwer zu finden.

Gerade Fragen, wie und ob man mit seinem bestehenden Anbieter oder auch Netz zum neuen Anbieter oder Netz des Deals sorgenfrei wechseln kann, werden oftmals gefragt. Auch Fragen, wie lange man den jeweiligen Deal in die Zukunft buchen kann, weil der aktuelle Tarif noch Restlaufzeit hat oder man einfach nicht weiß, wie man seinen aktuellen Vertrag kündigt.

Wir möchten auch bei diesen Fragen unterstützend für euch sein und deshalb möchten wir euch einen kleinen Leitfaden oder auch FAQ (Friendly asked Questions) über solche Themen zusammenstellen, die ihr gerne immer wieder aufrufen könnt, falls ihr bei einer Entscheidung unsicher seid. Auch in diesem Beitrag könnt ihr weiterhin eure Fragen stellen. Diese können problemlos in diesem Ratgeber ergänzt werden.

Inhaltsverzeichnis:

  • Anbieterwechsel mit Rufnummermitnahme: Wohin und wie kann ich wechseln?
  • Zeitpunkt der Portierung der Rufnummer
  • Dauer einer Portierung und Kosten
  • Rufnummermitnahme trotz gleichem Anbieter mit gleichem Netz. Gibt es einen Trick?
  • Neuer Tarif trotz noch laufendem Vertrag: Wie weit im Voraus abschließen?
  • Aktuellen Vertrag ordnungsgemäß kündigen: Wie?
  • Welcher Provider funkt in welchem Netz?
  • Weitere Fragen und Anliegen?

Anbieterwechsel mit Rufnummermitnahme: Wohin und wie kann ich wechseln?

Sobald ein neuer Deal mit einem sehr guten Tarif gefunden wurde, wird man schnell die Konditionen mit seinem aktuellen Tarif vergleichen und gegebenenfalls auch ein Wechsel in Betracht ziehen. Doch kommt dann auch schnell die Frage auf, ob das alles überhaupt so einfach geht? Und kann ich meine Rufnummer einfach überall mit hinnehmen?

Nicht unbedingt, im ersten Schritt, denn hier gibt es Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Ein Wechsel innerhalb des selben Netzes ist ebenfalls nicht einfach so möglich. Jedenfalls wenn ihr vom gleichen Netzbetreiber, bzw. dem originalen Anbieter zum originalen Anbieter wechseln möchtet. Anders sieht dies aus, wenn ein sogenannter „Provider“ das Netz oder Fremdnetz nutzt.

So ist es auch, nicht immer oder kompliziert, innerhalb eines Markenverbundes zu wechseln. Anbieter wie klarmobil und freenet sind solch ein Fall und hier ist es nicht grundsätzlich möglich die Rufnummer mitzunehmen. Anders sieht dies aber zum Beispiel bei einem Tarif direkt von Vodafone zu freenet Vodafone oder anderem Netz aus. Welche Wechsel mit Rufnummermitnahme sind möglich?

Aktueller Anbieter Neuer Anbieter/Tarif/Netz Rufnummermitnahme möglich?
Telekom (direkt) Telekom (direkt) Nein
Telekom (direkt) Telekom (bspw. freenet) Ja
Telekom (direkt) Vodafone (direkt) Ja
Vodafone (Provider) Vodafone (direkt) Ja
O2 (Provider z.B. freenet) O2 (Provider z.B. freenet) Nein

Ebenso ist es nicht möglich die Rufnummer mitzunehmen, wenn der neue Tarif ein reiner Datentarif ist. Unabhängig von der Eingangs und Ausgangssituation. Provider sind zum Beispiel: freenet, klarmobil, blau, otelo, sim24, congstar, fraenk, etc., die originale Netze nutzen. Original-Anbieter sind: Vodafone, Telekom, o2 und neuerdings 1&1 mit eigenem Netz.

💡 Rufnummermitnahme, Anbieterwechsel, Kündigung & Co.   Unser Leitfaden für euch!

Zeitpunkt der Portierung der Rufnummer:

Viele Anbieter bieten mittlerweile einen Service beim Bestellvorgang des neuen Tarifs an, bei dem sich dann automatisch um die Portierung der Nummer gekümmert wird. Es gibt aber auch noch Anbieter, die erst nach dem Abschluss des neuen Vertrages mit der Portierung beginnen möchten oder werden. In diesem Fall wird euch nach der Aktivierung des neuen Vertrages auch ein Zugang zum Anbieterportal eingerichtet, bzw. erweitert, sodass ihr auch auf Formulare und Änderungswünsche zugreifen könnt.

Spätesten hier, wenn nicht schon per Mail oder Post übersandt, werden euch die entsprechenden Formulare für die Portierung der Nummer angezeigt, die ihr dann ausfüllen müsst und entsprechend dem Anbieter unterschrieben zukommen lassen müsst. Oftmals geht dies dann auch per Onlineformular komplett ohne Papier und richtiger Unterschrift, sondern mit digitaler Signatur.

Wichtig ist: Achtet bei den Angaben der Portierung genau auf eure Daten. Diese müssen absolut gleich mit denen vom bisherigen Anbieter sein, da sonst die Portierung der Nummer abgelehnt werden kann. Selbst bei kleinen Fehler!

Dauer einer Portierung und Kosten?

Damit die die alte Nummer auch so schnell wie möglich mit dem neuen Anbieter genutzt werden kann, sollte auch entsprechend schnell die Sache in Gang gebracht werden. Ab dem Zeitpunkt der Genehmigung des Portierungsauftrages beider Anbieter kommt es in der Regel zu einer Bearbeitungszeit von bis zu zwei Wochen. Im aktuellen digitalen Zeitalter kann dies aber auch schon bedeutend schneller gehen und das sogar in wenigen Tagen ab Bestellung.

Für eine Portierung der Rufnummer fallen keine Kosten an. Seit dem 01. Dezember 2021 wurde im neuen Telekommunikationsgesetz EECC beschlossen, dass eine Rufnummermitnahme keine Kosten für den Kunden verursachen darf.

Rufnummermitnahme trotz gleichem Anbieter mit gleichem Netz. Gibt es einen Trick?

Ja, einen Trick gibt es. Dieser „Trick“ ist aber ein wenig aufwendiger, bringt aber den Erfolg, dass selbst eine Rufnummermitnahme beispielsweise von Vodafone (original) zu Vodafone (original) gelingt und ihr eure Nummer behalten könnt.

Das Stichwort ist hier die beliebte Prepaid Karte, die es bei jedem Anbieter zu günstigen Konditionen und ohne Vertragslaufzeit gibt. Soll also solch ein Wechsel vollzogen werden, braucht es nur ein wenig Geld und auch ein wenig Zeit, um die Nummer mitnehmen zu können. Folgend der Ablauf für diesen Trick:

  1. Prepaid Karte günstig kaufen (Lidl Mobil, Tchibo Mobil, CallYa, o2 Prepaid, etc.)
  2. Vom auslaufenden oder gekündigten Vertrag auf Prepaid Karte portieren lassen
  3. Wunschtarif abschließen
  4. Portierungsauftrag von der Prepaid Karte auf neuen Vertrag starten

Wichtig an dieser Praxis ist aber: Auch hier ist ein Wechsel von gleichem Anbieter/Provider nicht möglich. Beispielsweise von Vodafone (original) zu Vodafone (original). So sollte man sich hier direkt einen fremden Anbieter aussuchen. Beispiel: Man möchte zu Vodafone (original) → z.B. Penny Mobil (Telekom) Prepaid Karte nutzen oder andersherum.

Neuer Tarif trotz noch laufendem Vertrag: Wie weit im Voraus abschließen?

Wenn dann doch DER Tarif unter den Tarifen gefunden wurde, aber der aktuelle Vertrag noch eine Laufzeit hat, möchte man ungern zwei Verträge laufen lassen und vielleicht sogar in den Zeitraum rutschen, an dem eine Rufnummermitnahme nicht mehr möglich sein kann.

Grundsätzlich kann eine Rufnummer bis zu 30 Tage nach Vertragsende zum neuen Anbieter mitgenommen werden. Dies ist sogar gesetzlich geregelt. Einige Anbieter blockieren die Nummer aber bis zu 90 Tage nach Vertragsende, damit eben der Kunde seine Nummer nicht so schnell verliert. Hier sollte in den Vertragsdetails geschaut werden, was bei euch zutrifft.

Auch ist es in der Regel möglich einen neuen Vertrag mit Vertragsbeginn auf einen Monat im Vorlauf abschließen zu können. Bedeutet, dass wenn ihr euch für einen Vertrag entschieden habt, dass ihr den Vertragsstart zum Beispiel erst einen Monat später starten lassen könnt. Einige Anbieter geben auch hier ein wenig mehr Zeit. Es gab schon Deals, bei denen der Vertrag bis zu 3 Monate nach hinten abgeschlossen werden konnte, sodass die Konditionen noch mitgenommen werden konnten.

💡 Rufnummermitnahme, Anbieterwechsel, Kündigung & Co.   Unser Leitfaden für euch!

Aktuellen Vertrag ordnungsgemäß kündigen: Wie?

Auch kommt gerne mal die Frage auf, wie man seinen aktuellen Vertrag rechtzeitig kündigen kann. Auch wenn es der Gesetzesgeber vorschreibt, dass es für Kunden so einfach wie möglich gestaltet sein muss, um eine rechtmäßige Kündigung auszusprechen, kann es mal zum Haare raufen sein, das passende Menü im Kundenkonto, das passende Formular oder gar die richtige Anschrift zu finden.

Grundsätzlich gilt aber, wenn man sich zu 100 Prozent bei der Kündigung sicher sein möchte, sollte man immer darauf achten, dass auch eine Kündigungsbestätigung zugesandt wird, nachdem man gekündigt hat. Online passiert dies meist per Mail und postalisch auch auch Wunsch innerhalb der Kündigung auch per Antwort per Post. Wichtig ist hier die Kündigungsbestätigung auf Richtigkeit der Daten und auch Kündigungszeitpunkt zu prüfen und vor allem aufzubewahren, damit man was ggf. in der Hand hat, falls etwas falsch gelaufen sein könnte.

Auch Kündigungsvorlagen können genutzt werden, die selbiges Ergebnis erreichen können. Diese könnt ihr auch bequem über uns in Anspruch nehmen, da wir hierfür die Möglichkeit erschaffen haben, die Kündigung per Formular ausdrucken und abschicken zu können.

Unsere Kündigungsvorlagen:

Weiter Hinweise, wie der jeweilige Vertrag gekündigt werden kann, findet ihr in der Regel innerhalb der Deals unter dem Abschnitt: „Haken & Kündigung“.

Welcher Provider funkt in welchem Netz?

Auch haben wir schon die eine oder andere Frage gelesen, wie: „Welches Netz hat blau.de?“ – „Welches Netz bekomme ich bei klarmobil?“ u.s.w.. Damit ihr auch hier eine Übersicht abrufen könnt, eine kleine Liste mit Providern und den genutzten Netzen:

Provider: Telekom Vodafone O2 1&1
fraenk x
Sim.de x
congstar x
Crash x x x
freenet x x x
High Mobile x
blau x
otelo x
klarmobil x x x

*Liste wird noch erweitert.

Weitere Fragen und Anliegen?

Fühlt euch frei in diesem Ratgeber eure Fragen zu stellen, die wir dann gegebenenfalls mit in den Ratgeber aufnehmen werden, damit auch andere Nutzer unseres Portals schnell eine Antwort erhalten können.

Also keine Scheu, denn es gibt bekanntlich (nicht immer) dumme Fragen und auch wir freuen uns neue Sachen in unserem Service-Gedanken mit aufnehmen zu können.