Durch eine von Apple gestellte Patent-Anmeldung lässt sich die Firma die Möglichkeit offen, in Zukunft elektronische Ausweisdokumente auf dem iPhone zu speichern, sodass dieses bald als Personalausweis dienen kann. In Kombination mit Apple Pay könnte man so sein Portemonnaie theoretisch komplett zu Hause lassen.

Wie soll das iPhone als Personalausweis funktionieren?
Eine neue Funktion zum Importieren soll ermöglichen, dass man per Nahfunk elektronische Ausweisdokumente übers Smartphone einlesen kann. Anschließend sollen diese wichtigen Daten im „Secure Element“ des iPhones gespeichert werden, damit diese geschützt bleiben. Bei diesem Element handelt es sich um einen speziellen Chip, der beispielsweise beim Bezahlen mit Apple Pay genutzt wird. Um zu kontrollieren, ob alle biometrischen Daten auch wirklich stimmen, könne man beispielsweise den Fingerabdruck auf dem Sensor des Handys mit dem gespeicherten Fingerabdruck auf dem elektronischen Ausweis vergleichen. Stimmt alles überein, könne man das iPhone dann in verschiedenen Situationen als Ausweisdokument verwenden. Beispielsweise als Altersverifizierung beim Einkaufen oder bei jeglichen anderen Kontrollen mittels elektronischer Lesegeräte. Denn über die NFC-Schnittstelle sollen die Daten wieder von entsprechenden Lesegeräten ausgegeben werden.
Sind die Daten auf dem iPhone wirklich sicher?
Apple betont, dass die Speicherung der Daten erst erfolge, wenn entsprechende Behörden dafür ihre Erlaubnis geben würden. Dafür sollen auch spezielle Anforderungen zur Zertifikatssignierung in Kraft treten. Offensichtlich tut Apple derzeit alles dafür, das physische Portemonnaie für Apple-Nutzer unnötig zu machen. Denn neben der Einführung Apple Pay und der Speicherung von Ausweisdaten auf dem iPhone soll es mit der Einführung von iOS 12 auch als Studentenausweis dienen können, damit Studenten mit ihrem Smartphone das Kantinenessen bezahlen oder sich Zugang zu den Räumlichkeiten der Universität verschaffen können,
Was haltet ihr von der Idee?
Könntet ihr euch vorstellen, in naher Zukunft euren Geldbeutel öfter zu Hause zu lassen und euch vollkommen auf euer Smartphone zu verlassen? Würdet ihr so vertrauliche Daten auf euren Geräten überhaupt speichern wollen? Oder macht ihr euch gar keine richtigen Gedanken darüber, weil unsere Smartphones sowieso schon alles über uns wissen und es ja zugegebenermaßen auch einfach bequem ist, wenn man sein Handy als persönlichen Assistenten in allen Lebenslagen zurate ziehen kann? Lasst gerne einen Kommentar mit eurer Meinung da.
Ähnliche Schnäppchen
-
📺 HBO Max startet in Deutschland früher als geplant – Netflix, Prime & co. Alternative?
-
🪙 Der digitale Euro kommt: Ab 2029 schnell und anonym wie mit Bargeld zahlen?
-
📱 Kurz vor übernahme? Telefonica hat Interesse an Übernahme von 1&1
-
📆 Neuregelungen November 2025: Black Friday, Klein-Ratenkredite, Kfz-Versicherung & mehr
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote

TIPP:
bleib auf dem Laufenden: Deals per 


