
Bei Carwow erhalten Privatkunden den VW T-Roc Cabriolet 1.5 TSI Style mit 150 PS fĂŒr 149⏠mtl. Das Fahrzeug ist schon ab September verfĂŒgbar und ein Neuwagen. FĂŒr die ĂberfĂŒhrung kommen noch einmalig happige 1.490⏠oben drauf. Die Zulassung ist optional möglich.
Die Laufzeit ist mit 24 Monaten echt dufte und auch die 10.000 freien Kilometer pro Jahr sind wieder dabei. Das Fahrzeug hat aktuell einen Bruttolistenpreis von 42.080âŹ, womit sich ein sehr guter Leasingfaktor von 0.35 (nicht Gesamtkostenfaktor) fĂŒr Privatkunden ergibt.
Die 150 PS sind meiner Meinung nach auch völlig ausreichend und welche Extras dabei sind, seht ihr dort in der Ăbersicht. Was denkt ihr darĂŒber?
- Bereitstellungszeit: ab 09/25 verfĂŒgbar
- Getriebe: Manuell
- Anzahl der TĂŒren: 2/3
- Kraftstoff: Benzin
- Leistung: 150 PS (110 kW)

Zum Angebot
Hinweis: Wenn Du zum Deal klickst und ggf. etwas kaufst, erhalten wir u.U. eine kleine Provision vom Anbieter. Dies hat keinen Einfluss auf die QualitÀt unserer Deals.
Sag auch was dazu... Antworten abbrechen
48 Kommentare
Vielen Dank fĂŒr deinen Kommentar!
Wir prĂŒfen diesen nun kurz und geben ihn so schnell wie möglich frei.
SchnÀppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.
SchnÀppchen Chat
SchnÀppchen Kategorien
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- BĂŒcher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- GĂŒnstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-SchnÀppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- KĂŒndigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- SchnÀppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- ï»żï»żTablet Angebote & SchnĂ€ppchen
- TV Angebote
1490.00 ĂberfĂŒhrung ist ein Wort
brachen kein cabrio im Herbst
Das ist Ansichtssache, FrĂŒhjahr und SpĂ€tsommer/Herbst sind die besten Zeiten zum offen fahren. Im Hochsommer viel zu heiĂ. Der Winter kommt ĂŒbrigens auch jedes Jahr đ
Gibtâs ĂŒberhaupt jemand der einen bruttolistenpreis beim Kauf zahlt. Da kann man doch locker 20% davon abziehen. Als behinderter bekommt man ja schon 15%
ne, das ist nur fĂŒr idioten ausgedacht um kĂŒnstliche Rabatte zu erzeugen. Bei uns in WOB macht man tages Zulassung um angeblich zu gĂŒnstigen Preisen zu verkaufen.
Tageszulassungen, um die Vorgaben zu unterlaufen, gibt es seit ĂŒber 30 Jahren. đ
Ich weiĂ, wir fahren die ganz neuen Modelle 10 Monate lang als leasing und dann werden die fĂŒr das Geld nach auĂen verkauft, fĂŒr das wir als Angehörige intern ein neues kaufen könnten.
Nen Cabrio wĂ€re aktuell schon cool đ
hmmm, Preis klingt ersteinmal verlockend, aber wenn man sich die Ausstattung bzw. die optionale Sonderausstattung anschaut, dĂŒrfte das gebotene Cabrio ziemlich nackig dastehen…
In eurer Beschreibung steht Automatikgetriebe. Wenn ich auf die Angebote gehen, wie sie manuelle Schaltung angegeben. Habt ihr euch vertan, oder sind da wirklich welche mit Automatik dabei?
Mein Fehler sry, das war noch von einem anderen Angebot. Hier ist es (leider) manuell. Danke fĂŒr den Hinweis.
Kann das Gelabere von der bösen Deutschen Industrie nicht mehr hören. Meine Autos liefen bis jetzt durch die Bank gut. Liegt vielleicht auch manchmal am Fahrer. Viel Spaà mit Euren China Kisten. Wenn die heimische Automobilindustrie den Bach runter geht, dann werdet ihr sehen wie gut alles wird.
NĂŒtzt nur dann uns nicht mehr. Sieht man ja an Telefunken & Co.
Die heimische Autoindustrie bettelt schon wieder um Steuermillionen um ArbeitsplĂ€tze zu retten die keiner mehr braucht! Nach Jahren wo eine Gewinnrekordmeldung der nĂ€chsten folgte und auch die Gewerkschaft dafĂŒr gesorgt hat das alles immer teurer wird scheint das Ende der Fahnenstange erreicht. Wir haben FachkrĂ€ftemangel, demnach sollte freigesetztes Personal leicht unterzubringen sein anstatt Leute zu importieren. Aber die Autobauer sind an normale Arbeitgeber schwer vermittelbar, weil sie zu den Spitzenverdienern in der Industrie zĂ€hlen. Da hat keiner Lust auf Verzicht und es wird lautstark gejammert den toten Gaul mit Steuergeld wiederzubeleben.
Ăbrigens, hier eine Info zu diesem âdeutschenâ Auto:
âGebaut wird der T-Roc seit August 2017 fĂŒr den europĂ€ischen Markt bei Volkswagen Autoeuropa im portugiesischen SetĂșbal und fĂŒr den asiatischen Markt bei FAW-Volkswagen im chinesischen Foshanâ
VW hat schon lĂ€ngst vorgesorgt falls der Standort Deutschland noch unattraktiver wird đ€
China Kisten???
Ich habe nichts gegen T-Rock und werde mir demnĂ€chst auch ein T-Rock kaufen aber ich wĂŒrde mich erstmal erkundigen wo T-Rock hergestellt wird.Das was Sie als Deutsches Auto bezeichnen,war vor Jahren wo auch wirklich richtig Deutsche Arbeit drin gesteckt hat.
Das Auto gefĂ€llt mir ĂŒberhaupt nicht! Der Verbrenner gefĂ€hrdet das Klima. Mein E-Auto wird demnĂ€chst ein BYD sein. E-Auto Made in China for Germany.Â
Meine Solaranlage produziert den Strom – hoffentlich setzt sich die Markwirtschaft durch.
Â
 Â
Weil sich Marktwirtschaft durchsetzt sind E Autos LadenhĂŒter die selbst als junge Gebrauchte quasi unverkĂ€uflich sind. Ich fahre auch elektrisch und bin froh wenn dieser Kompromiss auf RĂ€dern endlich wieder abgeben kann. Ăbrigens, schau mal wo dein zukĂŒnftiges Auto herkommt, wenn du dich nicht selbst belĂŒgst wirst du feststellen mĂŒssen, genau dort wird groĂflĂ€chig auf das Weltklima geâŠissen. Die ĂŒberschwemmten den Globus mit Sachen, die nur gekauft werden weil es so schön billig ist, unabhĂ€ngig vom tatsĂ€chlichen Bedarf. Du wirst mit deinem Auto das Klima nicht retten.
Aber nur in Deutschland, weil wir den Trend mal wieder verpennen (wie damals bei den Fernsehern). Daher bricht der Markt auch ein, wenn man sieht, wieviel E-Autos China dies Jahr Weltweit produziert-verkauft hat.
Da wurde nichts verpennt, ĂŒberall dort wo diese Fahrzeuge nicht mehr subventioniert werden bricht der Umsatz dramatisch ein. Lediglich die Subventionen haben dafĂŒr gesorgt, dass ĂŒberhaupt so etwas wie Akzeptanz erzielt wurde. Die Subventionen haben aber auch dazu gefĂŒhrt, dass die Hersteller ihre Preise entsprechend nach oben angepasst haben, dies kann man zum Beispiel sehr gut bei der Preisgestaltung fĂŒr Wallboxen nachvollziehen. Die Chinesen bieten auch in Deutschland ihre Fahrzeuge an und trotzdem sind die Verkaufszahlen rĂŒcklĂ€ufig. moderne Elektrofahrzeuge sind mit Consumer Elektronik gleichzusetzen, da technische Weiterentwicklung die GerĂ€te im Zeitraffer zu Elektroschrott macht. FĂŒr alte elektronische GerĂ€te gibt es so gut wie keinen Markt. So schön sich ein E Auto auch fĂ€hrt, vielen ist der Kompromiss im Vergleich zum Verbrenner zu groĂ, um dauerhaft Alternativlos umzusteigen. Mein nĂ€chster wird maximal noch ein Hybrid.
Naja, wenn man seit fast 15 Jahren ein eAuto im Pool hat, sieht man das vielleicht anders.
Jaja, der alte e Smart fĂŒr den Nahverkehr. Ohne Verbrenner als Backup ist das vielleicht fĂŒr Rentner und Stadtbewohner interessant. Du betonst ja auch immer das du keine 5000km im Jahr fĂ€hrst. HĂ€nge einen gröĂeren AnhĂ€nger an ein Elektroauto und versuche âStreckeâ zu machen. DĂŒrfen die meisten eh nicht, es gibt wenige Autos die mehr als (nur) eine Tonne ziehen dĂŒrfen, wenn man es macht erkennt man sehr schnell warum das so ist. Um damit vielleicht zur Arbeit zu pendeln macht SpaĂ (solange man uneingeschrĂ€nkt Zugriff auf eine Wallbox hat), vielen sind die Kompromisse aber zu groĂ wenn man sein Fahrzeug fĂŒr mehr nutzen will und eben kein Verbrenner im âPoolâ zur VerfĂŒgung steht.
đđŒ
Danke, volle Zustimmung. Bin Ehemaliger Fiat 500 E – Fahrer. Reichweite betrug ist noch nett ausgedrĂŒckt. Statt angeblich 320 KM n der Regel bei bestem Wetter 150-170 KM und im Winter zwischen 90 – 120 KM. Gut, dass es ein Leasing war und ich diesen Wegwerfartikel zurĂŒckgeben konnte. Akkus sind und bleiben Verbrauchsartikel , ein gut gepflegter Verbrenner ist ein Gebrauchsartikel und schafft auch ĂŒber 300.000 KM Nutzung.
Sicherlich ein Super Preis. Aber was will das Auto sein, ein Mini- SUV , oder ein Cabrio? Ist ja mindestens so geschmacklos wie ein BMW X6 Babo- Car fĂŒr Versuchs- Luden. Da weiĂ man auch nicht, ob es ein SUV oder ein CoupĂ© sein soll. Wenn SUV dann groĂ, mit viel Platz- aber doch nicht groĂ und hinten abfallend bzw. wenig Platz – das macht echt keinen SinnâŠ.
Hoffentlich nicht!
Hör bitte auf zu schnaufen, dann rettest du Klima, mit E Auto machst leider nicht.
natĂŒrlich sind E-Autos besser fĂŒrs Klima, aber schlechter fĂŒr die Scheichs und Konzerne đ đ
Sicher doch. Ein E- Auto ist , genau wie ein Handy, ein Verbrauchsartikel (toter Oder schwacher fÀhrt sich schlecht) , wÀhrend ein Verbrenner ein Gebrauchsartikel (bei gute Pflege mit unendlicher Nutzung) ist. Erkennt Ihr das nicht? Bin Fiat 500e gefahren, angebliche Reichweite von 320KM , bei besten Witterungsbedingungen 140 bis 170 KM. Bei Minusgraden war die effektive Reichweite bei 90-120 KM je nach Minustemperatur. Nach 3 Jahren wieder gegen nen Verbrenner getauscht.
Schon klar, Bernewnwr gefĂ€hrden die Umwelt. Selten so gelacht. Jokes sollte man als solche auch kennzeichnen. âŠ. Dein Chinakrams kommt auch völlig klimaneutral hierher. UmweltbanauseâŠ..
Habe mir das hinterlegte Angebot der Fa. König mal angesehen. Das ist leider voller WiedersprĂŒche. Das Fahrzeugeug soll DSG haben, auf den Fotos ist aber ein Schaltwagen zu sehen. Der Bruttolistenpreis soll zudem jenseits von 52.000 EURO liegen. Selbst wenn ich das Auto mit DSG und den angegebenen Features bei VW heute konfiguriere (Das Auto ist ja schon 2 Jahre alt) komme ich auf einen Bruttolistenpreis von grade mal knapp 43.000,- EURO. Und Wartung kostet obendrein 39 EURO extra und scheint nur ĂŒber König selbst laufen zu können, nicht ĂŒber VW allgemein. Nur mal als Vergleich, ich zahle fĂŒr mein T-Roc Cabrio als 150 PS R-line mit fast Vollausstattung 265 EURO im Monat (+30 Euro fĂŒr die Wartung) bei 36 Monaten.
Hab den seit nem knappen Jahr. Optik ist natĂŒrlich Geschmackssache, aber dafĂŒr ist er ein bezahlbares Cabrio mit recht viel Platz. Die 150 PS sind allerdings etwas lasch, fĂŒhlt sich eher wie 120 PS an. Haben nahezu den gleichen Motor in einem Seat Ibiza, da liegen gefĂŒhlt Welten dazwischen. Ansonsten funktioniert der T-Roc seit 11.000km vollkommen problemlos, Bedienung ist ausser Klima und den TouchflĂ€chen am Lenkrad ziemlich einfach. Kann das Auto insgesamt empfehlen
Der Ibiza DĂŒfte auch wesentlich weniger wieder oder?
VG
Oh man, da muss man ja fast einen Ăbersetzer zu Hilfe nehmen đ€âïž
NatĂŒrlich wiegt der weniger, trotzdem fĂŒhlen sich der Motor im T-Roc an wie ein ganz anderer wesentlich leistungsschwĂ€cherer Motor.
Badewanne đ
Ich habe echt kurz ĂŒberlegt mein Golf 6 Cabrio zu tauschen gegen den TRoc! Finde ihn seeeeehr gelungen! Und hier mit DSG , da steht dem Cruisen nichts im Weg
„Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife“ … đÂ
Nur nicht tauschen. Das Golf 6 Cabrio ist schick, im Vergleich zum T-Roc Cabrio sogar sehr schick. NatĂŒrlich: Wenn man selbst in einem T-Roc Cabrio sitzt, sieht man die hĂ€ssliche AuĂenansicht natĂŒrlich nicht. đÂ
Das Rover Range Rover Evoque Cabrio ist schon ausgestorben. Das Volkswagen T-Roc Cabrio stirbt hoffentlich auch aus. Statt Bettle Cabrio, EOS und Golf Cabrio einzustellen, hÀtte Volkswagen (wenigstens) einen fÀhigen Cabrio-Designer/Entwickler einstellen oder von Audi ausleihen sollen. Audi baut wenigstens noch schöne, klassische Cabrios.
Leider stellt Audi die Cabrioproduktion auch ein đ
Sorry, aber der T-Roc gefÀllt besser als der Golf oder ein anderes kleines Auto als Cabrio.
sobald man offen fĂ€hrt sieht die Karre wie eine rollende Badewanne aus …
Da muss ich dir recht geben xD
Das ist aber bei jedem Cabrio đ€Ł
Mein. Audi s5 Cabrio nicht..
Wohl wahr. Das ist schön. đ
Autos sind immer Geschmackssache ⊠aber ich finde den chic
Das ĂŒbertrifft ja die âSchönheitâ des Evoque Cabrio
Bewirb dichâŠâŠ
https://karriere.volkswagen.de/sap/bc/bsp/sap/zvw_hcmx_ui_ext/mobile.html#/SEARCH/DETAILS/8EE9983996021EEDA89121FC6E6C4A1C/55700806
đŻđđ