
2021 steht bereits in den Startlöchern und bringt auch für Autofahrer einige Änderungen mit, die sich auf den Geldbeutel auswirken können. Von der Erhöhung der KFZ-Steuer für Spritfresser über steigende Spritpreise bis zur höheren Pendlerpauschale – wir zeigen Dir auf, was sich finanziell 2021 für Autofahrer ändert.
Höhere KFZ-Steuer bei hohem Verbrauch
Im Rahmen des Klimapakets wird 2021 die KFZ-Steuer erhöht und der CO2-Aufschlag bekommt mehr Gewicht. Dadurch soll der Verkauf von PKW mit geringerem Verbrauch angekurbelt werden, um den Schadstoffausstoß der Autos in Deutschland langfristig zu senken. Für emissionsarme KFZ, die maximal 95 g CO₂/km ausstoßen, gilt von 2021 bis 2025 ein neuer Steuerfreibetrag von 30 €, der den Steueranteil mindert. Eine Erhöhung der KFZ-Steuer betrifft hingegen alle Autos ab einem Kohlendioxidausstoß von 96 g je Kilometer und steigt in sechs Stufen an. Je höher der CO₂-Wert, desto höher wird der Steuersatz:
| CO₂-Ausstoß | Steuer pro g CO2/km (ab 95 g) |
| über 95 g/km bis zu 115 g/km | 2,00 € |
| über 115 g/km bis zu 135 g/km | 2,20 € |
| über 135 g/km bis zu 155 g/km | 2,50 € |
| über 155 g/km bis zu 175 g/km | 2,90 € |
| über 175 g/km bis zu 195 g/km | 3,40 € |
| über 195 g/km | 4,00 € |
Gut zu wissen: Die Änderungen betreffen Dich nicht, wenn Dein Auto bereits vor 2021 zugelassen wurde.
Höhere Spritpreisen durch neuen CO2-Preis
Seit Oktober 2020 ist der höhere CO2-Preis beschlossene Sache. 2021 liegt der CO2-Preis bei 25 € pro Tonne und wird bis 2025 auf 55 € je Tonne gesteigert. Der neue CO2-Preis wird sich natürlich auch auf die Preise von Diesel und Benzin auswirken. Geschätzt musst Du mit einer Verteuerung von etwa 7 bis 8 Cent pro Liter Sprit für Dein Auto rechnen, wobei der Preisanstieg bis zum Jahr 2025 sogar 15 bis 17 Cent betragen wird. Da im Gegenzug Entlastungen beim Strompreis in Aussicht gestellt wurden, lohnt es sich ab 2021 also noch mehr, über den Kauf eines E-Autos nachzudenken.
Höhere Pendlerpauschale für weiten Arbeitsweg
Das Klimapaket und die dadurch bedingte Erhöhung der Spritpreise trifft Pendler besonders hart. Um hier Entlastung zu bringen, steigt die Pendlerpauschale ab 2021 für längere Strecken an, bis zum 20. Kilometer bleibt die Pauschale unverändert bei 0,30 €. Die Erhöhung des Kilometergelds für längere Arbeitswege erfolgt in zwei Schritten:
- 2021 bis 2023: ab dem 20. Kilometer 0,35 Euro
- 2024 bis 2026: ab dem 20. Kilometer 0,38 Euro
Je nachdem, wie lang Dein Arbeitsweg ist – und wie viel Zeit Du 2021 vielleicht noch im Home Office verbringen musst – kannst Du mit der Erhöhung einige Euro sparen.
Gut zu wissen: Die Pendlerpauschale gilt nicht nur dann, wenn Du mit dem Auto zur Arbeit fährst. Du kannst Sie auch dann geltend machen, wenn Du ein anderes Verkehrsmittel für Deinen Arbeitsweg nutzt.

Höherer Umweltbonus auch 2021 gültig
Auch wenn es sich nicht um eine Änderung handelt, soll dieses Thema trotzdem erwähnt werden: Wegen Corona wurde Mitte 2020 eine Erhöhung des Umweltbonus beschlossen, auch E-Auto-Prämie genannt. Anders als die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die von Juli bis Dezember 2020 galt, bleibt die erhöhte Förderung für Elektroautos, Plug-in-Hybrid-Autos und Brennstoffzellenfahrzeuge bis mindestens Ende 2021 bestehen. Durch die 2020 beschlossene Verdopplung des Bundesanteils ist eine Kaufprämie von bis zu 9.000 € drin, sodass sich auch in dieser Hinsicht die Überlegung lohnt, 2021 ein E-Auto anzuschaffen. Denn keiner kann vorhersagen, ob die Umweltprämie nicht irgendwann doch wieder abgesenkt wird. Interessant ist, dass es bei günstigeren Modellen bis 40.000 € Nettolistenpreis einen höheren Bonus gibt als bei teureren Automodellen.
Umweltbonus 2021 für Elektrofahrzeuge bis 40.000 € Nettolistenpreis
| Bundesanteil | Herstelleranteil | Kaufprämie | |
| Batteriefahrzeug | 6.000 € | 3.000 € | 9.000 € |
| PlugIn-Hybrid | 4.500 € | 2.250 € | 6.750 € |
Umweltbonus 2021 für Elektrofahrzeuge über 40.000 € Nettolistenpreis
| Bundesanteil | Herstelleranteil | Kaufprämie | |
| Batteriefahrzeug | 5.000 € | 2.500 € | 7.500 € |
| PlugIn-Hybrid | 3.750 € | 1.875 € | 5.625 € |
Fazit
Auf der einen Seite werden KFZ-Steuer und Spritpreise 2021 anziehen, auf der anderen Seite steigt die Pendlerpauschale und der Umweltbonus bleibt auch 2021 erhöht. Klingt ausgeglichen? Ist es aber nicht. Während die erhöhten Diesel- und Benzinpreise alle treffen, profitieren nur Pendler mit langem Arbeitsweg über 20 Kilometer von der erhöhten Pendlerpauschale und sie gleicht die höheren Spritpreise auch nicht annähernd aus. Und von der Umweltprämie hast Du natürlich nur was, wenn Du Dich für ein neues E-Fahrzeug entscheidest. Je nach Fahrzeug und Arbeitsweg wird es für Dich als Autofahrer ab 2021 voraussichtlich also mäßig bis deutlich teurer.
Ähnliche Schnäppchen
-
🪦 R.I.P. Amazon Prime Gaming: 💥 Willkommen Amazon LUNA mit Gratis Games für Primer
-
📺 HBO Max startet in Deutschland früher als geplant – Netflix, Prime & co. Alternative?
-
💫🎄 verlängerte Rückgaberegelungen und Termine bei Amazon bis Januar 2026
-
🪙 Der digitale Euro kommt: Ab 2029 schnell und anonym wie mit Bargeld zahlen?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote

TIPP:
bleib auf dem Laufenden: Deals per 


