
Media Markt und Saturn sind seit ein paar Jahren immer wieder in den Medien zu finden. Nicht nur wegen des Onlineshops, der Kunden mit Rabatten anlocken soll, sondern auch mit Fusionen durch beider Konzerne, schlecht gemeldeten Betriebsergebnissen oder eben auch, wenn es um Ăbernahme des Konzerns geht.
Der Deutsche ElektronikhĂ€ndler Ceconomy, welcher die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn ist, befindet sich momentan und auch schon vor ein paar Jahren in GesprĂ€chen mit dem Onlineshop-Riesen JD.com (Jingdong), der sein Interesse an einer Ăbernahme des Konzerns angedeutet hat und dies auch in die Tat umsetzen möchte.
Wer ist JD.com und welchen Stand hat dieser China-Riese im Business?
Diesen Namen, beziehungsweise Auftritt werden viele nun zum ersten Mal gehört haben, was aber auch nicht verwunderlich ist, da dieser Online-HÀndler aktuell nur in China zu finden ist, dort aber zu den absoluten Big-Playern gehört.
Im Ranking der Tech-Giganten liegt das Unternehmen in Fernost auf Platz zwei unter den HĂ€ndlern. Um die GröĂe nur erahnen zu können, muss gesagt sein, dass nach wie vor Alibaba (unter anderem AliExpress) der Platzhirsch in dieser Sparte ist. Somit, auch wenn fĂŒr uns unbekannt, hat Jingdong auf jeden Fall die Mittel, um den gröĂten deutschen Tech-HĂ€ndler ĂŒbernehmen zu können.
Vermutungen und GesprÀche gab es schon in 2023
Die Ăbernahme ist nicht seit gestern im GesprĂ€ch, denn schon im Jahr 2023 hat der China-HĂ€ndler sein Interesse an dem Unternehmen gezeigt und wollte in dem Jahr schon die Ăbernahme vorantreiben.
Allerdings blieb es bis dato nur bei dem Interesse und natĂŒrlich bei GesprĂ€chen mit Ceconomy und deren Teilhabern. Warum es zu dem Zeitpunkt noch zu keiner Ăbernahme kam, wurde nicht erklĂ€rt. Offiziell wurde auch keine Ăbernahme seitens beider Konzerne konkret ausgesprochen. Die GerĂŒchte gab es aber dennoch, die dann auch bestĂ€tigt wurden.
Ceconomy Aktie deutlich im Wert gestiegen
Dem Unternehmen scheint es hingegen doch recht gutzugehen, wenn man sich die Kurse der Aktie des aktuellen Jahres anschaut. Seit Anfang des Jahres stieg der Preis der Aktie des Unternehmens um ca. 60%. Ob dies gegebenenfalls auch an dem Interesse der Ăbernahme liegt und auch, dass sich Insider schon mit Aktien eindecken, ist ungewiss. Eine mögliche ErklĂ€rung neben den Umsatzzahlen aller inkludierten Unternehmen wĂ€re es jedenfalls.
Zum Zeitpunkt des Angebots lag der Wert der Aktie bei ca. 3,75 Euro. Um dem Interesse von JD.com nochmals Nachdruck zu verleihen, wollte der Konzern aus Fernost mit einer Zahlung von 4,60 Euro pro Aktie das Interesse nochmals deutlich ankurbeln. FĂŒr Ceconomy ein interessanter Deal, bei dem 2,2 Milliarden Euro herausspringen könnten.
Grund der Ăbernahme und VerĂ€nderung bei Media Markt & Saturn?
Grund fĂŒr das Interesse und auch der Ăbernahme des deutschen Tech-Unternehmens ist unter anderem die aktuell schwĂ€chelnde Binnenkonjunktur bei Ăbernahmen im Ausland. Auch möchte der groĂe asiatische HĂ€ndler seine Arme weiter ausbreiten, um auch auf dem EU-Markt FuĂ fassen zu können, wie es Alibaba inklusive AliExpress, Temu und Konsorten schon lĂ€ngst getan hat. FĂŒr asiatische HĂ€ndler ist der EU-Markt eine groĂe Einnahmequelle, da hier viele potenzielle Kunden schlummern, die sicherlich auch Interesse an gĂŒnstiger Elektronik haben.
Ob es bei einer Ăbernahme auch neue Strukturen bei Media Markt und Saturn geben wird, kann man direkt nicht sagen. Ebenso, ob der vielleicht neue EigentĂŒmer verstĂ€rkt auf auslĂ€ndische Marken setzen möchte, die hierzulande vielleicht gar nicht bekannt sind, bleibt abzuwarten. GroĂe Marken wie Xiaomi, Honor, etc. haben sich ja schon seit ein paar Jahren auf dem europĂ€ischen Markt etabliert.
Sollte Coconomy die Ăbernahme in Kauf nehmen oder bei seinen Wurzeln bleiben, um weiterhin der gröĂte ElektronikhĂ€ndler Europas zu bleiben? Was haltet ihr von einer eventuellen Ăbernahme durch asiatische Firmen?
Ăhnliche SchnĂ€ppchen
-
đ« EU möchte bei Airlines kostenloses HandgepĂ€ck erwirken â Airlines steuern dagegen
-
âïž BGH-Urteil: MobilfunkvertrĂ€ge ĂŒber 24 Monate Laufzeit nicht zulĂ€ssig
-
đ° Boomer-Soli: Vorschlag zur Stabilisierung der Rente â Was hat es damit auf sich?
-
đ€ Google Gemini KI bekommt Zugriff auf Apps â Auch auf WhatsApp Chats
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- BĂŒcher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- GĂŒnstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-SchnÀppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- KĂŒndigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- SchnÀppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- ï»żï»żTablet Angebote & SchnĂ€ppchen
- TV Angebote
Dieses engstirnige denken das keiner mehr solche LÀden braucht weil es online alles billiger ist, finde ich beÀngstigend. Am schlimmsten sind die Leute die sich im Laden beraten lassen um dann bei Amazon zu bestellen weils billiger ist. Irgendwann gibts deswegen diese LÀden nicht mehr und dann gucken alle dumm aus der WÀsche.
Mir egal. Wer kauft noch bei MM und Co.?Â
Kein Kommentar? Wo sind die Leute, die ĂŒblicherweise die Deals von KlobĂŒrsten, ĂŒber 86″ Zoll fĂŒr das GĂ€asteklo und Ihr 3. Leasingautos leisten können?Â