
Eine tragbare Powerstation mit Solarpanel? Stelle ich mir echt genial beim Angeln, Camping etc. vor. Als Amazon Angebot bekommt ihr heute dank des Gutscheins „jackery500“ den Jackery Solargenerator Explorer 500 mit SolarSaga 100W Solarpanel für 584,15€ inkl. Versand.
Die Lithium-Batterie hat eine Kapazität von 518 Wh. Ganz cool finde ich, dass die verbaute Lampe auch direkt als SOS-Signal genutzt werden. Sie hat eine Leistung von 500 Watt sowie ein smartes LCD Display, indem man u.a. die Eingangsleistung, Ausgangsleistung und verbleibender Batterieleistung immer auf dem Schirm hat. Derzeit geben mehr als 520 Rezensionen sehr gute 4,4 von 5 Sternen dafür. Im Preisvergleich wurde sie aktuell reduziert, mit dem Gutschein bekommen wir sie aber nochmal günstiger. Der Preis vor wenigen Tagen lag noch bei etwa 650€.
- Reiner Sinuswellen Wechelstromausgang
- Größere Kapazität mit kleiner Größe
- 500 Watt Leistung, 518 Wh Lithium-Batterie
- Smartes LCD-Display zur Anzeige von Eingangsleistung, Ausgangsleistung und verbleibender Batterieleistung

- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Ja,ja, im Winter wenn es scheint…..
Bei Aldi online 600W für 599€
Yard Force Power Station LX PS600
Danke für die Info.. Fast Super Angebot wenn ein stärkeres Solarpanel dabei wäre:/
Das Ding ist auch nicht für denn Hausgebrauch sonder wenn du unterwegs bist. Habe so ein Ding von ecoflow im Camper. Damit kann man super ebike laden Handy Laptop und kleine Verbraucher. Zudem 100 Watt bekommt man im Sommer effektiv 70-80 rein. Im Winter noch nicht ausprobiert.
Als kleines Gadget für einen eventuellen Blackout ausreichend solange man vlt. das Handy oder den Laptop laden möchte. Wie meine Vorgänger schon schrieben eignet sich das Gerät mit der Leistung und Speicherkapazität nicht um grössere Geräte zu betreiben.
Ich möchte hier noch ergänzen das man über Solar im Winter bei weitem nicht die Leistung bekommt wie es im Sommer dee Fall wäre.
Die 100W sind eine Peakangabe!
Wenn man bei direkter Sonne im Winter mit der halben bis max 2/3 Leistung rechnet, wird es mehr als sportlich das Gerät an einem Tag wieder aufzuladen!
Bei einem trüben Tag absolut unmöglich!
Jeder der eine PV Anlage sein eigen nennt, kann das nur bestätigen! Im Winter (Dezember und Januar) sind die Ertragsschwächsten Monate!
Lieber mehr ausgeben und einen Akku mit größerer Kapazität kaufen!
Der sollte dann auch aus dem Netz ladefähig sein um evtl. Stromabschaltungen einigermaßen kompensieren zu können. Stichwort Heizung oder Gefrierschrank!
Jeder der sich vorbereiten will muss seinen individuellen Weg finden!
Bei einem Blackout nutzt das Handy nichts, ohne Empfang und Internet 😀
Und das kleine Gadget kostet mich 700 Öcken, klaro
Akku mit Kapazität 500 Watt/h, 100 Watt Sonnen-Panel
Berechnet, wass ihr den Tag über benötigt – Energiemessgerät oder Berechnung – einfach Verbrauch des Gerätes x Zeit. Ein Fön lässt sich z.B. nicht betreiben, da der 230V Anschluss bei 1000 Watt abschaltet. Staubsauger auch nicht, kaffeemaschine oder Wasserkocher auch nicht. Kühlbox wird auch knapp, da 12V Anschluss bei 10A begrenzu (120Watt), Handy laden direkt am USN geht, aber auch bei 2,4 A begrenzt, heißt ca. 12 Watt Ladekeistung.
Ein TV mit ca. 300 Watt läßt sich bei vollem Akku ca. 1,5h betreiben. , entspricht dann ca. 500 Watt / Stunde Akkukapazität. Immer etwas Verlust berechnen.
Ladegeräte für handys sicher länger, auch ein kleines Radio oder LED Lampen.
Aber wenn der Akku dann leer ist, benötigt man min. 7h volle Sonne im richtigen Winkel, um mit einem 100Watt Panel den Akku wieder voll zu bekommen. Erfahrungsgemäß leistet der max. 85 Watt Stromerzeugung.
Wer die Berechnung genauer machen möchte: bei greenakku steht genau, wie man das tut mit Beispielen.
https://greenakku.de/mobilPV:::124.html
Ihr wollt auch mal Fönen oder TV gucken und Kühlbox 24h betreiben, dann investiert min. das doppelte.
Ich habe die Kombination seit fast zwei Jahren im Einsatz. Für meinen Minicamper genau das Richtige. Es hängt eine Kompressorkühlbox dran, etwas Beleuchtung und zum laden von Handy und Co. Damit kann ich rund zwei bis drei Tage frei stehen ohne das Solarpanel zu benutzen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Set.
kennt sich jemand damit aus? Ist das ein guter und sinnvoller Deal? Lohnt sich der Kauf?
Danke vorab!
Musst du doch wissen, ob du sowas gebrauchen kannst
Verstehe diese Frage sehr gut, ich kann mir auch nichts darunter vorstellen. 🤔 Taugt das im Winter denn überhaupt irgendwas?
Das Solarpanel funktioniert immer, wenn Sonne scheint. Auch im Winter.