
Bei MediaMarkt ist gerade die Heidelberg Wallbox Energy Control 400V 11kW 16A mit 5 Meter Kabellänge für 263€ inkl. Versand zu finden. Das ist ein neuer Bestpreis, aber auch der Preisvergleich ist gefallen.
Die Vergleichspreise beginnen für die Wallbox bei 319€. Der Nennstrom ist zwischen 6 und 16 Ampere einstellbar. Außerdem kann der Anschluss an 230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig) erfolgen und muss von einem Elektriker durchgeführt werden.
- Modbus RTU für externe Lastmanagementsteuerung
- Hochwertige Edelstahlfront
- Nennstrom (einstellbar): 6 bis 16 Ampere
- Anschluss an 230 Volt (einphasig) oder 400 Volt (dreiphasig)
- Integrierte Fehlerstromerkennung: DC 6mA
- Anschluss Ladekabel: Typ 2

Sag auch was dazu... Antworten abbrechen
40 Kommentare
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wir prüfen diesen nun kurz und geben ihn so schnell wie möglich frei.
Schnäppchen und Deals - Gemacht mit Liebe in Wetschen.
Schnäppchen Chat
Schnäppchen Kategorien
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Preis? Kostet 769,- E bei MM!
Jo, weil MediaMarkt nicht mehr als Händler geführt wird. Der Deal ist somit vorbei.
Und leider schon wieder zu spät. Irgendwann klappt’s hoffentlich…. 😩
Die Wallbox läuft nur mit 4 Kw…gibt es da einen Trick um sie auf 11KW umzustellen? Ich habe genau dieses Modell.
Hast du sie an 230V oder 400V angeschlossen?
Elektriker hat das gemacht. Angeschlossen ist sie richtig aber irgendwo muss man das Ding „scharf schalten“.
Siehe Kommentar von Bernd
Du musst sie an 400v betreiben und der Drehschalter innen neben dem Anschluss der Phase muss ebenfalls auf 16a eingestellt sein. Dann geht es auch
Ich könnte kotzen, ich hab noch 900€ bezahlt, heute würde das wohl mit Intallation weniger kosten als früher mit ZuschußTop Preis
Ja, bei den Wallboxen ist es sehr offensichtlich, dass die Preisgestaltung auf die Förderung angepasst war. Kriminelles Pack…..
Ich benutze die Wallbox jetzt seit einem Jahr. Alles super, funktioniert tadellos.
Wenn die Strompreise weiter so steigen ist es bald günstiger einen Verbrenner zu fahren. E-Auto macht nur dann Sinn wenn man ohnehin eine PV-Anlage hat. Von der Dauer bis sich das alles amortisiert hat ganz zu schweigen.
Ja einen Diesel
Ack.
Schon lange drauf gewartet
Gekauft 👍
Endlich mal eine vernünftige Diskussion ohne E-Auto Bashing. Top!
Der Elli Charger bietet das gleiche und kostet mit 7,5 m Kabel 100€ weniger. Der hat halt keine Edelstahl Front, die ist aus Glas. Weiterhin kann ich diesen auch mit App Steuerung, RFID und zertifizierten Zähler bekommen.
Schade, aktuell steht der Elli Charge deutlich teurer, kannst du ihn noch immer empfehlen?
Ja, Uneingeschränkt. Ich habe zwei Elli Charger, ein im Freien, sowie eine in der Garage und keine Probleme. Die monatliche Auswertung der Ladevorgänge nach Nutzer ( Fahrzeug) klappt per App problemlos und mein Steuerbüro hat auch nichts zu meckern.
Sehr gute Wallbox. Wir haben sie schon ca. ein halbes Jahr und sind
sehr zufrieden. Klare Kaufempfehlung 👍
Vor einem halben Jahr hab ich 150 mehr bezahlt schade 😋
Hab heute eine montiert und angeschlossen sie ist sehr gut verarbeitet und sehr wertig.
Hi zusammen,
An die Leute die diese Box schon haben hätte ich eine Frage.
Ist das Ladekabel fest an der Box installiert oder kann man dieses abnehmen.
Danke.
Hallo. Das Kabel ist fest angeschlagen und kann nicht entfernt werden.
Laut ADAC auch noch ganz gut abgeschnitten.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/elektromobilitaet/wallboxen/
Ja die Box hat leider Punktabzug bekommen da sie keine app hat… aber ich brauch keine app zum laden…
genau so isses.
Vielleicht nicht zum laden, aber zum droßeln, zum einbinden in die PV Anlage… da gibt es schon ein paar schöne Spielereien. Ich fand sie auch ganz gut, hab mich aber aufgrund der fehlenden App für eine andere entschieden.
Das funktioniert bei mir alles über die rs485 Schnittstelle wo die Box mit der pv verbunden ist… die app sind nur Spielereien wie du es sagtest…
Ich kann diese wallbox nur empfehlen, Preis Leistung einfach die Beste und mit einer Top Qualität. Die Wallbox hat ein Stabiles Metallgehäuse und kein billiger Kunststoff. Wenn man einfach diese Wallbox mit anderen Produkten vergleicht wird man sehen, dass es die Beste ist. Und was noch ein sehr großes Plus ist diese Box wird in Deutschland produziert. Ich habe die Box im Keller hängen und bin mehr als zufrieden…
Das hängt davon ab was man wirklich braucht. Spätestens wenn man den Geschäftswagen über den privaten Strom laden möchte wird’s komplizierter. Da braucht man MID Zähler, und RFID, und eben die Schnittstelle um die getankten kWh vor dem Finanzamt rechtssicher abbilden zu können. Sonst kann man nur eine geringe Pauschale ansetzen.
Da hast du recht, einen Zähler für diesen Zweck hat dieses Modell leider nicht… aber ich glaube das haben viele Boxen nicht ist ja auch ei spezieller Fall, es hat auch nicht jeder ein Geschäftswagen…
Hab das Ding! Klare Empfehlung.
Ohne Schnickschnack
Ich denke, die Preise werden mit auslaufen der Förderung ordentlich sinken. Es war schon sehr offensichtlich das viele Hersteller sich an den 900€ orientiert haben.
Ich habe die Box an der Wand, mit dem 7m Kabel für 650€ bekommen. War letztes Jahr im April. Tut was sie soll. Aber Förderung gibt es aktuell keine mehr
danke für dein Feedback
KfW-Förderung 440 gibts nicht mehr aber ruhig mal beim Land,-Landkreis, der Kommune oder Gemeinde informieren.
Von meiner Gemeinde gab es zur Wallbox (o. Montage) 250,-€ dazu.
Förderung 441 für Gewerbetreibende geht wohl noch.
Ich habe mal gehört, das es eine Förderung für Wallboxen noch gibt, in Verbindung wenn man einen Ököstrom Tarif abschließt bzw. aktuell hat.
Leider finde ich das auf der KFW Seite nicht, vielleicht jemand anderes auch mal shon gehört !?
Das ist eine solide Wallbox, die auch in ADAC Test sehr gut abgeschnitten hat.