
Das ist schon irre, wie sich die Preise der Wallboxen entwickelt haben. So gibt es heute bei iBOOD wieder die Technivolt 100 Ladestation mit 11 kW für 177,95€ mit Versand.
Optional für 207,95€ gibt es auch die Technivolt 101, mit festem Ladekabel.
Die 100 Wallbox ist nicht Genehmigungspflichtig. Hier muss sie nur beim Energieversorger angemeldet werden. Nicht so beim Modell 101 für schnelles dreiphasiges Laden.
Wer die Box z.B. in einer Tiefgarage anbaut (wenn erlaubt), dann können andere nicht auf euren Strom zugreifen, denn die Station ist mit RFIDs geschützt. Hier gibt es als Zubehör gleich eine Master-RFID-Karte und zwei Benutzer-RFID-Karten dazu.
Idealo listet die 100er sonst erst ab mindestens 249€ auf und die 101er ab 269€. Vor ein paar Jahren haben sie noch über 1.000€ gekostet. Die große bekommt übrigens bei Amazon sehr gute 4,5 von 5 Sternen. Kenn schon jemand von euch die Technivolt?
- Integrierter Ladesteckdose für Typ-2-Ladekabel (IEC 62196-2)
- Für privates Laden zuhause
- Laden mit oder ohne Autorisierung über RFID-Karte
- Dank Schutzart IP54 für draußen geeignet
- LED-Ring für Ladezustandsanzeige
- DC-Fehlerstromschutz
- Integrierte Kabelaufhängung

Ähnliche Schnäppchen
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Kleiner Tipp noch dazu, falls noch keine vorhanden sind : wenn man einen rfid chip anlernt kann man den ganz bequem am Schlüsselbund mitführen und kann die Karten zuhause lassen.
https://amzn.eu/d/5upjTYl
Die hab ich für meine, baugleiche, box verwendet. Funktioniert einwandfrei.
Kann man machen danke
Nochmals billiger geworden? Ich fasse es nicht
Die WB ist fürs Laden bei weitem ausreichend. …ABER…. garnicht mehr für den einfachen Anschluß zugelassen- da diese nicht steuerbar ist. Und mit Steuerbar meine ich durch den Netzbetreiber, nicht durch die App. (§14a EnWG) . Das sind irgendwie nurnoch Reste die in den Markt gebracht werden.Bei selbstmontage würde ich das einfach machen. Dass der Elektriker das gemacht hat wundert mich aber schon ein wenig. Wahrscheinlich daher der hohe Preis 🙂 . Aber wenn kontrolliert werden würde, ist das nicht sein Problem, sondern eher des Betreibers.
Wie kommst du auf sowas? Die WB ist überhaupt nicht genehmigungspflichtig, nur anmeldungspflichtig und bei mir lag schon ein Vordruck inkl. VDE Gutachten bei der Box bei. Bei uns in der Gemeinde gab es sogar noch eine Förderung.
Vielleicht sollten die Herren ihr überholtes Altwissen aktualisieren ehe dies hier weiterhin unqualifiziert verbreitet wird. Näheres zu dem angeführten Paragrafen findet man hier, unter anderem auch das die Umsetzung für private Betreiber von Anlagen verpflichtend ist.
https://hager.com/de/wissen/gesetze-und-foerderungen/enwg-energiewirtschaftsgesetz
So unqualifizierte Kommentare würde ich auch anonym posten.
Da macht man sich ja komplett lächerlich.
Du meinst Deinen? Um es auch Dir so einfach wie möglich zu machen: Frage Chat GPT mal: „müssen neue Wallboxen steuerbar gem. § 14a EnWG sein?“Antwort: Ja – seit 1. Januar 2024 gilt nach § 14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz), dass bestimmte steuerbare Verbrauchseinrichtungen (u. a. neue Wallboxen für Elektroautos) grundsätzlich steuerbar sein müssen.
Wer Chat GPT fragen musß hat eh verloren aber den vielen Fehlern.
Den angegebenen Paragrafen kannst du mit deinem Geschwätz nicht ungültig machen, lieber CK! Da wird schon mit belegbaren Fakten argumentiert und trotzdem…….🤣
Quellen:
https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__14a.html
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/wallbox-steuerung-drosselung/
Anmeldepflicht ==> Ja
Steuerbar ==> Nein
Wenn steuerbar, ist das Netzentgelt vergünstigt
„Für wen gilt die Neuregelung des § 14a EnWG?
Die Neuregelung gilt verpflichtend für alle Betreibenden von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen mit Inbetriebnahme ab dem 01.01.2024.
Für bereits vorhandene steuerbare Verbrauchsreinrichtungen gelten Übergangsregelungen oder Bestandsschutz. Das heißt, wenn Sie bereits vor dem 01.01.2024 eine Wärmepumpe, Ladeeinrichtung oder einen Batteriespeicher ohne Steuerung betreiben, bleibt für Sie alles wie gehabt. Sie müssen nicht aktiv werden.“
Nachtrag zu meinem Eintrag vom 01.04.
Du Box wurde mittlerweile von einem Elektrofachbetrieb angeschlossen und beim Nerzbetreiber angemeldet. War leider nicht ganz billig (900 Euro).
Seitdem verrichtet sie zuverlässig ihren Dienst. Gegen Fremdzugriff ist sie mittels mitgelieferter RFID Karte gesichert. Einrichtung war spielend leicht.
Von hier eine klare Kaufempfehlung.
Ui, da hat der Elektriker ordentlich zugeschlagen! War der Weg zum Verteiler so weit, oder musste gegraben werden?
Ein realer Stundensatz liegt irgendwo bei maximal 80€, ich habe für die Montage von 2 Wallboxen, an zwei unterschiedlichen Orten auf dem Grundstück, zusammen 250€ bezahlt.
Vom Anschluss bis zur Box ca. 8 Meter inkl. Wanddurchführung. Die erforderlichen Erdarbeiten außen habe ich selbst gemacht. Wenn ich die hier geschilderten Preise für die Installation lese, hab ich wohl zu viel gezahlt. Habe noch eine Box (gleiche Box), die ich für meine Tochter installieren lassen möchte. Da muss ich wohl besser aufpassen….
Ich finde ja die 101 mit Stecker-Kabel und RFID super interessant … nur leider sind mir die 5 Meter Kabel leider etwas zu kurz da das Auto doch etwas weiter von der Hauswand entfernt steht 🫣 … 7 / 7,5 Meter wären besser 🤔
Dann werde ich mir bald eine besorgen und einen Termin bei meinem Elektriker machen. Haben Tiefgarage und müsste klappen
Ich habe mir die 11 KW Box im März gekauft. Letzten Donnerstag wurde sie angeschlossen. Alles zusammen mit Anmelden und durch einen Elektrofachbetrieb installiert! Summe mit Box und Installation 600€.
Danke für die Zusammenfassung:-)
400 Euro fürs montieren und anklemmen ist heftig damit hätte ich nicht gerechnet.. Mal gucken wie das Leben weiter geht.😁
Ich muss dazu sagen das noch 1stk. 5 Meter Installationskabel und am Hausschrank noch eine Sicherung und ein kleiner Zähler mit im Preis drin waren. Die Anmeldung bei den Stadtwerken ist bei uns kostenlos (NRW). Ich wollte nur mal verdeutlichen das es nicht unbedingt so einfach 😉! Aber die Box ist gut 👍👌.
Ja danke.
Das teuerste an der nutzbaren Wallbox wird auch das Auto sein 😀
Ich habe die Vestel Wallbox seit ca. 3 Jahren. Absoluter Preis/Leistungsartikel, einzig die App bekomme ich nicht verbunden, ist mit neuerer Firmware evtl. besser geworden, aber da ich auf die App auch verzichten kann trotzdem top!
Kein Wunder das die Preise niedrig sind. Kaum war die Förderung weg, keine Verkäufe mehr.
Meine hat damals neu mit Förderung 900€ gekostet und aktuell neu 450€
Das Gleiche sollte mit den wärmepumpen auch passieren.
Naja Hauptsache die wallboxen sind jetzt günstiger;)
Finde das auch immer wieder erschreckend, wie die Preise dann auf einmal runter gehen..
Förderung ist nie Nachhaltig. Der E-Automarkt erholt sich auch, nach der Prämie. Hier wäre es wichtiger, dass der Staat / EU mal bei den Strompreisen an den Ladesäulen was macht. Beim Mobilfunk musste das ja leider auch sein.
Die einzigen, die einen Nutzen der Förderungen haben, sind die Hersteller(evtl. noch die Händler). Schon bei der „E-Autoförderung“ wurde die Förderung einfach auf den Preis geschlagen um dann natürlich großzügig angezogen zu werden. Bei den Benzinpreisen war es vor einigen Jahren ebenso, 2-3 Tage vor der Förderung waren es plötzlich um die 30Cent mehr, um dann „gefördert“ genauso viel wie vorher zu kosten. Die Wallboxen sind jetzt im Durchschnitt 600-800€ günstiger ohne Förderung. Ein Schellm der Böses dabei denkt.
Hier sollten andere Mechanismen greifen und vor allem Preiskontrollen erfolgen. Das Offizielle Mächen „stimmt nicht“ glaubt doch kein halbwegs intelligenter Mensch. Oder doch …. 🤔
Ich habe mir gestern die 101er bestellt. Bei iBOOD derzeit für 199,-zzgl. Versand zu haben. Das ist die Variante mit integriertem Ladekabel. Finde ich praktischer.
Noch welche verfügbar unter
Technivolt 101 Ladestation mit festem Ladekabel | 11 kW
https://www.ibood.com/de/s-de/o/technivolt-101-ladestation-mit-festem-ladekabel/1261775
Das die Preise purzeln ist ja eigentlich kein Wunder denn viel Technik steckt in so einer reinen Wallbox ohne intelligente Steuerung ja nicht drin. Wenn man eine Anbindung an die eigene PV, SmartHome oder Steuerung durch den Netzbetreiber zur Reduzierung der Netzentgelte wünscht sieht es anders aus. Aber das ist gut, dann kann jetzt jeder genau so viel ausgeben wie er für sein en persönlichen Anwendungzweck benötigt.
Schon Wahnsinn wie die Preise runtergehen
Man darf nicht vergessen, dass hier kein Kabel dabei ist. Das kostet fast noch mal genauso viel, falls man nicht ohnehin eins übrig hat.
Deshalb wahrscheinlich der Hinweis auf die 101, die hat für 30 Euro mehr, immerhin 5 Meter Kabel.
Allerdings ist die wohl nicht mehr verfügbar.
Doch, die 101 ist auch noch verfügbar.
Ich habe die baugleiche box von Vestel (steckt hinter manch einer Anbieter-box), ist seit 2 Jahren verbaut und im Einsatz. Funktioniert auch Tadellos, hat mir noch nie Probleme bereitet. Natürlich ist es auch ein absolutes basic-model, keine App, kein Display, nichts. Auch habe ich kein integriertes Kabel – alle verfügbaren waren zu kurz. Zudem finde ich es sauberer wenn ich das Kabel wegräumen kann.