🌡️☀️ Die Sommerhitze überleben: So kommt ihr zu Hause gut durch den Sommer

Wie vom Wetterbericht angekündigt, werden wir noch ein paar sehr heiße Tage bekommen. So schön die Sonne auch ist, wird sie in einigen Wohnungen für eine gewisse Unbehaglichkeit sorgen und gerade, wenn man schlafen gehen möchte, dreht und wendet man sich durch die angestaute Hitze noch lange im Bett, was das Einschlafen nicht gerade erleichtert. Mit den folgenden Tipps kann das Leben in der Wohnung verbessert werden.

Durchlüften, aber zur richtigen Zeit

Was schon einen großen Unterschied macht: Man sollte zur richtigen Zeit die Wohnung lüften und kalte Luft in die Räume lassen. Oftmals denkt man, wenn man am Tage die Fenster öffnet, dass sich das Klima in der Wohnung verbessert, was aber ein Gegenteil bewirkt, da dadurch noch mehr warme Luft in die Wohnung gelangen kann. Daher ist es sinnvoll am Morgen die Fenster für eine große Lüftung zu öffnen und um die noch kältere Morgenluft ins Haus zu lassen. Dabei gilt: umso früher man lüftet, desto mehr kalte Luft kann man erhaschen und die angestaute warme Luft entweichen lassen. Am effektivsten ist das Durchlüften in der Nacht.

Wärmeschutz für die Fenster

Eine sehr gute Möglichkeit, die Wohnung nicht zur Sauna zu machen ist, wenn man die Fenster gegen die strahlende Sonne vorbereitet. Entsprechend haben sich Thermovorhänge oder Rollos, etc. als sehr nützlich herausgestellt.

Auch professionelle Hitzefolien für die Fenster sind sehr effektiv, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und daher nicht in die Wohnung lassen.

Ventilator mit dem gewissen Extra

Einen guten Ventilator im Haus zu haben, sorgt schon mal dafür, dass die warme Luft gewälzt und abgekühlt wird. Auch Ventilatoren, die mit Wasser betrieben werden können, um nicht nur kalte Luft, sondern auch kalte Feuchtigkeit in den Raum zu bringen, helfen sehr. Als kleiner Hack haben sich aber auch gefrorene Wasserflaschen oder Eiswürfel im Behälter vor dem Ventilator bewährt. Diese werden einfach vor dem Ventilator platziert, damit die kalte Luft von ihnen im Raum verteilt werden kann. Auch nur aufgestellte gefrorene Wasserflaschen im Raum sorgen für eine kleine Abkühlung der Umgebungstemperatur. Praktisch: Sie können immer wieder eingefroren werden.

🌡️☀️ Die Sommerhitze überleben: So kommt ihr zu Hause gut durch den Sommer

Elektronik, Lampen, Haushaltsgeräte beachten

Auch die geliebten elektronischen Geräte, wie der Computer, Beleuchtung oder auch Haushaltsgeräte können dafür sorgen, dass sich die Luft in der Wohnung noch mehr aufheizt, als man es eigentlich möchte. So sollte man Geräte, die sonst viel Wärme abgeben, nur dann genutzt werden, wenn sie benötigt werden. Ein durchgehend angeschalteter PC wird für viel Wärme sorgen, da dieser programmiert dafür sorgt, dass die Hitze im Gehäuse vertrieben werden muss. Diese wird logischerweise aus dem Gehäuse befördert und somit im jeweiligen Raum landen wird.

Auch Trockner müssen an heißen Tagen nicht genutzt werden, da die Wäsche im Freien deutlich schneller trocknen kann. Wer noch alte Leuchtmittel hat, sollte sie zu LEDs umrüsten, da die LEDs keine bis sehr wenig Wärme abgeben.

Die richtige Wahl der Kleidung und Bettwäsche

Gerade im aufgeheizten Bett kann es sehr unerträglich werden. Wer hier auf den richtigen Stoff achtet, wird es leichter haben. Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sind sehr bewährte Stoffe, die atmungsaktiv sind und auch das Sonnenlicht reflektieren können.

Wer die Möglichkeiten, bzw. Platz hat, wie zum Beispiel durch eine Gefriertruhe, kann sein Bettzeug auch für kurze Zeit darin platzieren, um in angenehm kalter Bettwäsche einschlafen zu können. Ebenso funktioniert dies auch mit Kleidung. Durch diesen Trick ist die Chance auf das einfache Einschlafen deutlich erhöht.

Luftentfeuchter machen die Hitze erträglicher

Man kennt es aus dem Urlaub, wenn man Regionen besucht, an denen noch höhere Temperaturen herrschen, diese sich aber nicht wie in der Heimat anfühlen. Grund dafür ist die Luftfeuchtigkeit, denn diese ist entscheidend, wie man die Wärme wahrnimmt. So kann es helfen, wenn man dieses Klima in den eigenen vier Wänden erschafft.

Wer mit einem Luftentfeuchter dafür sorgt, dass wenig Luftfeuchtigkeit vorhanden ist, nimmt die Hitze spürbar besser wahr. Auch im Zusammenspiel mit anderen Kühlung-Maßnahmen wird er für mehr Wohlfühlklima sorgen.

🌡️☀️ Die Sommerhitze überleben: So kommt ihr zu Hause gut durch den Sommer

Wenn alles nicht mehr hilft: Der Keller

Wenn man die Sachlage rein logisch und physikalisch betrachtet, wissen wir alle, dass warme Luft nach oben steigt. Daher kann man, wenn alle Stränge reißen, zu einem radikalen Schritt übergehen. So sollte man sich in dem Raum niederlegen, der am tiefsten Punkt im Haus liegt. So würde sich eben auch ein Keller dafür eignen, um an unerträglichen Tagen den Schlaf tanken zu können, da diese Räume nicht von der direkten Sonneneinstrahlung betroffen sind und ebenso von dort aus jede Wärme nach oben aufsteigen wird.

Kennt ihr noch mehr Tipps? Schreibt sie gerne in die Kommentare, damit wir alle den Sommer überleben können!