
FĂŒr viele, gerade in groĂen StĂ€dten, ein absoluter Luxus seine bestellten Artikel an eine DHL Packstation liefern zu lassen. FĂŒr andere die einzige Möglichkeit eine âPostfilialeâ nutzen zu können.
Was hinter dieser Aussage steckt, erklĂ€ren wir euch gerne in diesem Artikel, denn DHL hat sich da einen kleinen Trick einfallen lassen, der theoretisch gegen das Gesetz verstöĂt.
Folgendes steht im Postgesetz geschrieben:
Laut Postgesetz gibt es eine staatliche PrĂ€senzpflicht und diese ist ganz deutlich geregelt und ist theoretisch unabdingbar. So heiĂt es, dass pro 2.000 Einwohner mindestens eine Postfiliale vorhanden sein muss, damit die Anwohner ihre Post und Pakete versenden und ggf. auch empfangen können.
Ebenso sieht dies bei den BriefkÀsten aus, denn hier ist ganz klar geregelt, dass der nÀchste Briefkasten in Wohngebieten nicht weiter als 1.000 Meter entfernt sein darf. Bei Gemeinden mit mehr als 4.000 Einwohnern darf eine Filiale nicht weiter entfernt als 2.000 Meter sein, damit jeder eine schnelle Möglichkeit hat, Post-GeschÀfte zu erledigen.
Und was hat sich DHL einfallen lassen?
In einigen BundeslĂ€ndern hat sich DHL nun etwas einfallen lassen, denn die Bundesnetzagentur in Bonn hat einen Deal zwischen dem Gesetz und DHL gestartet, um das Filialnetz wieder aufzufĂŒllen und eben keine Filialen mehr öffnen oder halten zu mĂŒssen.
So ist es erlaubt worden, dass DHL in fĂŒnf BundeslĂ€ndern sogenannte âPoststationenâ aufgestellt hat, die auch als offizielle Postfiliale anerkannt wurden. Der menschliche Service zwischen Kunde und der Post entfĂ€llt aber nicht komplett, denn an diesen Automaten soll auch eine Videoberatung möglich sein.
Welche BundeslĂ€nder sind von dieser neuen âRegelungâ betroffen und wo stehen diese Automaten?
Aktuell findet man diese Poststationen in sechs BundeslÀndern und deren StÀdten oder Gemeinden. Momentan findet man diese an den folgenden Standorten:
- Dortmund & Siegen (NRW)
- Hummeltal & Egling (Bayern)
- Steinhausen an der Rottum & Ebersbach an der Fils (BW)
- AĂlar (Hessen)
- GeorgsmarienhĂŒtte (Niedersachsen)
- Muldestausee (Sachsen-Anhalt)
Der Untergang fĂŒr Kiosk-Betreiber, die einen Post-Service anbieten?
Aktuell lĂ€sst sich lesen, dass einige Kiosk-Betreiber schon ihren Unmut klagen, da die anscheinend ihren Verpflichtungen nicht zu 100% nachkommt, denn viele Pakete einfach nicht mehr richtig zugestellt werden und durch diese Automaten ebenfalls der direkte Kundenkontakt, sowie Provision fĂŒr diese Dienstleistung entfallen kann.
Laut Hörensagen, kann die Post die Pflichten im Postgesetz an 141 Standorten nicht erfĂŒllen und muss sich deshalb etwas einfallen lassen. So eben mit einer Poststation, die dann wieder dafĂŒr sorgt, dass alle Gesetze eingehalten werden können.
Fluch oder Segen?
Einerseits muss man betonen, dass solche Automaten von der jĂŒngeren Generation sicherlich sehr gerne angenommen wird, da die Automaten einen 24 Stunden Service bieten und daher auch NachtschwĂ€rmer ihre Post verschicken lassen können.
Andererseits wird es der Ă€lteren Generation sicherlich schwerfallen sich mit dem nicht mehr vorhandenen Kundenservice und dem typischen âSchnack am Tresenâ auseinanderzusetzen.
Was haltet ihr von diesem âTrickâ und was haltet ihr von der Idee solche Poststationen aufzustellen?
Ăhnliche SchnĂ€ppchen
-
đ€đ» Media Markt & Saturn: Eventueller Verkauf an chinesischen Online-HĂ€ndler?
-
đ« EU möchte bei Airlines kostenloses HandgepĂ€ck erwirken â Airlines steuern dagegen
-
âïž BGH-Urteil: MobilfunkvertrĂ€ge ĂŒber 24 Monate Laufzeit nicht zulĂ€ssig
-
đ° Boomer-Soli: Vorschlag zur Stabilisierung der Rente â Was hat es damit auf sich?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- BĂŒcher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- GĂŒnstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-SchnÀppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- KĂŒndigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- SchnÀppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- ï»żï»żTablet Angebote & SchnĂ€ppchen
- TV Angebote
Klassische Entmenschlichung der Gesellschaft, aus Profitgier.
FĂŒr die Generationen, welche mit der digitalen Technik aufgewachsen sind, natĂŒrlich ein Vorteil, da man nicht wie ĂŒblich morgens aufstehen muss.
VerstÀndnis mit der Àlteren Generation bleibt auf der Strecke!
Das passt alles in die Zeit: ,, Nichts hören, nichts sehen und nicht sprechen “ alles schön anonym! Schrecklich, diese Zeit!!!
Nach deiner Theorie sollte jeder Fortschritt untersagt werden? Gibt es nicht immer Irgendwelche Menschen die etwas neues nicht verstehen? Ich glaube das hat mit der Generation nichts zu tun, der Opa meiner Frau geht auf die 90 zu und kommuniziert per Smartphone und nutz auch Automaten im Alltag.
Hier geht es nicht um zu trixen , sondern das auf dem Land in Dörfern es kaum noch stationÀre LÀden gibt diePostdienstleistungen anbieten können . Somit sind Poststationen eine sinnvolle Alternative.
Mal sehen was die Gerichte dazu sagen.
Ja und? Dann ist das eben so!
Sicherlich auch toll, wenn ich mal eben mein Paket abholen will und der Kunde vor mir fĂŒhrt erst einmal einen Videocall.
Alle personalintensiven Branchen kÀmpfen um immer weniger Bewerber.
Bei 170000 BeschĂ€ftigten die regelmĂ€Ăig eine Tariferhöhung einfordern wundern mich die PlĂ€ne nicht. Die stetig sinkende Leistungsbereitschaft und der rapide Anstieg an Ausfallzeiten in unserem Land erledigen den Rest. Aus unternehmerischer Perspektive ist dieser Schritt also völlig nachvollziehbar.
Dies ist wohl der Wandel der Zeit! Die Ă€ltere Generation wird mal wieder auf der Strecke bleiben wie bei vielen anderen Themen wie z.B. Stromanbieterwechsel online, alle 2 Jahre Tarifwechsel Handy inkl. Rufnummernmitnahme, Online Banking bei gĂŒnstigen Banken um die teils sehr hohen KontofĂŒhrungsgebĂŒhren zu sparen. Nur einige wenige Beispiele wo viele der Ă€lteren Generation ĂŒberfordert sind.
…genau so siehts aus….bin da voll bei Dir!!!!