
Momentan kommt es immer wieder vor, dass Menschen in ihren Briefkästen ein kleines und einfaches Päckchen oder Luftpolsterumschlag aus China finden. Und das, obwohl nichts bestellt wurde.
Um es genauer zu betiteln, sind es Päckchen, die Saatgut enthalten. Das zieht aber ein großes Problem mit sich, besonders, wenn man keine Sendung bestellt oder erwartet, denn man kann sicher sein, dass man einem sogenannten „Brushing Scam“ zum Opfer gefallen ist.
Was für einen Hintergrund hat dieses Problem?
Es wird vermutet, dass Betrüger an die Daten und gegebenenfalls auch Accountdaten der jeweiligen „Opfer“ gelangt sind und haben infolgedessen die kleinen Pakete auf den Weg geschickt. Man kann also in irgendeiner Datenbank mit Name und auch Anschrift auftauchen.
Diese Daten nutzen die Täter, um dann die Pakete zuzustellen und auch um anschließend in jeweiligen Onlineshops verifizierte Bewertungen hinterlassen zu können. Gerade wenn dadurch Sendungsnummern der Pakete generiert werden, akzeptieren einige Shops dies als legitime Bestellung und auch Auslieferung. So werden neue Kunden mit Fake-Bewertungen angelockt und der jeweilige Händler kann somit auf mehr neue Bestellungen hoffen.
65.000 Päckchen in Hessen aufgefallen
Wie die Medien schreiben, sind von diesen kleinen Päckchen besonders viele in Hessen aufgetaucht. Rund 65.000 sind am Flughafen in Frankfurt, sowie im Postzentrum bei Kontrollen erfasst worden.
Um den Inhalt zu verschleiern, wurde auf den Päckchen falsche Daten deklariert. So wurden Päckchen mit dem Vermerk: Deko, Schmuck oder auch Geschenke versandt. Innerhalb der Kontrollen wurde dann festgestellt, dass es sich nicht um diese Ware handelt, um Zollkontrollen aus dem Weg zu gehen. Diese wurden dann aus dem Verkehr gezogen.
Vorsichtig mit dem Inhalt von dem Päckchen umgehen
Wer sich dennoch freut, dass er Samen von ausländischen Pflanzen bekommt, sollte dringend aufpassen und die Samen besser entsorgen. Da nicht direkt klar ist, welche Pflanzensamen zugesendet wurden, kann man auch davon ausgehen, dass invasive Pflanzenarten mit dabei sind.
So kann es bei einer Aussaat dazu kommen, dass einheimische Pflanzen verdrängt werden und sich die asiatische Pflanze unkontrolliert ausbreitet. Auch was in diesen Pflanzen steckt und ob sie schädlich für Mensch und Tier sind, kann man nicht sofort herausfinden.
Was sollte ich tun, wenn ich solch ein Päckchen bekommen habe?
Der einfache und sichere Weg ist klar, das Päckchen direkt zu entsorgen. Und dies nicht ausgepackt im Biomüll oder auf dem Kompost im Garten, da gerade dort die Pflanzen anfangen können zu wachsen.
Das Päckchen sollte daher eher im Hausmüll vernichtet werden, damit diese sachgerecht verbrannt, bzw. anderweitig vernichtet werden können.
Habt ihr solch ein Päckchen im Briefkasten gehabt oder kennt jemanden?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Hoffentlich gemeldet??!?
ich auch nicht. Wie kommt man auf solche Ideen frag ich mich?!
Es gibt so viele Dinge auf der Welt die Menschen machen, wo man sich selbst denkt „Wtf?“ aber man steckt nicht drin und das ist auch gut so.
Bisher nicht Gott sei Dank, es gibt schon genügend invasive Pflanzen und Tiere die unsere Einheimischen verdrängen. Sofort entsorgen!!!
Hab gerade gestern eine asiatische Hornisse im Garten beobachtet, die eine Honigbiene getötet hat. Das wird zum Problem!