💳 PayPal: Zahlung an allen Kassen bald möglich

Der Trend zur bargeldlosen Zahlung ist ja schon lange bei vielen Menschen der Alltag. Anstatt Kleingeld oder Scheine aus dem Portemonnaie zücken zu müssen, um an der Kasse im Supermarkt, Tankstelle, Bäcker und allen anderen Geschäften, wird einfach die Karte oder Smartphone/Smartwatch auf das Lesegerät gelegt.

Ein kurzer Signalton und ggf. die Eingabe der Geheimzahl und schon kann man den Laden mit seinen Einkäufen verlassen. Der Zahlungsanbieter PayPal wird bald mit auf den Zug aufspringen und ebenfalls die Zahlung per App an solchen Geräten ermöglichen.

Vom Onlineshopping in den Supermarkt

Im Onlineshopping ist PayPal der größte Zahlungsanbieter, denn nahezu jeder Shop bietet die Zahlung per PayPal mittlerweile an – und das auch aus gutem Grund! Die Zahlung geht schnell und da PayPal auch ein eigenes Ratensystem anbietet, bei dem man keine umständlichen Vereinbarungen und Verträge unterschreiben und legitimieren muss, ist der Service bei vielen Menschen sehr beliebt geworden.

Zahlung per PayPal App an der Kasse

In den nächsten Wochen wird dieses Feature allen Kunden von PayPal zugänglich sein. Wichtig daran ist, dass die PayPal App auf den neusten Stand gebracht wird, damit diese Funktion auch genutzt werden kann.

Die Zahlung per PayPal ist ab dem Zeitpunkt an allen Kassen möglich, die auch eine kontaktlose Mastercard-Zahlung akzeptieren. Man kann davon ausgehen, dass dies an fast allen Terminals möglich ist. Dabei wird einfach das entsperrte Smartphone, wie bei einer Nutzung der Wallet, an das Terminal gehalten und der Zahlungsvorgang wird einfach über die PayPal App gebucht.

💳 PayPal: Zahlung an allen Kassen bald möglich

Supermarkt-Rechnungen per Ratenzahlung möglich?

Wer größere Einkäufe geplant hat, weil zum Beispiel die große Grillfeier mit Familie und Freunden stattfinden soll, kann auch Beträge wie bei anderen Geschäften zu einer Ratenzahlung umbuchen lassen. Dies ermöglicht noch ein wenig mehr Freiheiten bei größeren Investitionen. PayPal nennt diese Funktion „Ratenzahlung To Go“.

Gerade bei Einkäufen bei Elektronik-Shops wie Media Markt oder Saturn kann dann die bezahlte Ware ganz einfach zu einer Ratenzahlung umgestellt werden, was sonst immer mit einem Antrag bei einer Bank einherging. Bei Einkäufen per PayPal kann dieser Antrag ganz einfach über die App gestellt werden. Ratenzahlungen in drei, sechs, zwölf und 24 monatlichen Raten werden für die Kunden möglich sein. Allerdings mit Zinsen, die man dann bei der Antragsstellung auffinden kann.

Online- und Offlinekäufe in der App

Natürlich werden die Umsätze wie gewohnt in der App angezeigt. Wie und ob dann in der App per Reiter oder Kategorie die Umsätze von Online- und auch Offlinekäufen getrennt werden, wird sich zeigen. Für den Überblick der Einkäufe wäre dies auf jeden Fall eine praktische Idee.

Ebenso, wenn man Guthaben auf dem PayPal Konto hat. Dieses kann man sicherlich auch für die Einkäufe nutzen, sodass man vorhandenes Guthaben für den Lebensunterhalt ausgeben kann.

💳 PayPal: Zahlung an allen Kassen bald möglich

Apple und Android NFC-Funktion

Nachdem Apple sich vor einiger Zeit der Regeln des Digital Markets Act (DMA) fügen musste, um zum Beispiel auch fremde Apps nutzen zu können, wurde auch die NFC-Funktion für alle Anbieter freigegeben, was vorher nur für die Apple-Wallet eingestellt war.

Bei Android Geräten ist die Nutzung des NFC Chips schon immer komplett offen gewesen, sodass jede App theoretisch auf diesen zugreifen kann. Somit ändert sich für Nutzer von Android Geräten nichts Großartiges.

PayPal möchte in den Wettbewerb einsteigen

Grund für diese Neuerung ist ganz klar, dass PayPal sich in den kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten, wie Apple Pay oder auch Google Pay etablieren möchte, um im Wettbewerb eine Position einzunehmen.

Werdet ihr die neue Funktion von PayPal nutzen oder bei der klassischen Kartenzahlung bleiben? Seht ihr Vorteile bei der Zahlung per PayPal oder eher nicht?