
So ziemlich jeder bezahlt ständig mit PayPal – ich nehme mich da gar nicht aus. In den Medien der vergangenen Tage wird immer wieder darauf hingewiesen, dass im Darknet ein riesiges Paket mit rund 15,8 Mio. E-Mail / Passwort-Kombinationen für PayPal-Logins aufgetaucht ist.
Ob der Datensatz aktuell ist oder nicht, das weiß nur der Geier. Aber den können wir ja nicht fragen. Vielleicht nutzt ihr daher die Möglichkeit, gerade jetzt einmal euren PayPal-Zugang genauer zu betrachten. Vielleicht sogar mal über den Umgang mit Passwörtern grundsätzlich nachzudenken.
Was ist passiert?
Jemand hat ein Datenpaket mit 15,8 Millionen PayPal-Logins zum Kauf angeboten. Ob die Daten aus einem Hack bei PayPal stammen, ist nicht klar. Vielleicht sind es zusammengetragene Logins aus älteren Leaks oder Daten aus Schadsoftware oder Phishing. Ihr müsst als nicht direkt in Panik verfallen. Aber schaut ruhig mal, ob eure Zugangsdaten wirklich sicher sind.
Seid ihr betroffen? Fix gecheckt.
Mit einigen Diensten könnt ihr leicht prüfen, ob eure E-Mail-Adressen im Darknet auftauchen. Ganz 100% aktuell ist das nicht immer, aber immerhin ein guter Anfang. Ihr könnt am besten direkt vorher schonmal euer Passwort ändern und die 2FA einschalten. Das ist in wenigen Minuten erledigt.
Benutzt hier zum Datencheck z.B.:
Welche ersten Maßnahmen sind sinnvoll?
- ➡️ Passwort bei PayPal ändern. Lang, einzigartig, nicht wiederverwendet. Am besten direkt aus dem Passwortmanager generieren.
- ➡️ 2 Faktor Authentifizierung aktivieren. Bei Paypal im Browser unter Einstellungen ➡️ Sicherheit. SMS ist schonmal was, Freigabe durch die PayPal-App ist besser.
- ➡️ Passwort ändern. Habt ihr alte Passwort irgendwo anders eingesetzt, dort auch ändern.
Obacht vor Phishing. Ihr könnt nun mit Phishing Mails im Sinne von „Passwort zurücksetzen“ rechnen. Nicht anklicken, immer selber die App oder die Webseite aufrufen. Installiert euch ganz abgesehen davon einen Passwortmanager. So sind starke, einzigartige Kennwörter schnell erledigt und das ganze nervt nicht mehr so sehr. Wenn ihr das beherzigt, dann seid ihr wieder einigermaßen auf der sicheren Seite.
Ähnliche Schnäppchen
-
🏥 Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Abrechnungsdaten im Visier der Krankenkassen
-
🚗🔌 E-Auto Steuerbefreiung: E-Auto Besitzer ebenfalls bald steuerpflichtig?
-
📺 Kabel TV Anbieter wollen gegen Schwarzseher vorgehen – Bald schwarzer Bildschirm?
-
📦 DHL Konkurrenz? Kaufland startet eigene Packstation: Bis Ende 2026 bis zu 300 Standorte
Kommentare sind geschlossen.
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Mit 2 Faktor sollte es doch sicher sein, oder? Ich gebe die Zahlubg durch Face- ID frei, also bräuchte man noch mein Gesicht 😉
ja das mache ich auch so, damit ist man sicherlich ziemlich safe. viel mehr kann man halt nicht machen
Trotzdem sind deine Daten ja weg – theoretisch könnte man hier bestimmt eine Entschädigung verlangen. Müsste man mal die typischen Online-Kanzleien abklappern, ob die eine Sammelklage vorbereiten 😉