📑 Meta trainiert mit Instagram, WhatsApp & Facebook eigene KI – Widerspruch möglich

Seitdem die künstliche Intelligenz im Internet wächst und wächst, sind auch sehr große Unternehmen daran interessiert, mit Daten eigene KI-Modelle zu erschaffen oder aber auch mit diesen Daten diese zu trainieren, damit sie noch „intelligenter“ werden.

Auch Meta möchte hier als bekannte Datenkrake mitmachen und wird ab dem 27. Mai 2025 mit den Userdaten eigener Dienste füttern. Mit dabei sind die sozialen Netzwerke Instagram, Threads und Facebook, sowie auch die Messaging-Dienste WhatsApp und Messenger.

Eure Daten werden wofür genutzt?

Meta selber schreibt dazu in einem Facebook-Statement, bzw. Änderung im Datenschutz, (LINK) dass diese Daten dazu genutzt werden wollen, um generative KI-Modelle entwickeln oder aber auch trainieren zu können.

KI ist bereits schon in den Systemen wie Instagram oder aber auch Facebook vorhanden. Diese erkennen die Nutzer an den kleinen Kreisen, die in den Farben Blau und Rot angezeigt werden. Gerade im letzten WhatsApp Update gab es diese Änderung mit einer Integration einer KI.

📑 Meta trainiert mit Instagram, WhatsApp & Facebook eigene KI – Widerspruch möglich

Welche Daten werden von Meta erfasst?

Wichtig ist schonmal, dass anscheinend erstmal nur die Daten von volljährigen Nutzern genutzt werden sollen. Problematisch wird es also, wenn minderjährige sich ein Profil mit falschen Angaben machen, bei denen das Geburtsdatum entsprechend im Profil mit einem Alter über 18 Jahren gelistet wird.

Folgende Daten werden von Meta gesammelt und verarbeitet:

  • Öffentliche Informationen
  • Beiträge und Kommentare
  • Name und Username von Facebook, sowie Instagram
  • Profilbild/er
  • Aktivitäten auf Facebook-Seiten, Kanälen und Gruppen (öffentlich)
  • Aktivitäten mit öffentlichen Inhalten, wie Kommentare, Bewertungen oder Rezensionen
  • Avatare

Wer dies nicht will, muss Widerspruch einlegen!

Zum Glück gibt es den Datenschutz und auch die passenden Regeln und Gesetze dazu. So ist es möglich, dieser Nutzung und Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann sofort abgeschickt werden. Dies kann ganz einfach über die eingerichteten Formulare bei Facebook und Instagram erledigt werden. Hierfür einfach eingeloggt die beiden Links öffnen:

Auch ein Widerspruch nach dem 27. Mai 2025 ist möglich. Wichtig hierbei: Falls dies nach dem Termin geschehen ist, gilt der Widerspruch nur für den Tag des Widerspruchs fortlaufend. Schon verarbeitete Daten können nicht widersprochen werden.

📑 Meta trainiert mit Instagram, WhatsApp & Facebook eigene KI – Widerspruch möglich

Ausnahme: Widerspruch bei WhatsApp nicht möglich

Bei WhatsApp gibt es derzeit noch kein Widerspruchsformular. Dies aber auch aus dem einfachen Grund, dass dort keine öffentlichen Daten vorhanden sind. Wer allerdings die Meta AI innerhalb von Instagram nutzt, wird auch hier seine Daten zur Verarbeitung an Meta schicken. Allerdings anscheinend nur diese, die mit der Meta AI auch erschaffen wurden – also keine Chats, Kontakte oder ähnliches.

Was haltet ihr davon, dass auch der riesige Konzern Meta die Daten der Nutzer für KI Entwicklung abgreifen und verarbeiten möchte?

Zum Angebot
Hinweis: Wenn Du zum Deal klickst und ggf. etwas kaufst, erhalten wir u.U. eine kleine Provision vom Anbieter. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität unserer Deals.