
Wenn es hier mal zwickt und da mal schmerzt, dann wird oftmals zu der beliebten Schmerztablette namens Ibuprofen, Aspirin oder auch Paracetamol gegriffen. Es gibt aber Menschen, bei denen die simple Verabreichung einer Tablette nicht ausreicht oder gar zu viel sein könnte.
Gerade auĂerhalb von Schmerzmitteln und Medikamenten, die oft auf die BedĂŒrfnisse des Patienten angepasst werden mĂŒssen, soll richtig aufgepasst werden, damit keine Komplikationen entstehen. Das UniversitĂ€tsklinikum Eppendorf in Hamburg, auch UKE genannt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, zukĂŒnftig Medikamente aus dem 3D-Drucker herstellen zu können.
Was bedeutet das fĂŒr Patienten?
Die forschenden Menschen des Klinikums haben in der Klinikapotheke daran gearbeitet, dass Medikamente mit einem speziellen 3D-Drucker gedruckt werden können, was den Vorteil mit sich bringt, dass Arzneimitteldosierungen individuell und vor allem sehr genau abgestimmt werden können.
Dabei ist es mit dem Drucker möglich nicht nur die enthaltenen Stoffe perfekt dosieren zu können, sondern auch zum Beispiel fĂŒr Kinder, die keine bitter schmeckenden Stoffe mögen oder die Arzneimittel zu groĂ zum Schlucken sind, so herzustellen, damit diese problemlos eingenommen werden können.
Dosierungen können individuell gedruckt werden
Zum Beispiel das Arzneimittel: âDexamethasonâ muss gerade bei Kindern genau angepasst werden. Das Mittel, welches gegen allergischen und entzĂŒndlichen Prozessen, sowie Atemwegserkrankungen eingesetzt wird, bekommt man nur in der Dosierung fĂŒr Erwachsene, sodass man dieses Mittel bei Kindern halbieren, vierteln oder gar abwiegen muss. Gerade Eltern können sich hier schwertun und ggf. eine falsche Dosierung dem Kind verabreichen.
Aber auch andere Mittel, wie Opiate, Mittel gegen schwere Krankheiten mit Nebenwirkungen bei zu hoher Dosis und auch zu groĂe Tabletten können eine HĂŒrde sein. So kann man mit diesem Verfahren die Tabletten einfach in die richtige GröĂe und auch Dosierung drucken. Ganz individuell je nach Patienten und dessen VertrĂ€glichkeit und Menge an Mitteln, die auf den Körper abgestimmt sind.
Wie funktioniert das System?
Wie auch bei einem normalen Drucker wird, wie in dem Beispiel mit Dexamethason, eine Plastikspritze in den Drucker eingespannt, welche dann auf die passende Temperatur erhitzt wird. Das Medikament, welches sonst bei Raumtemperatur eher zĂ€h ist, verflĂŒssigt sich dann in der Konsistenz und kann dann mit den passenden Hilfsstoffen zu einem Medikament gedruckt werden.
In diesem Prozess sind Anpassungen an Dosierung und eben auch VerĂ€nderung des Geschmacks oder GröĂe einfach einstellbar. Da man mit diesem Prinzip auch Formen drucken kann, wĂ€re es auch möglich kindergerechte Arzneimittel mit lustigen oder spannenden Formen zu drucken, damit diese nicht mehr den Anschein eines Arzneimittels erwecken und vom Kind bessern angenommen werden können.
Diese Erfindung wird zunĂ€chst in der Kinderheilkunde zum Einsatz kommen, aber es ist durchaus denkbar, dass dieses Verfahren auch bei Arzneimittel fĂŒr Erwachsene eingesetzt werden kann, denn Menschen mit Parkinson oder Demenz haben es ebenfalls nicht leicht, gröĂere Tabletten zu schlucken, was durch die anpassbare DruckgröĂe deutlich einfacher werden kann. So sind sicherlich auch direkt farbig gedruckte oder auch mit Blindenschrift versehene Medikamente möglich, damit der Patient sich auch bei der Einnahme schwerer vergreifen kann.
Forschung/Studie soll bis Ende 2026 abgeschlossenen sein
Wer nun denkt, dass diese Forschung noch einige Jahre ins Land ziehen wird, denkt falsch, denn hier ist das Team schon auf der Zielgeraden, da die Studien und Forschung bis Ende 2026 abgeschlossen sein sollen. Hier geht es zur Studie: LINK
Unter anderem wird aktuell noch an dem Druck normaler Tabletten gearbeitet und im weiteren Forschungsverlauf dann an Kautabletten mit dem Auge auf Akzeptanz und auch Arzneimitteltherapiesicherheit.
Was haltet ihr von diesem Fortschritt und könnt ihr euch vorstellen, dass solch ein Druckverfahren in der Medizin gute Vorteile mit sich bringen wird? Seid ihr vielleicht sogar konfrontiert mit Arzneimitteln zwecks GröĂe und Dosierung?
Ăhnliche SchnĂ€ppchen
-
đ€đ» Media Markt & Saturn: Eventueller Verkauf an chinesischen Online-HĂ€ndler?
-
đ« EU möchte bei Airlines kostenloses HandgepĂ€ck erwirken â Airlines steuern dagegen
-
âïž BGH-Urteil: MobilfunkvertrĂ€ge ĂŒber 24 Monate Laufzeit nicht zulĂ€ssig
-
đ° Boomer-Soli: Vorschlag zur Stabilisierung der Rente â Was hat es damit auf sich?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- BĂŒcher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- GĂŒnstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-SchnÀppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- KĂŒndigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- SchnÀppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- ï»żï»żTablet Angebote & SchnĂ€ppchen
- TV Angebote