
Solaranlagen haben in den letzten Jahren für viel Interesse bei Menschen gesorgt, die sich selber mit Strom versorgen wollen und um dadurch auch Energiekosten einsparen zu können. Im Jahr 2024 gingen ca. 430.000 ans Netz und im Jahr 2025 wurden schon über 866.000 registriert. Da dieser Trend nicht abreißt, kommt nun der nächste Hersteller ins Spiel, denn kein anderer als IKEA möchte seinen Kunden eine „Do-it-yourself“ anbieten und das zu einem sehr guten Preis.
Energieversorgung ganz im Stil von IKEA
IKEA hat hier eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Energieunternehmen Svea Solar ins Rollen gebracht, welches schon bei der Einführung eigener Wärmepumpen beteiligt war. Was wäre IKEA, wenn hier nicht die Preise für jedermann im Vordergrund stehen würden
EcoFlow Stream Balkonkraftwerke ab 449€ für Einsteiger
Wie man es ebenfalls von IKEA kennt, soll der Aufbau und Installation ganz einfach funktionieren, sodass theoretisch jeder sein eigenes Balkonkraftwerk an das Netz bringen kann. Die Preise beginnen bei 449 Euro für ein Komplettset in der Größe S, was bedeutet, dass man zum Einstieg zwei Paneele inkl. Wechseltrichter bestellen kann.
Wem dies allerdings nicht ausreichen wird, der kann sich auch weitere Konfigurationen anschauen und ebenfalls zu guten Preisen bestellen. Auch große XL Sets sind bestellbar, die mit Preisen von 2.230 Euro auf neue Energiesammler warten.
IKEA Rabatte sind ebenfalls möglich
Damit man auch wirklich günstig als Kraftwerkbetreiber an das Netz gehen kann, spendiert IKEA seinen Kunden mit der Family-Card oder aber auch Firmenkunden direkt 15 Prozent einsparen. Dafür ist nur die kostenlose Karte nötig, die man in jedem IKEA Möbelhaus oder aber auch Online vorab bestellen kann.
Nicht nur wegen der schon bestehenden guten Preise ist IKEA ein ernstzunehmender Konkurrent im Balkonkraftwerk-Business, sondern auch wegen der Qualität und auch durch den sehr einfachen Auf- und Zusammenbau der Anlagen.
DIY Installation komplett ohne Vorkenntnisse
Ähnlich wie bei den Möbeln des Möbelhauses wird hier auch wieder auf die Vereinfachung der Installation und Zusammenbau gesetzt. So schreibt IKEA selber, dass keine professionelle Hilfe für die Installation nötig sein soll.
Ebenso soll die Installation komplett flexibel möglich sein. So können die Sets auf Dächern, im Garten, auf dem Carport oder eben auch am Balkon in Betrieb genommen werden. Powerstationen können ebenfalls integriert werden, damit man auch mobilen Strom besitzen kann, der zum Beispiel bei einem kompletten Stromausfall hilfreich sein könnte.
Bedingungen und Regeln für die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken
Auch scheint IKEA den besten Riecher für den besten Zeitpunkt zu haben, denn die Regeln und Bedingungen für den Betrieb für solch eine Anlage ist deutlich vereinfacht worden. Im Solarpaket 1 ist seit Mai 2024 beschlossen worden, dass die Einspeisung von Energie von 600 Watt auf 800 Watt angehoben wurde.
Ebenso gibt es bei der Anmeldung ein großes Aufatmen, denn diese erfolgt nur noch bei der Bundesnetzagentur und nicht mehr beim Netzbetreiber. Vermieter dürfen dabei die Installation per se verweigern, es sei denn, es liegt ein triftiger Grund vor, der dies verbietet. So zum Beispiel das Anbohren in die Bausubstanz des Hauses, ohne vorherige Absprache etc.. Auch normale und haushaltsübliche Schuko-Steckdosen dürfen mittlerweile bei diesen Systemen mit eingesetzt werden.
Alles in allem eine gute Zeit, um selber Strom erzeugen zu können und dies zu einem sehr fairen Preis. Was haltet ihr von dem Einstieg von IKEA? Würdet ihr bei diesen Preisen vielleicht auch mit einsteigen?
Ähnliche Schnäppchen
-
📱 5 Jahre Garantie + kostenloser Akkutausch – Vodafone 5 Jahres Versprechen erklärt
-
👮 Datenleck bei PayPal? Angeblich 15,8 Mio. PayPal-Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
-
🏥 Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Abrechnungsdaten im Visier der Krankenkassen
-
🚗🔌 E-Auto Steuerbefreiung: E-Auto Besitzer ebenfalls bald steuerpflichtig?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Das ist ja noch teurer als die Anker Solarbank 3 mit Erweiterungsakku und 4x500watt Modulen.
Mal abwarten was sich unsere Regierung einfallen lässt bezüglich Balkonkraftwerke. Es gibt Gerüchte das betreiber zur Kasse gebeten werden sollen. Würde mich nicht wundern, erst schmackhaft machen, man investiert und dann wird man zur Kasse gebeten. Aber ich will nicht in die Politik ausschweifen, jeder kann sich ja selbst ein Bild davon machen. Ich lasse ersteinmal die Finger davon! BTW: das Angebot ist recht teuer, habe in den letzten Wochen viel verglichen, weil ich mir auch eins zulegen wollte. Und besonders „lustig“ finde ich diese Aussage: „Wie man es ebenfalls von IKEA kennt, soll der Aufbau und Installation ganz einfach funktionieren…!“ Naja, wenn man etwas größere Möbel von IKEA aufgebaut hat, dann weiß man das es nicht immer einfach ist 😉
Der ist gut 🤣 . Das hatten wir auch mal, so kurz vorm kompletten Verzweifeln 😵💫 . Diese Aussage macht mir eher Angst. Lieber ein Fachbetrieb.
Weshalb die einfache „Installation“ hier so angepriesen, verstehe ich nicht so recht. Es ist ja gerade der Witz bei allen Balkonkraftwerken, dass sie sehr einfach in Betrieb genommen werden können.
Das ist doch nicht ansatzweise ein Deal… Habe 1130W Bifazial mit Hoymiles HMS800 und Dyness 1.6Kwh Speicher gekauft- das für 500 Euro…. und mit allen Kabeln…
Dagegen sieht Ikea komplett blank aus und wie eher wie ein schlechter Scherz…
Kannst du bitte einen Link dazu schicken?
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
+ 10% ebay Gutschein…
Sorry ist aber ausverkauft!
Gefragt war, was ich gekauft habe. Und Angebot ist immer wieder da, ebenso wie der Gutschein.
Den ebay-Link zu XXXsen, opwohl es es ein tausendmal besseres Angebot ist, finde ich schon krass.
Dann bringt halt selbst bessere Angebote… und nicht, was hier bereits alle preislich und inhaltlich kritisieren.
Du kannst immer gerne alternativ Links posten. Aber keine abgelaufenen, das macht keinen Sinn.
Preislich nichts besonderes inzwischen, haben doch bereits Baumärkte günstigere Angebote ohne Speicher
Aber darum geht es doch nicht, wie erwähnt wird es interessant durch das IKEA System.
Habe meins von tepto. Preislich 860 kwp + Halterung und Versand für 300€. Da sieht das BKW von Ikea nicht nach einem Deal aus.
gute Idee,ob es wirklich mit den anderen Konkurrenten hält..
Hab gerade mal mir das Angebot angesehen.
Wer sich ein bisschen damit beschäftigt läßt die 🖐 davon.
Geht bei Bekannten anbieten besser. Ich habe Anker mit 4,8 kw Speicher ein Traum. Sorry wohne im sonnigen Bayern.
Finger von lassen, schreiben doch nur Kids. 😀 😀 😀
Bis jetzt hatte alles von IKEA Hand und Fuß.
Sollte also sicher erstmal nur ein Einstieg sein und es wird in Zukunft sicher noch einiges kommen.
Ich werde es definitiv mal im Auge behalten👍🏻
Muss ich widersprechen. Kooperation von Ikea und sonos war sehr gut
Da gibt es doch nichts zu widersprechen.
Von mir kam doch absolut keine Kritik an den Technikprodukten von IKEA. Bis jetzt alles absolut solide und top verarbeitet.
War also alles durchweg positiv gemeint😊
Und ja, die Produkte von Sonos waren Top und beschallen das Esszimmer nach wie vor täglich mit grandiosem Sound🤘🏻🤘🏻🤘🏻
Wenn man sich die Deals in den letzten Monaten bzgl. Balkonkraftwerke anschaut dann ist IKEA doch noch ganz schön teuer. Grade wenn man bei den Angeboten von IKEA dann noch eine Halterung hinzufügt. Ich find man sollte auf einen guten Deal warten und dann zuschlagen.
Hier geht es wogl auch eher um die Ikea Integration eines Weltunternehmens. Mal sehen, was da noch so kommt.
Ja ganz deiner Meinung. Wenn es aber anschlägt, sinken bestimmt die Preise.
Nein, das ist kein gutes Angebot. Ein Hintergrundartikel bei heise.de hat das durchgerechnet und mit anderen Angeboten verglichen.