
Schon eine coole Idee, wenn man lieber gefiltertes Wasser aus dem Wasserhahn bekommen möchte. Bei Amazon ist gerade der Frizzlife SW15F Unterbau-Wasserfilter inkl. Wasserhahn für 71,99€ inkl. Versand im Angebot.
Ihr kommt auf diesen Preis ganz einfach mit dem Gutscheincode: „MDSWDWF20„, der wie gewohnt mit an der Kasse mit eingegeben werden muss. Mit diesem Filter wird Kalk, Chlor, Blei und alle anderen Fremdstoffe aus dem Wasser gefiltert, die man nicht gerne mit aufnehmen möchte. Somit schmeckt das Wasser auch deutlich besser, was Kaffeetrinker sicherlich bestätigen können. Mit dabei ist auch der passende Wasserhahn. Die Installation soll auch super einfach sein. Das Set wird mit 4,3 von 5 Sternen bewertet und normalerweise wird ein Preis in Höhe von 90€ aufgerufen.
- Komplettset
- Filtert das Wasser unter dem Waschbecken
- Inkl. Wasserhahn
- Einfache Installation

Ähnliche Schnäppchen
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
End Juli in der ARD Mediathek gab es eine Reportage zum Thema Zusatz Wasserfilter.
Was kam dabei heraus? (Kernaussagen zum Thema Zusatz-Wasserfilter)
Zusatz-Filter im Haushalt sind in der Regel nicht nötig. Offizielle Verbraucher-Infos betonen: Leitungswasser ist in Deutschland streng überwacht; eine Nachbehandlung zu Hause ist meist unnötig.
Tischwasserfilter bringen vor allem Geschmacks-/Kalkvorteile, bergen aber Hygienerisiken. Tests zeigten wiederholt: Bei mangelhafter Pflege können Keime im Filterwasser zunehmen; Warentest urteilte 06/2022 über viele Tischfilter: „Überflüssig bis schädlich“. Konsequenz: Nur nutzen, wenn man sehr konsequent Kartuschen wechselt und reinigt.
Babynahrung: Leitungswasser ist meist geeignet; auf haushaltsübliche Filter verzichten (zusätzliche Keimquelle).
Ist noch gar nicht lange her, als eine Reportage übertragen wurde und die Sinnigkeit solcher Filter stark angezweifelt wurde, denn wenn die Filter nicht akribisch getauscht werden ist die Keimbelastung um ein vielfaches höher als ohne Filter.
auch da muss man unterscheiden zwischen den verbreiteten Filter Kannen oder ähnlichen Tischfiltern.
Ein Monoblockfilter was es häufig bei den Kartuschen ist, ist in dieser Richtung wesentlich unanfälliger. Aber das Wechselintervall sollte natürlich beachtet werden – ist beim Motoröl ja auch nicht anders.
brauchen könnte man so einen Filter vielleicht schon. Die Frage ist eher, ob ich so einem China-Filter traue und dem, was da hinten „gefiltert“ herauskommt. Das Teil hat wohl keinerlei aussagekräftige und anerkannte Prüfsiegel.
das würde ich auch nicht empfehlen.
Carbonit ist da eine gute Adresse und tatsächlich gibt es nicht viele Alternativen.
Es hört ja nicht mit dem Kauf des Filtergehäuses auf, sondern auch bei den Filterpatronen sollte man auf Qualität achten.
Braucht kein Mensch in DE
Sicher? Alte Leitungen sind schon öfters mal aufgefallen und wenn ich an meine denke, ist da einfach viel zu viel Kalk drin. Würde mir auch lieber weiches Wasser wünschen 😉
wasser-experte.net/ist-kalk-im-wasser-schaedlich/
wie „hart“ ist das Wasser in eurer Region?
Bei mir „mittelhart“.
Aber mir ging es da nicht direkt um meine Gesundheit, da in meiner Stadt das Wasser schon ok ist. Ich könnte einfach nach dem Duschen quasi jedes Mal erstmal Anti-Kalk Mittel in die Hand nehmen und die Armaturen vom Kalk befreien. Das ist halt schon nervig. Ebenso bei gefärbten Haaren, wenn die plötzlich bei der Dame grün schimmern, weil laut Aussage eines Friseurs zu viel Kupfer in den Leitungen/Wasser. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Es ist aber halt auffällig, da wenn ich mal woanders nächtige, dass dies dort gar nicht so „extrem“ ist 🙂
um das geüne Schimmern zu verhindern kann man aktivkohlefilter in/vor den Duschkopf setzen. Mit Zitronensäure könntest du die Verkalkung etwas unterdrücken. Ist in dem Fall keine dauerhafte Lösung … bleibt also nur Umzug 😉