In 2013 gründete der Unternehmer Bas van Abel seine eigene Firma mit dem Ziel, mehr Nachhaltigkeit in die Tech-Branche zu bringen. Seine Idee: Die Produktion eines Smartphones, mit nur einen minimalen Effekt auf die Umwelt. Damit war das Fairphone geboren. Anfangs besitzt das gleichnamige Unternehmen nur wenige Mitarbeiter und setzt bereits von Anfang an auf eine nachhaltige Produktion in Produktionsstätten, in denen Mitarbeiter gut und fair behandelt und möglichst nachhaltige Rohstoffe verwendet werden. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob das Fairphone als Smartphone wirklich so fair ist oder nicht.

Was ist ein Fairphone?
Das Fairphone Unternehmen setzt auf vier einfache Bausteine, die das Fairphone als Smartphone so fair machen sollen: Ein robustes Design, fair gehandelte Materialen, gute Arbeitsbedingungen und Wiederverwendbarkeit und Recycling.
- Robustes Design
Gemeint ist hier nicht nur die Verwendung von allgemein robusten und umweltschonenden Materialien, die ein langes Leben des Geräts versprechen, sondern auch eine Weltneuheit: Das Fairphone ist das erste modulare Smartphone, bei man schnell, einfach und günstig alle Teile austauschen kann! So kann auch ein Laie einen Displaywechsel in nur wenigen Minuten vollziehen. 
- Fair gehandelte Materialien
Für die Produktion werden nur ausgewählte Materialien verwendet, die der Umwelt nicht zu sehr schaden. Langfristiges Ziel des Unternehmens ist also zusätzlich, die Nachfrage für solch schonende Materialien anzukurbeln. Diese Verantwortungsbewusste Beschaffung der Materialien ist der zweite Baustein, der das Fairphone fair macht. 
- Gute Arbeitsbedingungen
Produktion in jedem Sinne kann nur fair sein, wenn auch die Arbeiter fair behandelt werden. Deshalb werden bei Fairphone langfristige Beziehungen mit ausgewählten Lieferanten geführt, die genauestens unter die Lupe genommen werden. Hier gibt es keinen Raum für Missstände. 
- Wiederverwendbarkeit und Recycling
Abfallreduktion und Research im Bereich Wiederverwendbarkeit und Recycling von bestimmten Materialien sind nur zwei der vielen Punkte, die unter diesen Bereich fallen. Dadurch, dass die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens offengelegt wird, fällt auch das Recycling von Teilen des Fairphones leichter. 
Merke: Die „Fairness“ des Fairphones basiert auf vier verschiedenen Säulen: Einem robusten Design, fair gehandelten Materialen, guten Arbeitsbedingungen und Wiederverwendbarkeit und Recycling.

Sind Fairphones wirklich so fair?
Das Unternehmen Fairphone geht mit seinem fairen Smartphone gegen ein allgegenwärtiges Problem vor: Die Produktion von Smartphones – genauso wie von anderen elektronischen Geräten – wird mittlerweile stark kritisiert. Denn durch das Outsourcen der Herstellung in Länder mit schlechteren Arbeitsbedingungen werden Mitarbeiter oftmals alles andere als fair behandelt. Genauso werden für die Produktion von Smartphones einige Rohstoffe verwendet, deren Abbau in Regionen mit politisch schwierigen Situationen erfolgt, wodurch teilweise Bürgerkriege und Armeen finanziert werden. Außerdem sind einige der oftmals verbauten Materialien besonders schwer zu recyclen. Zusätzlich haben wir den Earth Overshoot Day für dieses Jahr bereits hinter uns, bei dem es sich um das berechnete illustrative Kalenderdatum handelt, an dem der Ressourcenverbrauch der Menschheit für das jeweilige Jahr die Fähigkeit der Erde übersteigt, diese Ressourcen im selben Jahr wieder zu regenerieren. Damit wird auch das Thema Umwelt, Wiederverwendbarkeit und Recycling immer wichtiger. Ihr fragt euch zu Recht, wie Fairphone sicherstellen kann, dass die Produktion tatsächlich „fair“ ist? Dabei hat das Unternehmen beispielsweise Hilfe von TAOS, einer chinesischen Organisation. Diese kümmert sich vor Ort darum, dass soziale Standards, Arbeitssicherheit und -bedingungen eingehalten werden.

            Vorteile und Nachteile des Fairphones
Jetzt wo wir das Fairphone so in den Himmel gelobt haben, ist es an der Zeit, sich auch mit den Nachteilen des Smartphones auseinanderzusetzen. Denn wie immer gibt es auch hier einige Punkte, die erwähnenswert wären.
| Fairphone: Vorteile und Nachteile | |
|---|---|
| Vorteile | Nachteile | 
| Robustes, gut geschütztes Smartphone | Noch nicht 100%ig fair | 
| Leicht selbst zu reparieren | Nicht gerade günstig | 
| Nachhaltiger und fairer als andere Smartphones | Kein besonders elegantes Design | 
| Ökologisch und ethisch | Leistung nur mittelmäßig | 
Neben den öklogischen und fairen Herstellungsprozeduren und dem robusten und schützenden Design, gibt es auch einige Minuspunkte: Die Produktion ist derzeit noch nicht komplett fair, was man bei dem Namen allerdings erwarten würde. Das Design könnte man beinah als etwas klobig bezeichnen und die Leistung des Geräts ist eher mittelmäßig. Dafür ist der preisliche Aufschlag allerdings groß. Mit knapp 530 Euro für das Fairphone 2 ist hier schon einiges zu blechen. Dennoch kann man so auch ein Zeichen setzen.

Wo kann man das Fairphone kaufen?
Natürlich kann man das Fairphone auf der offiziellen Website des Unternehmens kaufen. Dort gibt es das Fairphone 2 derzeit in sechs verschiedenen Farben zu kaufen: Durchsichtig, Schwarz halbdurchsichtig, Knallrot, Indigo, Türkis und in Weiß. Für 529 Euro kann man dort das Smartphone innerhalb von Kontinentaleuropa und im Vereinten Königreich bestellen. Hier lohnt es sich allerdings, auch bei anderen Anbietern nachzuschauen. Bei Mobilcom Debitel und bei Idealo kann man das Fairphone 2 beispielsweise schon für 520 Euro kaufen.
Was sind eure Erfahrungen mit dem Fairphone?
Habt ihr selber schon mal ein Fairphone in den Händen gehalten oder besitzt ihr gar eins? Vielleicht kennt ihr auch jemanden, der mit dem fairen Smartphone Erfahrungen gemacht hat? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Ähnliche Schnäppchen
- 
    
        
        📺 HBO Max startet in Deutschland früher als geplant – Netflix, Prime & co. Alternative?
    
 - 
    
        
        💫🎄 verlängerte Rückgaberegelungen und Termine bei Amazon bis Januar 2026
    
 - 
    
        
        🪙 Der digitale Euro kommt: Ab 2029 schnell und anonym wie mit Bargeld zahlen?
    
 - 
    
        
        Neue Gratisproben aus November 2025 kostenlose Produktproben | GRATIS
    
 
- Abos
 - Amazon-Angebote
 - Apps
 - Babies / Kinder
 - Blitzangebote
 - Brettspiele
 - Bücher
 - Bundleangebote
 - Camcorder
 - China Gadgets
 - Coupons
 - DSL Angebote
 - DVDs & Blu-Ray Deals
 - eBay WOW
 - Essen & Trinken
 - Fotografie
 - Gewinnspiele
 - Günstiges aus der Reihe
 - Gutscheine
 - Handy Deals
 - Haushalt & Garten
 - Heimkino & HiFi
 - iBOOD Angebote
 - Konsolen-Schnäppchen
 - Kostenloses und Gratisartikel
 - Kündigungs-Vorlage
 - Leasing Angebote & Deals
 - Mode und Kleidung
 - Monitor Angebote
 - Navigationssysteme
 - News
 - PC & Notebook Angebote
 - Preisfehler
 - Rabattaktionen
 - Ratgeber
 - Reisedeals
 - Saturn
 - Schnäppchen
 - Service & Infos
 - Sky Angebote
 - Software
 - Sport + Hobby
 - SportScheck
 - Tablet Angebote & Schnäppchen
 - TV Angebote
 
									
                                            TIPP:
                                            bleib auf dem Laufenden: Deals per 


