
Kaum ein neues Smartphone bestellt und nach ein paar Jahren plötzlich die Meldung, dass Updates für das Gerät nicht mehr verfügbar sein werden. Ebenso sieht dies mit Ersatzteilen aus, wenn dann doch mal was kaputtgehen sollte.
Dies wird sich zur Mitte dieses Jahres aber ändern. Genauer gesagt innerhalb der EU, was viele Besitzer freuen wird, wenn gerade das geliebte und in die Jahre gekommene Smartphone weiterhin genutzt werden kann.
Smartphone-Hersteller sollen länger Updates und Ersatzteile liefern
Ab dem 20. Juni 2025 hat die EU Smartphone und auch Tablet-Hersteller dazu verpflichtet, deutlich länger für Updates und auch für Ersatzteile für ältere Geräte zu sorgen. Grund dafür ist ganz klar die Nachhaltigkeit und die neue Ökodesign-Verordnung.
Schon seit Ende des Jahres 2022 wird per Gesetzesentwurf darüber diskutiert, wie man die neue EU-Ökodesign-Verordnung nach und nach an die Hersteller verpflichtet und bindet. Schon vor einigen Jahren wurde da der schon bekannte Schritt mit einer Änderung zu einem einheitlichen USB-C Anschluss beschlossen, was gerade in der Nachhaltigkeit positive Resonanzen hervorgehoben hat.
Ab Marktstopp: Fünf Jahre garantierte Updates für Geräte
Sinn der Verordnung ist, dass Smartphones und auch Tablets in den Handel kommen, wenn die Hersteller nach einem Marktstopp noch für fünf weitere Jahre dafür sorgen, dass weiterhin Updates für die Geräte abrufbar sein werden.
Dabei geht es nicht darum, wann das jeweilige Modell auf den Markt gekommen ist, sondern ab dem Zeitpunkt, ab dem das jeweilige Modell wieder vom Markt genommen wird. Gerade, wenn Verkaufszahlen nicht mehr lukrativ sind, ist dies die übliche Praxis.
Mit dabei sind dann nicht nur Betriebsupdates, sondern auch die wichtigen Sicherheitsupdates, die eine sichere Nutzung garantieren sollen.
Noch mehr Spielraum bei Ersatzteilen
Wo es bei Updates gute fünf Jahre sind, wird die Verordnung bei der Beschaffung von Ersatzteilen noch deutlicher. So können sich Nutzer der Geräte darauf freuen, dass auch Bauteile, welche gerne auch mal ausgetauscht werden müssen, wie in etwa: Akku, Kameras, sowie Anschlüsse und mehr mindestens sieben Jahre nach Marktstopp weiterhin verfügbar sein sollen.
Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit der Ersatzteile innerhalb der ersten fünf Jahren innerhalb von fünf Arbeitstagen verfügbar sein sollen. In den folgenden Jahren wird diese Frist auf zehn Tage ausgedehnt. Auch werden die Hersteller verpflichtet, die Ersatzteilpreislisten und Reparaturanleitungen bereitzuhalten.
EU-Energie Label auch für Smartphones
Das EU-Energie-Label auf Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten, sowie Fernseher kennt man schon seit vielen Jahren. Auf diesem kleinen Labeln wird nicht nur die Energieeffizienzklasse angegeben, sondern auch Akkulaufzeit, Batterielebensdauer und Reparierbarkeit.
Dieses Label sollen auch zukünftig Smartphones und sicherlich auch Tablets bekommen. Daher ist eine größere Transparenz bei diesen kleinen Geräten ebenfalls möglich, was sicherlich auch eine Kaufentscheidung unterstreichen wird.
EU-Datenbank mit Ersatzteilen, Label und Lieferkontakten per QR-Code
Auf dem neuen Energielabel sollen zukünftig auch weitere Informationen für den Konsumenten und Nutzer abrufbar sein. So wird zukünftig ein QR-Code auf das Label gedruckt, mit dem die Nutzer auf die Seite der europäischen Produktdatenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung (EPREL) zugreifen kann.
In dieser Datenbank sind dann technische Datenblätter, Informationen zur Ersatzteilverfügbarkeit und auch Kontakte zu Lieferanten verfügbar, damit man selbstständig an die nötigen Informationen zwecks einer Reparatur kommen kann. Verpflichtend wird die Registrierung für alle Smartphones und Tablets ab dem 20. Juni 2025 auf den Markt gekommenen Modellen.
Was haltet ihr von dieser Transparenz und auch Nachhaltigkeit?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Die Hauptsache ist, dass sich jetzt nicht herausstellt, dass der Preis von Ersatzteilen für ein Smartphone nicht teurer ist als die Kosten für ein neues Smartphone.
das wird an dann wohl sehen müssen
Finde ich super! Nutze selbst ein Galaxy S10 und bin super zufrieden, bis auf die fehlenden Updates.
Kommt dann auch der einfach auszutauschende Akku, wie früher?
Das ist natürlich ideal, wenn es mindestens 5 Jahre Updates geben sollte.
Kommt dann natürlich auch darauf an, ob das Handy dann noch ordentlich und einigermaßen schnell funktioniert.