
Es ist beschlossen. In Europa wird ab 2029 der digitale Euro eingeführt, welcher sich zum Teil einer Kryptowährung ähnelt, aber sich dann doch deutlich unterscheidet und Vor- sowie Nachteile mit sich bringen wird.
Geplant wird der Start des Pilotprojekts zum Jahr 2027 und die vollständige Einführung soll bis 2029 abgeschlossen sein. Bis dahin müssen noch einige Hürden bewältigt werden. Wir klären auf!
Was ist der digitale Euro?
Kurz und knapp gesagt, wird der digitale Euro nichts anderes als Bargeld sein, allerdings in einer reinen digitalen Form. Der Grundgedanke ist, eine digitale Brieftasche stets dabei zu haben, die sich online, aber auch offline nutzen lässt. Weiterhin soll er kein Ersatz für das klassische Bargeld sein, sondern eine Ergänzung, mit der man sehr schnell Transaktionen bei Händlern, Geschäften und auch im privaten Bereich abwickeln kann.
Anders als bei Kryptocoins, die über sogenannte Blockchains transferiert werden, soll der digitale Euro ein zentrales Netzwerk bekommen, welches sicher von der Zentralbank ausgegeben wird. Daher kann es keine Kursschwankungen und auch keine Spekulationen geben. Der Wert des Euros bleibt so stabil, wie das Bargeld.

Das Prinzip wird schon millionenfach genutzt
Ein ähnliches System haben wir theoretisch schon durch Anbietern wie PayPal, bei dem das Prozedere sehr ähnlich ist. Bei einem Kauf im Internet bei Onlineshops wird das Geld einfach von der digitalen Wallet genutzt. PayPal holt sich in diesem Fall das Geld direkt vom angegebenen Konto, welches im System hinterlegt wurde.
Allerdings entsteht im Vergleich zum digitalen Euro ein großer Vorteil. Bei Transaktionen mit herkömmlichen Mitteln, wie PayPal, Kreditkartenzahlungen oder aber auch normale EC-Transaktionen werden viele Daten verarbeitet und preisgegeben. Gerade bei Kreditkarten werden Daten an außereuropäische Anbieter namens Visa oder Mastercard weitergeleitet und verarbeitet, was dann entfallen wird.
Nahezu anonyme Zahlungen wie mit Bargeld möglich
Eine der größten Vorteile des digitalen Euros ist klar, dass er fast genauso anonym genutzt werden kann, wie ein Bargeldschein, der zum Beispiel bei einem Offline-Kauf den Besitzer wechselt. Da das Geld auf einer digitalen Wallet liegt und keine großen Spuren hinterlässt, kann damit problemlos auch privat und eben anonym gezahlt werden.
Lediglich bei Onlineshops wird es eine Nachverfolgung geben, von welchem Kunde das Geld stammt. Gerade bei Retouren oder beim Widerrufsrecht muss das Übertragen der Daten des Kunden gewährleistet sein. Dennoch werden deutlich weniger Daten preisgegeben, als es aktuell mit anderen Zahlungsmitteln der Fall ist.
Online- und Offlinezahlung möglich
Gerade bei Offlinezahlungen punktet die neue „Währung“ aber auf ganzer Länge, denn es ist zum Beispiel geplant, dass Transaktionen zwischen zwei Wallets anonym erfolgen sollen. Im Grunde, wie ein Euroschein, der einfach den Besitzer wechselt.
Und eben auch Offline, sodass man für Transaktionen kein Internet benötigt. Die jeweilige digitale Euro-Summe wird dann einfach von Wallet zu Wallet per NFC oder ähnlicher Technologie übertragen. Salopp gesagt: von einer Brieftasche in die andere.

Vor- und Kritik des digitalen Euro
Keine neue Technologie hat nur Vorteile. So auch der digitale Euro und die Funktionen dahinter. Unter anderem sind aber folgende Vorteile mit dem Zahlsystem verbunden:
Vorteile:
- Offline Zahlungen
- Hoher Datenschutz der Besitzer
- Nahezu anonyme Zahlungen
- Stärkung der europäischen Zahlungsinfrastruktur
- Gesetzliches Zahlungsmittel für jedermann
Kritik:
- Ggf. staatliche Kontrolle und Überwachung
- Theoretische Blockierung von Transaktionen durch Regierungen
- Notwendigkeit des digitalen Euro und das Verhältnis zum Bargeld
Da der digitale Euro allerdings nur als Ergänzung angeboten werden soll, kann man immer noch entscheiden, wie und mit welchen Mitteln sein Geld verwalten möchte. Was haltet ihr von der Einführung. Seht ihr Vorteile oder auch Nachteile?
Ähnliche Schnäppchen
-
📱 Kurz vor übernahme? Telefonica hat Interesse an Übernahme von 1&1
-
📆 Neuregelungen November 2025: Black Friday, Klein-Ratenkredite, Kfz-Versicherung & mehr
-
🚨 Info: WhatsApp Channel nicht erreichbar und in Prüfung – 🧐 wir sind dran!
-
🏠 Stadtwerke wollen aus den Gasnetzen aussteigen – Privathaushalte vor Kostenexplosion?
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
TIPP:
bleib auf dem Laufenden: Deals per 



@Wolff dümmer und naiver geht’s nimmer. Natürlich ist das Ziel die Kontrolle wofür soll es denn sonst gut sein? Die Steuerbetrüger im Großen Stil will doch keiner kriegen sonst gäbe es entsprechende Regelungen schon Lange. Wieso betreffen denn sämtliche Regelungen immer nur Otto Normal Verbraucher und nicht jene, welche sich tatsächlich im Kapital befinden? Was ist daran Aluhut? Fehlen ihnen nicht eher sämtliche Argumente was daran toll sein soll? In Asien ist es gruselig. Natürlich alles so schön einfach klar aber was passiert im Regimen welche sich totalitär entwickeln? Dann gibt es logischerweise keine Möglichkeit mehr und man ist darauf angewiesen.
dazu die allseits beliebte Klimafrage denn Menschen wie sie bezeichnen ja auch hier alle kritisch denkenden als Aluhutträger: wieviel Energie frisst all diese Digitalisierung und KI? Mit unserem bissl Windrädchen und dreckigem Gas aus den Staaten wird’s wohl kam zu regeln sein und ohne Energie? Ach richtig, haben sie auch wieder nichts in der Hand und somit nichts auf dem Teller. Man erträgt diese dumme Art Kommentare weniger und weniger weil sie an Naivität nicht zu überbieten sind. Der digitale Euro ist eine Luftnummer denn sie dient lediglich der staatlichen Kontrolle. Wenn ich dann immer Geldwäsche und Co höre lache ich mich kaputt. Wo verschwinden denn Millionen bis Milliarden? Ach ja Spahn, Scholz und Co mit ihren Skandalen! Bankgeschäfte zu Lasten der Steuerzahler oder Briefkastenfirmen die bewusst Steuerrecht umgehen. Kräht da einer danach? Ach nein stimmt…..
sie Aluhutträger 😂😂😂
Völlig daneben und nicht richtig verstanden?
Das bezog sich auf den Kommentar von
„Fransenbacke
Die Aluhutträger bringen sich schon in Stellung 😬“
Mein Kommentar war : „Beispiel China ist das Ziel, Kontrolle ist alles. Es kommt scheibchenweise…“.
Also ganz deiner Meinung!
–
Ich sag doch:
Mehr Aluhut geht nicht. Bei den Panama Papers gab es Rückzahlungen von Firmen von 800 Millionen und aus den Steuer CD noch mal fast 500 Millionen. Die Steuereinahmen des kleinen Mannes sind kaum mehr interessant für den Staatshaushalt. Alleine was Amazon & Co. jährlich an MwSt abdrücken + Gewinne.
Ja klar – ohne Argumente kommt der Aluhut in Spiel 😇
Beispiel China ist das Ziel, Kontrolle ist alles. Es kommt scheibchenweise… 😷
nicht alles was neu kommt, ist automatisch besser als das Althergebrachte…
Denkt nur an die armen „Brauchen-Sie-ne-Rechnung“-Handwerker…..
Die Aluhutträger bringen sich schon in Stellung 😬
Ich rate jedem da draußen so oft wie möglich
Ihr Bargeld zu bezahlen. Blickt nach China dann wisst ihr wohin das alles führen wird. Sagt nicht ihr wieder nicht gewarnt.
Ich rate jedem jetzt schon vorzusorgen! Bringt euer Geld in einen sicheren Hafen und zahlt nur was nötig ist mit Karte, Paypal etc.
Was wäre denn z. B. ein sicherer Hafen? Gruß