
Der weltweit größte Händler ist nicht nur für seine gute Auswahl an Produkten, den Preisen und den schnellen Versand bekannt, sondern auch für die meist sehr unkomplizierte Abwicklung, wenn es um eine Retoure geht.
Wenn also die Qualität des Produkts nicht stimmt, ein Fehler am Produkt zu finden ist oder man sich bei der Bestellung einfach nur verklickt hat, bietet Amazon grundsätzlich eine kostenlose Rücksendung der Produkte an. So auch mit Erstattung des bezahlten Betrages. Dies wird sich in der Zukunft aber ändern.
Kunden können entscheiden: volle Erstattung oder Teilerstattung
Wenn der Fall einer Rückgabe eingetreten ist, heißt es für den Kunden eine Rückgabe über Amazon zu initiieren. Über den Bestellverlauf kann eine Rücksendung mit und auch ohne Begründung in Gang gebracht werden. Amazon stellt hierfür ein Rücksendelabel aus und das Paket muss nur noch zum Paketdienstleister gebracht werden. Die Erstattung erfolgt meist, wenn das Paket auf dem Weg in das Paketzentrum von Amazon ist.
Damit dieser Prozess aber nicht nur leichter wird, sondern auch bei Amazon für Kosten einsparen kann, bietet der Konzern bei einigen Artikeln eine automatische Teilerstattung an, die sonst nur über den Support möglich war – Das besondere daran: Der Kunde behält das Produkt weiterhin!
Teilzahlung in welcher Höhe?
Noch ist nicht direkt bekannt, wie hoch eine Teilzahlung ausfällt, da es momentan nur Einzelfälle gibt, bei denen diese automatische Rückabwicklung angeboten wird. So wird Amazon in dem speziellen Fall ein Angebotspreis unterbreiten, bei dem der Kunde dann entscheiden kann, ob er das Produkt nicht doch zum vergünstigten Preis behalten möchte.
Warum möchte Amazon dieses Verfahren automatisieren?
Einer der Gründe ist auch sicherlich, dass eine Retoure für Amazon auch einen finanziellen Nachteil mit sich bringt. Gerade Kunden, die sehr schnell oder oft eine Rücksendung beantragen, sorgen auch dafür, dass die Versandkosten beim Online-Shopping-Riesen nicht gering ausfallen werden. Gerade aufgrund der kostenlosen Rücksendung, die Amazon einfach mit bezahlt.
Ebenso ist zu vermuten, dass der Aufwand einen Rückläufer zu prüfen und anderen Kunden erneut zum Kauf anzubieten, die Möglichkeiten übersteigt. Bekannt ist dies auch so schon, weil viele Retouren schon gar nicht mehr von Amazon bearbeitet werden, sondern direkt in die Hände von Resellern fallen.
Kann jede Bestellung mit einer Teilzahlung behalten werden?
Nein, denn aktuell häufen sich die Fälle, bei denen diese Option von Kunden ausgewählt werden kann, noch nicht spürbar. Laut Hörensagen entscheidet hier Amazon noch mit, denn es kommt somit unter anderem auch auf den Kaufpreis, Gewicht und vor allem auch Maße des Artikels an, was auch die Kosten einer Rücksendung für Amazon in die Höhe treiben würde. So ist es klar, dass ein bestellter Schrank oder ein kompletter Satz Reifen (mit und ohne Felgen) den Kunden in der Rücksendung nichts kostet, Amazon aber den Preis dafür tragen wird.
Gerade hier soll dann die automatische Teilzahlung unter die Arme greifen, sodass Amazon ein Angebot macht, welches den Kunden überlegen lässt, ob auch er selber den Aufwand einer Rücksendung aufnehmen möchte oder einfach den Artikel behält, weil der Preis dann einfach stimmt.
Betrüger könnten hellhörig werden
Amazon hat seit jeher auch mit Betrugsmaschen bei den Retouren zu kämpfen. Aus alten Berichten ist bekannt, dass teilweise Ziegelsteine oder andere Sachen zurückgeschickt wurden, damit der Betrüger sein Geld in voller Höhe bekommt, aber das Produkt dabei einfach behält.
Da kommt in diesem Fall auch die Frage auf, was Betrüger von diesem System halten könnten, wenn Produkte dadurch mit einem Angebot von Amazon noch „günstiger“ eingekauft werden könnten, weil man dieses Prozedere zukünftig auf alle Bestellungen anwendet.
Hier muss direkt gesagt werden, dass man nicht davon ausgehen kann, dass Amazon den Artikel verschenken möchte. Es werden faire Rabatte angeboten, die sicherlich noch im Einklang mit Amazons Einkaufspreis liegen. Wer also auf 50% Rabatt hoffen wird, könnte enttäuscht werden.
Hattet ihr schon eine Retoure, bei der euch die automatische Teilzahlung angeboten wurde? Oder hört ihr das zum ersten Mal?
Ähnliche Schnäppchen
- Abos
- Amazon-Angebote
- Apps
- Babies / Kinder
- Blitzangebote
- Brettspiele
- Bücher
- Bundleangebote
- Camcorder
- China Gadgets
- Coupons
- DSL Angebote
- DVDs & Blu-Ray Deals
- eBay WOW
- Essen & Trinken
- Fotografie
- Gewinnspiele
- Günstiges aus der Reihe
- Gutscheine
- Handy Deals
- Haushalt & Garten
- Heimkino & HiFi
- iBOOD Angebote
- Konsolen-Schnäppchen
- Kostenloses und Gratisartikel
- Kündigungs-Vorlage
- Leasing Angebote & Deals
- Mode und Kleidung
- Monitor Angebote
- Navigationssysteme
- News
- PC & Notebook Angebote
- Preisfehler
- Rabattaktionen
- Ratgeber
- Reisedeals
- Saturn
- Schnäppchen
- Service & Infos
- Sky Angebote
- Software
- Sport + Hobby
- SportScheck
- Tablet Angebote & Schnäppchen
- TV Angebote
Wurde mir auch schon angeboten, war aber nicht so interessant das ich die Ware behalten hätte.
Ich gehe aufgrund jahrelanger Erfahrungen als „Vielkäufer“ bei Amazon und gleicher bzw. gegenteiliger Erfahrungen von anderen Viel- bzw. Wenigkäufern im Freundes- und Bekanntenkreis davon aus, dass Amazon eine Art Score jedes Kunden führt und auf dieser Grundlage Erstattungen gewährt. So kann ich relativ regelmäßig Artikel bei Nichtgefallen trotz voller Erstattung behalten bzw. bekomme Erstattungen obwohl der Artikel (konkret: Apple Watch SE) nachweislich nicht bei Amazon angekommen ist sondern irgendwo bei DHL „untergegangen“ ist. Anderes Beispiel ist ein Schnellkochtopf für 80 Euro, der mir einfach nur zu klein war. Die Rücksendung war nicht nötig, Amazon hat mir einfach den vollen Kaufpreis erstattet. Ein Bekanntes, dem ich davon erzählt habe wollte das ausnutzen, musste denselben Artikel jedoch zurückgeben. Ich gehe also davon aus, dass Amazon mit diesem Score o.ä. Betrügern schnell das Handwerk legen wird.
Moin,
ich hatte eine Drohne bestellt und wollte sie zurück schicken Preis Drohne 169euro wollten mir 10% Nachlass geben wenn ich sie behalte.
Ich habe letzte Woche einen Rucksack im wert von 52 € retourniert. Mir wurden 4,40 € angeboten, falls ich den Rucksack behalten würde. So attraktiv, dass ich den Rucksack behalten hätte war das nicht…
Ich hatte die Tage eine Zeitschaltuhr für die Gartenbewässerung für knapp 40,-€ gekauft. Leider erfüllte sie nicht meine Erwartungen. Das Amazonsystem hat mir einen Rabatt von 3,99€ vorgeschlagen, wenn ich sie behalte. Kam für mich nicht in Frage, ging retour
Ich hatte einen E-Scooter bestellt für 600€. Da wurden mir statt Rückversand 20% Rabatt angeboten. Da ich mich für einen anderen Entschieden hatte, habe ich ihn so für den günstigeren Preis einem Freund weitergereicht. Der hat sich gefreut. Das war aber über den Support. Kann da auch nur positives drüber sagen
Hatte bis jetzt immer nur mit dem Support teilrückerstattungen ausgehandelt, falls Produkte Schönheitsfehler hatten aber dennoch nutzbar waren. Zuletzt bei unserem AEG Trockner, wo Amazon direkt retournieren wollte aber das für mich keinen Sinn macht wegen einer kleinen Macke das Gerät zurückzuschicken. Was aber schon aufgefallen ist bei Artikeln meist unter 10 Euro wird der Betrag oftmals voll erstattet und man kann den Artikel behalten. Bei meiner Frau war es tatsächlich auch schon ein Kleidungsstück für 38 Euro welches einfach nicht passte. Geld zurück und Ware behalten.
Ich habe als „Hardcore-Amazon-Shopper“ und Prime-Kunde bisher nur top Erfahrungen mit dem Service gemacht. Und ja, ich hatte mit dem Kundendienst auch schon Teilerstattungen verhandelt, wenn der Artikel fehlerhaft, aber für mich dennoch nutzbar war. Bisher alles ohne Probleme. Es gibt durchaus Situationen, in denen der Artikel nicht zurückgesandt werden muss, man sich aber wegen eines Fehlers scheut, den vollen Kaufpreis zu zahlen. Dafür sind Teilerstattungen die optimale Lösung, spart Kosten und sind deutlich besser für die Umwelt. Schön, dass das jetzt automatisiert angeboten werden soll! M.E. ein richtiger Schritt.
Ich habe kürzlich ein Paar Speicherkarten gehabt, von denen sich dann eine Inzest als defekt herausstellte. Also eine Reklamation aufgrund defekter Ware. In so einem Fall kommt dann auch ein Preisnachlass nicht infrage. Ein solcher wurde mir bisher auch noch nicht angeboten, aber ich schicke auch eher selten Sachen zurück, und eigentlich meist auch nur dann, wenn sie defekt sind.
die vermutung, dass chinesische firmen muell verkaufen, kann ich so und im algemeinen nicht nachvollziehen. ob akku, tintenpatronen, solarpanel oder handys zunaecst eimal funktionierten die teile einwandfrei. temu und aliexpress raeumen dem kunden stets einige tage des widerrufes ein.
….je nach Fall, sehe ich das für fair an. Also, um es zu so einem Handel kommen zu lassen- kann man ja auch teilweise im Handel bei uns praktizieren, bitte keine notorischen Betrüger zum handeln bringen. Das ist dann wiederr das Ende der “ guten“ Tat von Amazon. Bisher bin ich noch nie beiden Leuten enttäuscht worden.
detaillierte Analyse, die mir sehr gefallen hat. danke
Ich kenne dies von chinesischen Händlern auf der Plattform und anderen Plattformen die versuchen minderwertige Produkte zu verkaufen und dann bei nicht Gefallen, Teil-Rückzahlungen anzubieten damit sie überhaupt einen Umsatz machen…
Wir sind uns aber wohl einig, dass wenn Amazon etwas macht, was andere Plattformen vielleicht auch machen, nicht zwangsläufig bedeuten soll, dass auch die Waren der Qualität der anderen Plattformen ähnlich sein müssen?
Die machen jetzt also einen auf Chinese. 😂
Da wird quasi immer erst versucht gegen eine Teilerstattung die Rücksendung zu verhindern.
Da kommt mir direkt mein Erlebnis mit einem Mi Band in Erinnerung.
Verkauft wurden angeblich geprüfte Rücklaufer in top Zustand.
Bekommen habe ich ein verdrecktes, sichtlich lang getragenes Teil, mit defektem Akku.
Trotzdem wurden mir zuerst 30%, als ich auf Rücksendung bestand 50% des Kaufpreises angeboten. In feinstem Chinesen Deutsch. Guter Freund… 😁
Ich musste drohen Amazon einzuschalten bis man die Rücksendung akzeptiere.
Und ich musste das Teil auch tatsächlich zurückschicken.
Nein, bisher nur bei Mängeln über den Kundenservice..
Bei Kleinigkeiten könnte eventuell aber eine Teilerstattung schon der schnellere Weg sein
Gestern 10% auf meine Panama Jack Winterboots bekommen. Habe sie daraufhin tatsächlich behalten.
Hab eine amazfit Uhr zurückgeschickt, da wurden mir ca. 10% des Preises angeboten.
10% des Preises oder 10% Nachlass? Das ist ein Unterschied 😅😉
10% Nachlass
Ja wie genau ist es gemeint?