🛒💸 Amazon Haul: Konkurrent für Temu, Shein, AliExpress & co?

Ein weiterer Stern am Himmel der sehr billigen Produkte ist erschienen und diesmal einer der ganz großen und schon lange etablierten. Amazon möchte den Billig-Markt aufmischen und möchte zur direkten Konkurrenz für Temu, Shein und AliExpress werden. Wir klären auf, was das für Amazon Kunden bedeutet.

Amazon hat das Shopping-Erlebnis schon in den USA getestet und auch Großbritannien durfte schon den neuen Service testen. Ab sofort ist Amazon mit „Haulauch in Deutschland am Start . Ab heute darf jeder teilnehmen, obwohl es sich noch um eine Beta-Version handelt.

Der Amazon Service „Haul“ ist über die Amazon App und dem Browser nach Anmeldung verfügbar.

Hier bekommt man eine bunte Seite, ganz im Stil von Temu und Konsorten, angezeigt, bei der viele günstige Produkte mit vielen Rabatten angezeigt werden. Die Palette reicht von Kleidung über Home bis hin zu Pflegeartikeln.

🛒💸 Amazon Haul: Konkurrent für Temu, Shein, AliExpress & co?

Kostet der Service etwas?

Amazon möchte wirklich Konkurrent von Temu und Co. werden, sodass der Service für Nutzer natürlich komplett kostenlos ist. Sicherlich wird aber hier wieder das Versandsystem von Prime in Einsatz kommen, bei dem nur Prime-Kunden die kostenlose Lieferung bekommen können.

Die Preise der Produkte sollen ordentlich gedrückt werden, sodass viele Produkte weit unter 10€ angeboten werden. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass man nicht mehr als 20€ pro Produkt ausgeben wird.

Importware von Händlern, wie bei der Konkurrenz?

Anders als bei Temu, Shein und Co. Wird Amazon die Waren komplett selber verkaufen und eben auch versenden. So ist kein Marktplatz, wie bei den anderen Portalen, geplant und man kann sich wie gewohnt auf die meist einfache Abwicklung und Versand über Amazon freuen.

Lediglich muss man aber damit leben, dass Amazon die Ware auch aus Asien verschicken wird und daher Lieferzeiten von bis zu 2 Wochen eingeplant werden sollen.

Welche Produkte bietet Haul an?

Amazon wird sich mit seinem neuen Service auf Haushalt, Mode, Wohnen und Lifestyle konzentrieren. Elektronikartikel sollen nicht angeboten werden, da sie oftmals nicht den Richtlinien der EU entsprechen und somit auch Risiken mit sich bringen.

Die anderen großen Anbieter machen schon 6 Prozent des deutschen Onlinehandels aus. Diese große Summe ist erst in den letzten Jahren so rapide angestiegen und gerade deshalb möchte Amazon diesen Trend natürlich mitnehmen und in dieses Business mit einsteigen.

🛒💸 Amazon Haul: Konkurrent für Temu, Shein, AliExpress & co?

Wie sieht es mit dem Zoll aus?

Noch gibt es die Freigrenze für Lieferungen unter einem Wert von 150€. Die EU plant aber schon die zollfreie Grenze unter diesen Wert anzusiedeln und ebenfalls eine Gebühr pro Paket nötig zu machen.

Wie es da aber mit Amazon aussieht, wird die Zeit zeigen, da Amazon auch heute noch Pakete außerhalb der EU zollfrei versendet, wenn sie selber der Händler und Versender sind. Somit hat Amazon schon immer die Zollgebühren und Abwicklung für seine Kunden übernommen. Ob es auch bei Haul so ist, wird die Zeit zeigen.

Was haltet ihr von dem Service?

Zum Angebot
Hinweis: Wenn Du zum Deal klickst und ggf. etwas kaufst, erhalten wir u.U. eine kleine Provision vom Anbieter. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität unserer Deals. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.