👴🏻👷🏻‍♂️ Aktivrente ab 2026: Steuerfrei in der Rente dazuverdienen

Viele Rentner werden sich über diese Nachrichten aus dem aus der Bundesregierung, bzw. Bundeskabinett freuen, denn Menschen, die im hohen Alter noch arbeiten können und möchten, werden dies ab dem Jahr 2026 steuerfrei bis zu einer bestimmten Summe tun können.

Bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei dazuverdienen

Schon vor einiger Zeit hat sich die Bundesregierung mit der Frage beschäftigt, ob Menschen im Rentenalter ein paar Vorteile genießen können, wenn sie sich dazu entscheiden sollten, noch weitere Jahre in der Arbeitswelt zu verbringen. So wurde im Koalitionsausschuss die letzten Details für die Aktivrente besprochen.

Der vorliegende Gesetzesentwurf soll innerhalb der nächsten Woche besprochen und auch beschlossen werden, sodass Rentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können. Dies entspricht also 24.000 Euro im Jahr, die man zusätzlich zur Rente dazuverdienen kann.

👴🏻👷🏻‍♂️ Aktivrente ab 2026: Steuerfrei in der Rente dazuverdienen

Kein Progressionsvorbehalt für den Beitrag

Damit die Summe auch tatsächlich bei dem jeweiligen Rentner zusätzlich auf dem Konto landen kann und keine anderen Einnahmen, wie die normalen Rentenzahlungen, gibt es keinen Progressionsvorbehalt, der dazu gedacht ist, dass der Steuersatz für andere versteuernde Einkommen nicht erhöht werden kann.

Auch der Lohnsteuerabzug spielt direkt mit, da die Steuerbefreiung im Lohnsteuerabzugsverfahren berücksichtigt wird und daher das neue Einkommen auch sofortiges Netto bleibt, ohne eine Einkommensteuererklärung machen zu müssen.

Wer kann die Aktivrente bekommen?

Die Rente kann per se nicht einfach jeder durch einen weiteren Job bekommen. Wichtig ist hierbei, dass ganz normal die Regelaltersgrenze erreicht werden muss und zudem darüber hinaus arbeitet oder vorzeitig in die Altersrente einsteigen möchte, kann die Steuerbefreiung nicht in Anspruch nehmen können.

Wichtig ist auch, dass die Aktivrente nur für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen ausgeschüttet wird. Gewerbetreibende, Freiberufler, Minijobber und auch Beamte, die über die Regelaltersgrenze weiterhin im Beruf bleiben, können die Aktivrente nicht beziehen.

👴🏻👷🏻‍♂️ Aktivrente ab 2026: Steuerfrei in der Rente dazuverdienen

Kranken- und Pflegeversicherung

Wichtig ist auch, dass die Sozialbeiträge weiterhin gezahlt werden müssen. So werden die üblichen Kosten für die Kranken- und Pflegeversicherung weiterhin bezahlt werden müssen. So auch für den Arbeitgeber, der weiterhin seinen Anteil und auch die Renten- und Arbeitslosenversicherung weiterhin zahlen muss.

890 Millionen Euro: Der Staat zahlt mit

In dem Referentenentwurf dieses neuen Gesetzes, wird seitens der Bundesregierung davon gesprochen, dass für den Staat dadurch eine Steuermindereinnahme in Höhe von 890 Millionen Euro fällig wäre. Diese Gelder sollen dann aber auf Bund, Länder und Kommunen umverteilt werden.

Alles in allem werden Vorteile für noch aktive Rentner entstehen, die dem Arbeitsleben noch nicht Lebewohl sagen möchten. Dennoch steht dieser Entwurf auch in der Kritik, da dennoch zum Beispiel Arbeitsbedingungen, Beschäftigungschancen und auch Gesundheit der Menschen die schon vorhandenen Probleme nicht löst, dafür aber für neue Steuerausgaben sorgen wird.

Was haltet ihr von diesem Gesetzesentwurf? Top oder Flop im Alter steuerfrei dazuverdienen zu können?