Hamburg blüht auf

Uhu

Hamburg blüht auf - Dank dir und mit dieser Wildblumenmischung

Bald sind sie wieder da: Ab 14. Mai 2024 liegen in den Bücherhallen die beliebten »Hamburg blüht auf«-Saatguttüten aus, die sich alle Hamburger*innen kostenfrei mitnehmen können, um sie bei sich zuhause an einem sonnigen oder halbschattigen Standort im Garten, auf dem Balkon oder im Topf auf der Fensterbank auszusäen. Die Mischung aus zertifiziertem, regionalen Saatgut enthält Samen von 14 Wildblumenarten, die farbenfroh blühen und wichtige Nahrungsquellen für Insekten sind.

Es handelt sich dabei um samenfestes Saatgut und nicht um F1-Hybride. Das bedeutet, dass die nachgezogenen Pflanzen die gleichen Eigenschaften wie die Elternpflanzen aufweisen. Wenn Du die Samen im Herbst absammelst, trocknest und dunkel lagerst, kannst du diese im Folgejahr wieder aussäen, mit deinen Nachbar*innen teilen oder in einer Saatgutbibliothek tauschen. Bitte säe nur auf deinem eigenen Grundstück, um das tatsächliche Vorkommen in der Natur nicht zu verfälschen!

Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Aktion der Bücherhallen Hamburg, der Sparda-Bank Hamburg eG und der Loki Schmidt Stiftung. Namensgeberin ist die Aktion »Celle blüht auf«. Mit insgesamt 25.000 Saatguttüten möchten wir zumindest ein kleines Zeichen für mehr Artenvielfalt setzen.

 

Veranstaltungen in den Bücherhallen

Ein buntes Programm rund um Stadtnatur, Tiere und Pflanzen erwartet euch von Mitte Mai bis Mitte Juni 2024 in den Bücherhallen Hamburg: Ausstellungen, Filmvorführungen, Workshops, Bilderbuchkino, Familiensamstage, Tauschbörsen, Bastelaktionen und vieles mehr gibt es zu erleben. In Kürze findet ihr hier eine Liste mit Terminen, die fortwährend aktualisiert wird. Wir hoffen, dass wir euch damit die Wartezeit bis zum Langen Tag der StadtNatur am 15./16. Juni 2024 verkürzen können.

Unser herzliches Dankeschön geht an alle Verantwortlichen bei den Bücherhallen Hamburg und alle Veranstalter*innen, die die Veranstaltungsreihe ermöglichen!

  Ausstellungen

  2.5.-15.6. Mümmelmannsberg: Foto-Wettbewerb "Mümmel blüht auf" – Natur an ungewöhnlichen Orten

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Schaut genau hin: Könnt ihr in Mümmelmannsberg Natur an ungewöhnlichen Orten entdecken? Blumen, die zwischen Pflastersteinen wachsen oder Dächer, die begrünt sind? Wir freuen uns auf eure Fotos, die wir ab Mitte Juni in der Bücherhalle ausstellen werden. Außerdem verlosen wir tolle Preise unter den Teilnehmenden - kommt am 25.06.2024 um 17:00 Uhr zur Preisverleihung! Eure Fotos könnt ihr entweder direkt in der Bücherhalle abgeben oder uns per Mail an muemmelmannsberg@buecherhallen.de schicken. Bitte schreibt dazu, wie ihr heißt, wie alt ihr seid und wo ihr das Foto aufgenommen habt.

Weitere Informationen

  6.5.-16.6. Fuhlsbüttel: Wo blühst denn du? Unerwartete Naturbilder aus dem Stadtteil - eine wachsende Fotoausstellung

Fotografieren Sie Natur an ungewohnten Orten im Stadtteil, beschreiben Sie kurz, wo das Bild entstanden ist und schicken Sie das Ganze an die Bücherhalle Fuhlsbüttel. Ob die Löcherbiene an der Balkonblume oder der asphaltsprengende Löwenzahn - überraschen Sie uns. Wir drucken die Bilder aus und stellen sie mit Text und Namen bei uns in der gesamten Bücherhalle aus. Finden Sie einen neuen spannenden Blick auf die Natur im Stadtteil. 

Start 06.05. Einsendeschluss 10.06.2024.

  14.5.-16.6. Dehnhaide: Fotowettbewerb

Fotoausstellung zum Thema "Natur in unerwarteter Umgebung" im Foyer vom Barmbek°Basch. Einsendungen werden bis 30.4. entgegengenommen. Die schönsten Einsendungen werden durch eine Publikumswahl prämiert.

  15.5.-16.6. Niendorf: Foto-Wettbewerb „Hamburg blüht auf“

Fotografieren Sie die Natur an ungewöhnlichen Orten: Blumen, die zwischen Pflastersteinen wachsen, oder Dächer, die von Menschen begrünt sind. Schauen Sie genau hin! Wir freuen uns auf ihre Fotos, die in der Bibliothek ausgestellt werden. Am 18.06.2024 findet eine interne Verlosung statt.

Weitere Informationen

 

  Forschen, spielen und entdecken

  21.5.-15.6. Wilhelmsburg: Kleine Wurmkiste mit Fütterung

Nicht nur in den Büchern kann man Regenwürmer in der Bücherhalle finden, sondern bald auch lebende Tiere in der Wurmkiste. Mit einer Wurmkiste können Kompostwürmer zu Hause in der Wohnung Biomüll kompostieren. Stinkt das nicht? Krabbeln die Würmer etwa aus der Kiste heraus? Spoiler: Nein, wirklich nicht! Wir haben eine Mini-Wurmkiste in der Bücherhalle und mit ein bisschen Glück könnt ihr die Würmer bei ihrer Arbeit beobachten. Wichtig: Die Wurmkiste kann nur während unserer Servicezeiten und nicht während der FlexiBib-Zeiten besichtigt werden.

Tipp:
Zum Abschluss wird es am Samstag, den 15. Juni um 11 Uhr eine Live-Wurm-Fütterung geben mit Austausch darüber, wie eine Wurmkiste funktioniert, wofür sie gut ist und was hinein darf und was nicht. Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen

  6.6. Horn: Naturwerkstatt - Frau Holle und der Schwarze Holunder

10-12 Uhr, für Schulklassen

Mit magischen Geschichten und Naturhandwerk begeistert die Umweltpädagogin Lore Otto Kinder für den Holunder und das Spielen in der Natur.

Weitere Informationen

  14.6. Holstenstraße: Der Wurm - eine Natur- und Entdeckerwerkstatt

10-11 Uhr, für Vorschulklassen

In der Werkstatt wird mit Kamishibai erklärt, wie die Kompostwürmer leben und wie man sie im Garten hält. Mit Annette Huber.

Weitere Informationen

  14.6. Osdorfer Born: Born spielt & tauscht: Willkommen in der Pflanzenwelt

15-17 Uhr, ab 6 Jahren

Von 15-16 Uhr könnt ihr ein altes Spiel gegen ein neues auschen. Ab 16 Uhr wird dann gespielt! Wir haben tolle Spiele rund um die Natur ausgewählt, erklären euch die Regeln und spielen drauflos!

Weitere Informationen

  14.6. Langenhorn: Wer spinnt denn da?

15:30 Uhr, für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Kennt Ihr Spinnen, wisst ihr schon etwas über sie oder fürchtet ihr euch womöglich ein bisschen vor ihnen? Dann seid ihr bei uns in der Bücherhalle Langenhorn genau richtig, denn an diesem Nachmittag haben wir Experten vom Nabu zu Gast und erfahren eine Menge über diese nützlichen Tiere. Und danach basteln und malen wir zum Thema „Spinnen“. Interessiert? Dann meldet euch schnell an in der Bücherhalle unter 531 30 76 oder langenhorn@buecherhallen.de , denn die Plätze sind begrenzt.

  15.6. Bergedorf: Biber-Forscher-Vormittag

10 Uhr und 11 Uhr, für Kinder von 6-10 Jahren

Warum hat der Biber so große, gelbe Zähne? Wozu dient sein platter Schwanz, die „Kelle“? Und warum wird ihm beim Schwimmen im kalten Wasser nicht kalt? Diesen und vielen weiteren Fragen wollen die Biber-Expert*innen der Loki Schmidt Stiftung beim „Biber-Vormittag“ mit euch auf den Grund gehen. Gemeinsam lesen wir das Buch „Frida und das merkwürdige Wasser“ und erforschen dabei mit verschiedenen Anschauungsmaterialien – wie einem Biberschädel mit Zähnen, Fell und angenagten Ästen – die Besonderheiten des Bibers. Zum Schluss erhaltet ihr eine Biber-Forscher-Mappe zum Mitnehmen.

Weitere Informationen

  15.6. Wilhelmsburg: MINT-Spiele für Kinder & Familien

10-12 Uhr

Wir stellen spannende MINT-Spiele für Kinder und Familien zum Spielen in der Bücherhalle bereit.

  15.6. Wilhelmsburg: #MINTmagie

10-12 Uhr, für Kinder ab 8 Jahren

Löse knifflige #MINTmagie-Rätsel und freue dich auf kleine Geschenke zum Mitnehmen. 

  15.6. Niendorf: Waldspaziergang für alle Sinne

10 Uhr, für die ganze Familie

Die Bücherhalle Niendorf und die Deutsche Waldjugend Hamburg laden im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur zum Waldspaziergang im Niendorfer Gehege ein. Erfahren Sie Wissenswertes, lernen Sie Epiphyten kennen und erholen sich an der frischen Waldluft. Für die ganze Familie! Treffpunkt ist vor der Niendorfer Barockkirche, Niendorfer Marktplatz 3a, am Samstag, 15.06.24 um 10 Uhr. Anmeldung unter niendorf@buecherhallen.de oder Tel. 58 66 64. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen

  15.6. Mümmelmannsberg: Familiensamstag

11-14 Uhr

Unser Familiensamstag zum Langen Tag der StadtNatur und der Männer-Fußball-EM wird rundum grün: Green Screen Fotoshooting, Kinderschminken, Spiel- und Bastelspaß, Bücherhallen- & EM-Fan-Flohmarkt, Foto-Wettbewerb ... und noch vieles mehr!

Weitere Informationen

  15.6. Zentralbibliothek/Kibi: Unsere Ameise in der Zentralbibliothek

14-15 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren

Heute dreht sich in der Kibi alles um unsere Ameisen. Wir lesen mit euch das Bilderbuchkino "Theo der Elefant" von Manica Musil. Anschließend füttern wir unsere Ameisen und ihr erfahrt spannende Fakten über sie. Danach könnt ihr eure eigene Ameise basteln.

Weitere Informationen

  Alles rund ums Pflanzen

  18.5. Wilhelmsburg: Pflanzentauschbörse

10-13 Uhr

Auch in diesem Jahr steht die Gartensaison kurz bevor und diese Zeit nutzen viele Hobby-Gärtner*innen um Zimmerpflanzen umzutopfen oder Gemüsepflanzen für den Balkon oder Garten auszusäen. Auch Ableger wurzeln im Frühjahr am besten und die ersten Frühjahrsblumen beginnen zu blühen. Wir wollen diese Zeit nutzen um unsere Pflanzen zu tauschen, nachhaltiges Gärtnern noch einfacher und Wilhelmsburg noch bunter zu machen. Getauscht werden können Ableger, Zimmer- oder Gartenpflanzen und -blumen, gern auch Blumenzwiebeln, Saatgut oder die selbst angezogenen Gemüsepflanzen, die im eigenen Garten doch keinen Platz mehr finden. Alles was grün oder bunt ist, oder potenziell wieder bunt und grün werden kann, darf gern getauscht werden. Wir freuen uns wie immer auf viele tolle Pflanzen und einen regen nachbarschaftlichen Austausch, wie Pflanzen noch besser gedeihen und die Böden und Hochbeete noch vielseitiger und ergiebiger bewirtschaftet werden können oder potentielle Schädlinge ferngehalten werden können.

Weitere Informationen

  22.5. Billstedt: Kresse-Köpfe für Kinder

14-15 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren

Gläser, bunte Verzierungen und natürlich Kressesamen stehen bereit und warten auf dich! Gestalte dein eigenes Pflanzglas, nimm deinen Kressekopf mit nach Hause und beobachte die Samen beim Keimen und Wachsen!

Weitere Informationen

  23.5. Billstedt: Pflanzlicher Untermieter

Sie können Ihre eigene Haworthia adoptieren und lernen alles über Ihren neuen Pflanzenfreund!

Weitere Informstionen

  30.5. Niendorf: Hamburg blüht auf „Wir basteln Saatbomben & Insektenhotels“

15:30-17 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren

Gebastelt wird mit Naturmaterialien.

Weitere Informationen

  12.6. Eidelstedt: Eidelstedt blüht

16-17 Uhr

Tontöpfe mit Acryl bemalen und anschließend bepflanzen

  14.6. Eimsbüttel: Pflanzentauschbörse

16-18 Uhr

Tauschbörse für Pflanzen aller Art (auch von "ungewöhnlichen Orten :-) ) im Innenhof des Hamburg-Hauses (bei schlechtem Wetter in der Bücherhalle)

 

  Upcycling und Basteln

  16.-23.5. Osdorfer Born: Upcycling-Basteltüten "Insekten"

Holt euch eine Basteltüte ab und bastelt zu Hause aus einer alten CD ein Insekt. Nur solange der Vorrat reicht!

  21.5. Lokstedt: Vogelfutterhäuschen aus Tetrapacks - Bastelaktion

16-18 Uhr

Upcycling Workshop für Kinder ab 8 Jahren: Wir basteln aus Tetrapacks Vogelfutterhäuschen.

Weitere Informationen

  24.5.-13.6. Osdorfer Born: Mal-Aktion mit Ausmalbildern

Lass den Born blühen! Verschönere unsere Bücherhalle mit deinem Blumenbild! Hol dir ein Ausmalbild ab, male es zu Hause an und wir verschönern mit deinem Kunstwerk die Bücherhalle!

  11.-15.6. Eidelstedt: nachhaltiges Basteln

Holt euch bei uns Bastelvorlagen für Spiele und andere tolle nachhaltige Ideen ab.

  15.6. Neugraben: Maltisch

10-14 Uhr

Werdet kreativ und lasst die Bücherhalle mit euren Kunstwerken aufblühen.

Weitere Informationen

  15.6. Winterhude: Buttons basteln

11-12:30 Uhr

Buttons basteln

 

  Bilderbuchkino

  22.5. Billstedt: Der Biber ist los

10-11 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren

Lerne in einem Bilderbuchkino den Biber kennen. Danach basteln wir gemeinsam.

Weitere Informationen

  25.5. Steilshoop: Bilderbuchkino, Basteln und Malen

10:30 Uhr

Bilderbuch: "Oskar der Insektenforscher"

  31.5. Osdorfer Born: Bilderbuchkino "Pino und Lela - Ein Wald voller Schätze"

16-16:30 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren

Wir schauen uns die Bilder auf dem Smartboard an und lesen euch die Geschichte vom verzweifelten Eichhörnchen Pino vor, der mit seiner Freundin Schwalbe Lela seine Nuss-Vorräte sucht. MIt Unterstützung der anderen Tiere finden sie jede Menge unerwarteter Schätz im Wald. Doch ob auch Pinos Nüsse darunter sind?

Weitere Informationen

  12.6. Eidelstedt: Bilderbuchkino

15:30-16:00 Uhr

"Oskar der Insektenforscher"

  14.6. Neuallermöhe: Bilderbuchkino, malen und basteln

15-16 Uhr

Bilderbuchkino (Oskar der Insektenforscher) anschließend basteln und malen wir mit den Kindern zum Thema Insekten und Natur in der Stadt.

  14.6. Bramfeld: Bilderbuchkino, malen und basteln

16-17 Uhr

Bilderbuchkino "Oskar der Insektenforscher" und anschließend malen zum Thema "Stadtnatur"

  15.6. Neugraben: Bilderbuchkino "Kleine Biene Hermine, wo bist Du zu Haus"

11 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren

Die kleine Wildbiene Hermine hat ein wunderschönes Zuhause in einer blühenden Wiese. Doch als da plötzlich die Bagger die Erde umgraben, muss sie sich ein neues Heim suchen. Doch das ist gar nicht so einfach…

  15.6. Alstertal: Bilderbuchkino und Baumkunde

11 Uhr

Bilderbuchkino "Der Blätterdieb" und ein Spaziergang durch das Buch Bäume, mit Baumanschauungsmaterial

  15.6. Volksdorf: Bilderbuchkino und Basteln

Bilderbuchkino "Wir entdecken die Vögel und basteln aus Wäscheklammern Vögel.

 

  Workshops

  28.5. Niendorf: Cyanotypie: Drucken mit UV-Strahlen

16-18 Uhr, ab 14 Jahren

Reise zurück in die Zeit der allerersten Fotoverfahren und gestalte mit verschiedenen Materialien deiner Wahl sowie einer UV-Lampe dein eigenes Blaudruck-Bild.

Weitere Informationen und Anmeldung

  15.6. Horn: Schreiben unter Bäumen mit Jörg Ehrnsberger

10-15 Uhr

Entdecken Sie die Geschichten der Bäume: Ein Schreibkurs im Horner Paradies!


Saatgutmischung "Hamburg blüht auf 2024"

Die Wildblumenmischung aus regionalem, zertifizierten Saatgut enthält in diesem Jahr 14 verschiedene Arten, die sich an sonnigen und halbschattigen Standorten besonders wohlfühlen und Insekten ein reichhaltiges Buffet bieten. Die Mischung könnt ihr bis zum Herbst aussäen (trockene Sommermonate bitte vermeiden). Die Samen bitte nur leicht mit Erde bedecken und regelmäßig gießen.

Im Herbst könnt ihr die Samen sammeln, trocknen, in beschriftete Tüten füllen und in die Saatgutbibliotheken bringen oder mit euren Nachbar*innen tauschen.

Kornblume / Centaurea cyanus

  • einjährig
  • Blüte Mai - September
  • Höhe bis 80 cm
  • 25 % Anteil

Die blau-blühende Sommerblume, die zur Gattung der Flockenblumen gehört, wuchs früher üppig inmitten von Getreidefeldern. Diesem Umstand verdankt sie ihren Trivialnamen "Kornblume". Da sie allerdings oftmals als Unkraut bekämpft wurde, gingen die Bestände stark zurück. Heute kann man sie wieder häufiger an den Rändern biologisch bewirtschafteter Felder finden. Die Kornblume liebt sonnige, nährstoffarme, durchlässige Böden. Ihr Nektar dient Schmetterlingen, Hummeln und Bienen als Nahrung.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Weiße Lichtnelke / Silene latifolia subsp. alba

  • einjährig
  • Blüte Juni - September
  • Höhe 30 bis 120 cm
  • 20 % Anteil

Die Weiße Lichtnelke wächst an Weg- und Ackerrändern sowie an Böschungen. Die Pflanze gehört zur Familie der Nelkengewächse und entfaltet erst am späten Nachmittag ihre Blüten, daher wird sie mancherorts auch Nachtnelke genannt. Der ausströmende Duft lockt Nachtfalter an. Ab August reifen in den Kapselfrüchten Samen heran, die durch den Wind oder Tiere verbreitet werden.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Wiesen-Margerite / Leucanthemum vulgare agg.

  • mehrjährig
  • Blüte Mai - September
  • Höhe bis 70 cm
  • 13 % Anteil

Die Wiesen-Margerite ist ein wahrer Magnet für Bienen und Schmetterlinge, auch Raupen finden an ihr Nahrung. Die pflegeleichte und robuste Pflanze gedeiht am besten auf stickstoffarmen, sonnigen bis halbschattigen, frischen bis halbtrockenen Wiesen. Blätter, Blüten und Wurzeln sind essbar und finden auch in der Naturheilkunde Anwendung. Die Pflanze ist nicht giftig, jedoch kann es bei Berührung zu Kontaktallergien kommen.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Wilde Malve / Malva sylvestris

  • zweijährig
  • Blüte Mai - September
  • Höhe bis 120 cm
  • 12 % Anteil

Die Wilde Malve bevorzugt lockeren, nährstoffreichen Boden und gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Die rosa- bis lilafarbenen Blüten werden vor allem von Hummeln angeflogen, sie sind aber auch bei Schwebfliegen und Bienen beliebt. Aus den getrockneten Blüten und Blättern kann man einen Tee zubereiten, der gegen Husten und Schleimhautentzündungen helfen soll.

Foto: Christine Stecker

Moschusmalve / Malva moschata

  • mehrjährig
  • Blüte: Juni bis Oktober
  • Höhe: bis 60 cm
  • 8 % Anteil

Zartrosafarbene Blüten zeichnen die Moschusmalve aus. Und wie es der Name schon vermuten lässt: von den Blütenkelchen geht ein leichter Moschusduft aus, der zahlreiche Insekten anlockt. Ähnlich wie die Wilde Malve wird auch der Moschusmalve eine entzüdungshemmende und schleimlösende Wirkung nachgesagt, weswegen sie als Heilpflanze Verwendung findet.

Foto: Amira Elatawna

Wilde Möhre / Daucus carota

  • zweijährig
  • Blüte: Juni bis Oktober
  • Höhe bis 120 cm
  • 5 % Anteil

Die Wilde Möhre gehört zur Familie der Doldenblütler, ist ein Elternteil der Kulturmöhre und ein Tiefwurzler. Ihre weißliche Wurzel ist essbar und kann im zweiten Jahr geerntet werden. Im ersten Jahr bildet sich zunächst nur eine Rosette aus, erst im zweiten Jahr blüht die Wilde Möhre. Die Dolden stehen dicht beisammen, in ihrer Mitte ist ein dunkler Fleck zu erkennen. Die weißen, bis zu acht Zentimeter breiten Blütenstände bieten den ganzen Sommer über vielen Insekten Nahrung.

Foto: Amira Elatawna

Bunter Hohlzahn / Galeopsis speciosa

  • einjährig
  • Blüte Juni - Oktober
  • Höhe bis 100 cm
  • 3 % Anteil

Den Bunten Hohlzahn findet man auf Äckern, Wegen und Lichtungen sowie an Ufern, auf Lehm-, Sand- und Niedermoorböden. Er gehört zu den Lippenblütengewächsen, die zweilippigen zarten Blüten sind gelb gefärbt, der Mittellappen der Unterlippe leuchtet violett. Die Samen bilden sich in Klausenfrüchten aus und werden meist durch den Wind verstreut.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Saat-Wucherblume / Glebionis segetum

  • einjährig
  • Blüte Mai-Oktober
  • Höhe bis 80 cm
  • 3 % Anteil

Einst als „gefürchtetstes Ackerunkraut in Norddeutschland“ bezeichnet für deren Nichtbeseitigung teils sogar Geldstrafen verhängt wurden, gilt die Saat-Wucherblume nun regional als stark gefährdet. Der Korbblütler besitzt einen blaugrünen, verzweigten und reich beblätterten Stiel. Der Blütenkorb mit den strahlen gelb gefärbten Zungenblüten hat einen Durchmesser von 2 bis 5 cm.

Foto: pixabay, sternbea

Spitzwegerich / Plantago lanceolata

  • mehrjährig
  • Blüte: Mai bis September
  • Höhe: 5 bis 50 cm
  • 3 % Anteil

Auf Wiesen, an Wegrändern oder Schuttplätzen kann man die charakteristische Rosette des Spitzwegerich, in welcher die schmalen, lanzettlichen, spitz zulaufenden Blätter aufrecht stehen, noch oft sehen. Ab Mai bildet sich ein Blütenstiel heraus, der etwa doppelt so lang ist wie die Blätter. An dessen Ende zeigt sich eine wunderschöner, ähriger, walzenförmiger Blütenstand, der bis zu 5 cm hoch werden kann. Die Staubblätter mit weißen Staubfäden ragen weit über die Blüte hinaus. Spitzwegerich wird in der Naturheilkunde als Mittel gegen Husten eingesetzt, außerdem soll der Pflanzensaft den Juckreiz nach Insektenstichen lindern.

Foto: Amira Elatawna

Gewöhnliche Schafgarbe / Achillea millefolium

  • mehrjährig
  • Blüte: Juni - Oktober
  • Höhe bis 100 cm
  • 2 % Anteil

Die Gemeine Schafgarbe gehört zu den Pionierpflanzen und ist auf Wiesen und Weiden sowie an Acker- und Wegrändern zu finden. Der Gattungsname Achillea geht auf Achilles zurück, der im trojanischen Krieg die Schafgarbe zur Wundheilung verwendet haben soll. Auch heute wird sie als Gewürz- und Arzneipflanze verwendet. Die Blütezeit kann bis zum Frost reichen, die Schafgarbe ist daher eine wichtige Nektarpflanze für Insekten und Schmetterlinge.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Klatschmohn / Papaver rhoeas

  • einjährig
  • Blüte Mai - Juli
  • Höhe 30 bis 90 cm
  • 2 % Anteil

Der Klatschmohn ist ein typischer Getreidebegleiter und wurde 2017 zur Blume des Jahres gekürt um auf die Gefährdung und den Verlust von Ackerwildpflanzen aufmerksam zu machen. Die roten Blüten enthalten keinen Nektar, sind dafür aber mit etwa 2,5 Mio. Pollenkörnern pro Blüte nach der Pfingstrose der zweitgrößte Pollenproduzent. Der Stängel des Klatschmohns ist lang borstig behaart. Die Blütenknospe hängt zunächst nach unten, die Blüte richtet sich jedoch auf und auch die Mohnkapsel, die verkehrt eiförmig geformt ist, ist nach oben gerichtet.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Hasenklee / Trifolium arvense

  • einjährig
  • Blüte: Mai bis Juli
  • Höhe: 10 bis 30 cm
  • 2 % Anteil

Ab Mai zeigen sich die rosafarbenen Blüten, die nur ca. 1 cm breit und bis 2 cm hoch sind und meist von Hummeln und Bienen bestäubt werden. Die krautige Pflanze verfügt über eine Pfahlwurzel und zeichnet sich durch dreiteilig gefingerte Blattspreiten aus. Der Name könnte darauf hindeuten, dass der Hasenklee früher nicht als Futter für große Nutztiere Verwendung fand, sondern nur von Hasen gefressen werden.

Foto: Loki Schmidt Stiftung

Saat-Mohn / Papaver dubium

  • einjährig
  • Blüte: Mai bis Juni
  • Höhe: 30 bis 60 cm
  • 1 % Anteil

Wenn der Saat-Mohn auf Äckern und an Wegrändern erblüht, kann man seine orange-roten Blüten kaum von denen des Klatschmohns unterscheiden. Doch sind die Kronblätter abgefallen, zeigt sich die Kapselfrucht, die - anders als beim Klatsch-Mohn - eine Keulenform aufweist und zum Stängel hin schmaler wird. An der Kapselfrucht lassen sich bis zu neun Narbenstrahlen erkennen, beim Klatschmohn sind es mit bis zu 14 deutlich mehr.

Foto: Axel Jahn

Kleiner Klee / Trifolium dubium

  • einjährig
  • Blüte: Mai bis Oktober
  • Höhe: 20 bis 40 cm
  • 1 % Anteil

Ab Mai zeigt der Kleine Klee, der auch Faden-Klee oder Zweifelhafter Klee genannt wird, seine halbkugel- bis kugelförmigen, traubigen Blütenstände, die gern von Hummeln besucht werden. Die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 7 mm, bis zu 20 Einzelblüten stehen hier zusammen. Die Pflanze gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler.

Foto: Robert Flogaus-Faust via wikimedia commons

Logo
Logo
Logo

Diese Bücherhallen sind Saatgutbibliotheken

Den Austausch von Saatgut gibt es wohl so lange wie der Mensch Ackerbau betreibt, die Weitergabe über den Gartenzaun oder von Hof zu Hof war schon immer selbstverständlich. Die Idee der Saatgutbibliothek stammt aus den USA. Die Zunahme an gentechnisch verändertem Saatgut brachte dortige Umweltinstitutionen dazu mit „Seedlibraries“ die Sortenvielfalt zu erhalten. In Frankreich entstanden die ersten „Grainothèques“ 2013 und auch in Deutschland sind Saatgutbibliotheken im Kommen.

Nachhaltigkeit, Vielfalt und Artenschutz sind auch für die Bibliotheken in Hamburg ein wichtiges Thema. Folgende Bücherhallen bieten interessierten Hobbygärtner die Möglichkeit Saatgut zu tauschen bzw. zu leihen:

  • Alstertal, Altona, Barmbek, Bergedorf, Billstedt, Eidelstedt, Eimsbüttel, Hamburger Bücherbusse, Harburg, Horn, Jenfelder Au, Kirchdorf, Lokstedt, Mümmelmannsberg, Neugraben, Niendorf, Schnelsen, Steilshoop, Volksdorf, Wandsbek, Wilhelmsburg.

Weitere Informationen unter: www.buecherhallen.de/saatgutbibliothek

Logo
Logo
Logo