Bilder zu Logitech Z-506

Produktbild Logitech Z-506
Produktbild Logitech Z-506

Logi­tech Z-​506 Test

  • 4 Tests
  • 2.245 Meinungen

  • 5.1-​Sys­tem
  • Aktiv

Gut

2,1

Ste­reo-​​Cinch-​​ und Klin­ken­ste­cker

Unser Fazit 16.07.2010
Vielseitige Kompatibilität. Kompatibel mit zahlreichen Audio-Quellen, verteilt 75 Watt Leistung auf Subwoofer und Boxen. Deckt breiten Frequenzbereich ab, jedoch ohne Digitaleingang. Ideal für die Suche nach einem einfachen, platzsparenden 5.1-System. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 03.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    5 von 6 Punkten

    Platz 2 von 8

    „Plus: guter Klang; viele Anschlüsse; günstiger Preis.
    Minus: braucht viel Platz.“

    Test kaufen (2,69 €)
  • „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Platz 1 von 4

    „Solides Lautsprecherset mit guten Klangeigenschaften und modernem Design. Die Bedienung ist umständlich.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

2.245 Meinungen (1 ohne Wertung) in 4 Quellen

5 Sterne
1359 (61%)
4 Sterne
404 (18%)
3 Sterne
156 (7%)
2 Sterne
131 (6%)
1 Stern
198 (9%)

4,6 Sterne

14 Meinungen

  • 27.09.2015 von Unicorn

    Preis/Leistung super !!

    • Vorteile: billig, ausgewogener Klang, bassgewaltig, ausgewogene Höhen und Tiefen, edler Materialmix, Kopfhöreranschluss
    • Nachteile: keine Fernbedienung, kein Fader für Lautstärke vorne/hinten, keine Wandaufhängung vorgesehen
    • Geeignet für: zu Hause, kleinen Raum, Hintergrundmusik, Gaming, Musik nebenbei am PC
    • Ich bin: audiophil
    Das System wird neben seinem grossen Bruder Z906 ja noch hergestellt - und ich bin mehr als zufrieden. Es fehlt eine Fernbedienung - und ein Fader um das Verhältnis zwischen vorderen/hinteren Boxen zu regeln - das konnte ich aber anders (mit der Treibersoftware des PC-Soundchips - (mit Windows Bordmitteln zu umständlich) lösen - und dann ist wirklich voller Sound da, der Bass ist trocken und scheppert kein bisschen, Höhen und Mitten ausgewogen. Ausserdem ist das ganze gradezu zierlich. Natürlich weniger geeignet um ein grosses Wohnzimmer zu beschallen, aber völlig ausreichend, wenn man vor einem Monitor oder TV sitzt und die Boxen richtig platziert hat. Auch die Kabel sind m.E. ausreichend lang. Nebenbei - ich bin weniger Gamer, sondern höre Musik (fast) aller Stilrichtungen... auch Klassik etc. ist mit der Anlage kein Problem.
    Ein Nachteil wäre noch die fehlende Aufhängungsmöglichkeit - ansonsten top und sehr empfehlenswert !
    Antworten

Unser Fazit

Ste­reo-​Cinch-​ und Klin­ken­ste­cker

Stärken

Schwächen

Beim Z-506 hat Logitech einen Stereo-Cinch-Eingang und einen 3,5 Millimeter-Klinkenstecker verbaut. Damit empfiehlt sich das Lautsprecherset, bestehend aus einem aktiven Subwoofer, aus einem Center und vier Satellitenboxen, für das Zusammenspiel mit zahlreichen Audio-Quellen.

Das Set kann mit Computer, Fernseher, Spielekonsole, DVD- oder MP3-Player verbunden werden. Bei der effektiven Ausgangsleistung spricht Logitech von 75 Watt. Von den 75 Watt verteilen sich 27 Watt auf den Subwoofer, 16 Watt auf den Center und jeweils acht Watt auf die vier Satelliten. Die Lautsprecher sollen einen Frequenzbereich von 45 bis 20000 Hertz abdecken. Bei den Rear-Lautsprechern darf man sich auf fünf Meter lange und farblich codierte Boxenkabel freuen, der Center wird über ein 2,7 Meter langes, die vorderen Satelliten über zwei Meter lange Kabel mit dem Subwoofer verbunden. Der Subwoofer im Bassreflex-Gehäuse arbeitet nach dem Downfiring-Prinzip, strahlt den Schall also nach unten ab. Der Basspegel lässt sich hinten am Subwoofer anpassen, die Gesamtlautstärke reguliert man an einem der Satelliten. Am Satelliten hat der Hersteller außerdem den Ein-/Ausschalter und einen Kopfhöreranschluss integriert. Wer hier seinen Kopfhörer andockt, schaltet die Lautsprecher automatisch stumm.

Leider hat Logitech auf einen Digitaleingang verzichtet. Ist man auf der Suche nach einem einfachen 5.1-System, das mit Stereo-Quellen harmoniert und dank kompakter Abmessungen überall Platz findet, dann ist das 90 Euro teure Z-506 sicher keine schlechte Wahl. Will man nicht auf Digitaleingänge und damit auf echten 5.1-Sound verzichten, dann lohnt der Blick zum Z-5500.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Q7000

Sehr gut

1,1

Theater 100

Sehr gut

1,1

Teu­fel Thea­ter 100

5.1-​Set mit 250 Watt star­kem Aktiv-​Woofer
Theater 80

Sehr gut

1,3

Teu­fel Thea­ter 80

Eig­net sich auch für grö­ßere Räume

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
System 5.1-System
Komponenten Subwoofer
Verstärkung Aktiv
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
Bauweise Bassreflex
System Subwoofer-Satelliten-System
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 980-000431

Aus unse­rem Maga­zin