Adata SD600Q: Robuste USB-SSDs mit maximal 440 MByte/s

Mit der SD600Q hat Adata eine robuste externe SSD vorgestellt, die recht günstig ist. Es wird aber noch ein alter Anschluss genutzt und die Verwendung eines SLC-Cache-Konzepts lässt Fragen offen.

Artikel veröffentlicht am ,
Adatas neue SD600Q-Serie
Adatas neue SD600Q-Serie (Bild: Adata)

Adata hat drei SSDs vorgestellt, die als externe Datenträger gut gegen Stöße geschützt sein sollen. Die SD600Q genannte Serie wird in drei Größen angeboten: 240 GByte, 480 GByte und 960 GByte. Das Gehäuse soll Sturzschäden bis zu 1,22 Metern unbeschadet überstehen können.

Als Datenrate gibt das Unternehmen nur Maximalwerte an. Dieser soll bei 440 MByte/s liegen. Im PDF-Datenblatt gibt es einen Hinweis darauf, wie das funktioniert. Dort wird ein SLC-Cache erwähnt, dessen Größe aber nicht angegeben wird. Typischerweise bricht die Datenrate von SSDs beim Schreiben ein, sobald der Cache voll ist. Da externe SSDs von Nutzern nicht wie interne SSDs verwendet werden, hat eine genaue Angabe hier eigentlich eine besondere Relevanz. Beim Anstecken neigt ein User nämlich eher dazu, größere Datenmengen auf einmal zu transferieren, was schnell den SLC-Cache-Mechanismus füllen könnte. Wer also plant, oft größere Dateien zu transferieren, sollte bei der SD600Q-Serie skeptisch sein.

Übertragen werden Dateien laut Datenblatt über eine USB 3.1-Schnittstelle und das passende Kabel. Auf Bildern lässt sich erkennen, dass Adata den breiten 3.0-Micro-USB-B-Stecker auf der einen Seite und Typ A auf der anderen Seite verwendet. Der modernere USB-Typ-C-Anschluss wird nicht unterstützt. Da Micro-USB-3.0-B-Kabel nicht so häufig sind, sollte der Anwender darauf achtgeben. Die elektrische Leistungsaufnahme entspricht exakt den Vorgaben, die mit USB 3.0 eingeführt wurden (900mA@5V).

Laut Hersteller werden die SSDs ab Ende April 2019 verfügbar sein. Für das 240-GByte-Modell verlangt Adata 50 Euro. Für 80 Euro gibt es 480 GByte und 960 GByte kosten den Anwender rund 140 Euro. Adata gewährt drei Jahre Garantie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Quellcode auf Github
MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source

Nachdem der ehemalige CTO eine alte MS-DOS-Floppy entdeckt hat, veröffentlicht Microsoft ein Stück Betriebssystem-Geschichte.

Quellcode auf Github: MS-DOS 4.00 ist jetzt Open Source
Artikel
  1. Startrampe Set: Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz
    Startrampe Set
    Lego bietet Milchstraße und Nasa-Rakete Artemis als Bausatz

    Lego hat zwei neue Sets vorgestellt, die für Weltraumenthusiasten gedacht sind: das Nasa-Artemis-Startrampen-Set und das Milchstraßen-Galaxie-Set.

  2. Tarifrunde: Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom
    Tarifrunde
    Montag erneut Streiktag bei der Deutschen Telekom

    Beim letzten Warnstreik bei der Telekom waren 12.500 Beschäftigte beteiligt. Diesmal wird breiter mobilisiert. Die Telekom versucht Schadensbegrenzung.

  3. Auszieh-Apps: Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store
    Auszieh-Apps
    Apple entfernt KI-Nudify-Apps aus dem App Store

    Apps, die Personen per KI ungefragt digital ausziehen, sind beliebt. Nun entfernt Apple einige dieser Anwendungen aus dem App Store - aber erst nach Hinweisen von Journalisten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti im Sale • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /