Testfazit

Testnote

2,5

befriedigend

Das schicke Mate 20 Lite liefert die Basis-Leistung dessen, was ein modernes Alltagsgerät können muss. Das riesige Display überzeugt, die Hardware bietet genug Leistung und eine starke Akkuausdauer. Die Kamera liefert am Tag ansehnliche Bilder, nachts sind sie aber berauschend. (Note 2,5 nach bis Ende 2019 gültigem Testverfahren.)

Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen
Pro
  • Überragende Akkulaufzeit
  • Schickes Design
  • Dual-SIM
  • Gute Selfies
Kontra
  • Nicht wasserdicht
  • Kamera schwächelt bei wenig Licht
Amazon LogoIdealo Logo
Die Handy-Hersteller gönnen sich und den Techie-Jüngern einfach keine Pause. Einer der Dauersprinter ist Huawei. Nach dem starken P20 Pro mit innovativer Dreifach-Kamera kam 2018 das Mate 20. Dazwischen veröffentlichte Huawei die technisch abgespeckte Lite-Variante, die sich aber keineswegs verstecken muss. Weil es mittlerweile sogar unter 200 Euro (UVP: 399 Euro) kostet, ist das Huawei auch noch 2019 ein spannendes Mittelklasse-Smartphone. COMPUTER BILD probierte das Huawei Mate 20 Lite im Test aus.

Die besten Huawei-Smartphones

Platz 1
Testsieger
Huawei
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt Logo
Platz 2
Huawei
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt Logo
Platz 3
Huawei
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt Logo
Platz 4
Huawei
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt Logo
Komplette Liste: Die besten Huawei-Smartphones

Huawei Mate 20 Lite: Mehr Display als beim P20 Pro


Wer das Mate 20 Lite zum ersten Mal sieht, hat nicht gerade das Gefühl, hier etwas gänzlich Neues zu bestaunen. Von Vorne sieht das Mittelklasse-Telefon eher wie ein uneheliches Kind von mindestens zwei prominenten Top-Smartphones aus: In den oberen Einschnitt platziert Huawei eine qualitativ hochwertige Dual-Kamera à la iPhone X, unten weckt der kleine Rahmen Erinnerungen an das Galaxy S9. Die aus schickem Hochglanz-Glas bestehende Rückseite erinnert dagegen an den Vorgänger Mate 10 Pro – präzise funktionierender Fingerscanner und Dual-Kamera inklusive.
Mate 20 Lite
Der 3.650 Milliamperestunden große Akku überzeugt im Labor mit erstaunlichen Ausdauerfähigkeiten. 17 Stunden Laufzeit bei intensiver Nutzung machen das Mate 20 Lite in dieser so wichtigen Disziplin zum Preis-Leistungs-Tipp.
Foto: COMPUTER BILD
Der Clou ist jedoch der mit 6,3 Zoll riesige Bildschirm im angesagten 19,5:9-Format. Damit zählt das Mate 20 Lite zu den aktuellen Riesen von Huawei, das in Sachen Größe sogar das P20 Pro überragt! Und obwohl hier lediglich ein LCD-Panel und kein OLED verbaut ist, punktet das Lite mit einem besonders hellen (554,6 Candela pro Quadratmillimeter), außerordentlich kontraststarken (13.402:1) und farbenfrohen Display (Farbtreue: 96,6 Prozent). Auch die langgezogene Full-HD-Auflösung (2340x1080 Pixel) passt, liefert trotz der gigantischen Diagonale genug Schärfe (409 Pixel pro Zoll).

Die besten Smartphones und Handys

Platz 1
Testsieger
Samsung
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 2
Samsung
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 3
Samsung
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 4
Honor
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 5
Honor
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 6
Samsung
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 7
Samsung
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 8
Honor
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 9
Xiaomi
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Platz 10
Xiaomi
Amazon LogoKaufland LogoIdealo LogoMediamarkt LogoNotebooksbilliger Logo
Komplette Liste: Die besten Smartphones und Handys

Huawei Mate 20 Lite: Überragender Akku


Durch den Verzicht auf das bei Samsungs S-Klasse und noch schärfere QHD+ entfaltet das Mate 20 Lite seine eigentliche Stärke: Der Akku liefert neue Bestmarken. Bemerkenswerte 17 Stunden hält der mobile Begleiter im intensiven Nutzungsmix beim Surfen, Spielen und Videoschauen durch. Das optische Vorbild von Apple, das iPhone X, schafft in dieser Disziplin nicht einmal 10 Stunden. Wer sein Telefon nur selten nutzt, bringt das Lite sogar über die 50-Stunden-Marke.
Mate 20 Lite
Die schicke Rückseite verändert sich je nach Lichteinfall und macht das Lite zu einem echten Schmuckstück. Allerdings bleiben Fingerabdrücke hier quasi kleben. Und: Die Rückseite ist für feuchte Schwitzfinger sehr rutschig.
Foto: COMPUTER BILD
Das beschert dem Mate 20 Lite aktuell Platz 6 unter den Akku-Dauerläufern – und das als günstigster Vertreter. Im Inneren treiben die acht Prozessorkerne des hauseigenen Kirin 710 und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher das Lite an. Im Zusammenspiel mit dem effizienten Android 8.1 erlaubt sich das Mini-Mate-20 keine Schwächen. Apps starten flott, rechenintensive Rennspiele flimmern ohne Zeitverzögerungen über den Schirm.

Huawei Mate 20 Lite: Kamera – Licht und Schatten


Was trennt die Mittelklasse noch von der teuren Luxus-Riege? Richtig, die Kamera. Diese Zweiklassengesellschaft bleibt auch weiterhin bestehen. Bei Tageslicht liefert das Lite tolle Bilder mit vielen Details und naturgetreuen Farben. Verschwindet das Licht, ist die Dual-Kamera (20 und 2 Megapixel) – die zweite Linse sorgt für Tiefenschärfe – überfordert. Das zeigt sich in dem sichtbaren und somit störenden Bildrauschen. Auch der Inhalt verschwimmt in den Details zu stark in einem unansehnlichen Einheitsbrei. Für Hobby-Filmer enttäuschend: 4K-Videos sind nicht möglich, lediglich Full-HD-Aufnahmen lassen sich erstellen.

Huawei Mate 20 Lite: Preis, Release


Das Huawei Mate 20 Lite ist seit September 2018 für 399 Euro (UVP) erhältlich. Zur Wahl stehen Varianten in Schwarz, Gold und Blau.