Am höchsten bewertete kritische Rezension
2,0 von 5 SternenMacht Probleme [Lösung inside] mit Samsung TV PVR und wird an USB3-Steckplatz sehr heiß.
Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2016
Hab den Stick für die PVR- und Timeshift-Funktion (TV-Aufnahmen) eines Samsung UE55ES6760 (2012 Modell) gekauft. Vorher war ein Sandisk UltraFit 32GB USB3-Stick dafür im Einsatz. Mit dem 32GB Stick funktionierte das auch alles einwandfrei. Also sollte es doch auch mit dem 128GB Stick funktionieren. Dem ist leider nicht so. Nachdem der TV den Stick (mit XFS) formatiert hat, führt er einen Performance-Test durch. Genau hier ist der 128GB Stick dann durchgefallen.
Der 128GB Stick erreicht bei dieser Messung etwa die Hälfte der erforderlichen Transferraten. Ich habe diesen Test mehrmals wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Auch formatiert wurde der Stick mehrfach, aber die Werte blieben konstant schlecht. Nach ca. 15 Minuten googeln bin ich dann im HiFi-Forum auf einen Beitrag gestoßen, wo für dieses Problem ein Tool namens "Samsung-USB-Adjuster4.zip" empfohlen und verlinkt wird. Dieses Programm (als Admin ausführen, muss nicht installiert werden) kann unter Windows auf den mit XFS formatierten Stick zugreifen. Also den vom TV formatierten Stick an einen Windows-PC anklemmen, das Programm als Admin ausführen, anschließend den Stick auswählen, und "Adjust USB" anklicken. Dann wird (auf dem USB-Stick) eine Datei namens "pvrpfmchklog" angelegt bzw. verändert/manipuliert. In dieser Datei speichert der TV das Ergebnis des Performance-Tests. Nun kann der Stick wieder in den TV gesteckt, und für die Aufnahmen verwendet werden. Es funktionieren dann auch SD- und HD-Aufnahmen problemlos (aufnehmen und abspielen, gerade ausprobiert). Kurios finde ich, dass, egal wie der TV die Transferraten ermittelt (Blockgröße), der 32GB Stick hier eine bessere Performance abliefert. Ich würde eigentlich 2,5 Sterne vergeben, aber das geht ja nicht. Hier gehts zum genannten Beitrag: [...](Beitrag Nr 23)
Falls der Link hier nicht angezeigt wird einfach nach "USB-Stick für Samsung HD-TV" googeln, und dann der 7te oder 8te Treffer ins HiFi-Forum. Linux-User (oder auch mittels Linux-LiveCD) können auch nach "das Gerät hat den Leistungstest nicht bestanden Samsung" googeln, und sich dann über den 2ten Link (softwareok) zu einer Anleitung klicken, in der genau erklärt wird, wie man unter Linux die Datei "PVRPfmChkLog" direkt selbst anpassen kann (mit nem Hex-Editor aus einer 30 eine 31 machen, speichern, fertig).
Das sollte übrigens mit allen USB-Sticks funktionieren, die bei dem Samsung-Leistungstest durchfallen. Ob dann auch alle (zb. auch für HD-Aufnahmen) Sticks schnell genug sind, muß man eben ausprobieren.
Und an einem USB3-Steckplatz wird der Stick sehr schnell sehr warm, geradezu heiß. Er erwärmt sich dort ohne Zugriffe (also nix lesen oder schreiben) sogar sehr viel stärker, als am USB2-Anschluss des Fernsehers, während eine Aufnahme läuft bzw. eine Aufnahme vom Stick abgespielt wird. Das war auch bei meinem 32GB Modell schon so. Die Sticks von Lexar werden lange nicht so warm. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine solche Hitzeentwicklung sich nicht auch negativ auf die Lebensdauer auswirken wird. Da ich ihn ausschließlich am TV mit USB2 betreibe, kann ich damit leben.