Amazon.de:Kundenrezensionen: SanDisk Ultra Fit 128 GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130 MB/Sek
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Personalisierte Produkte Wunschlisten Prime Audible Musik Supermarkt Bestseller Angebote Amazon Basics Neuerscheinungen Kundenservice Gutscheine Küche, Haushalt & Wohnen Elektronik & Foto Coupons Spar-Abo Geschenkideen Computer Verkaufen bei Amazon Sport & Freizeit Gratis-Versand Shopping-Tipps Bücher Kindle Bücher Mode Auto & Motorrad Spielzeug Games Premium Kosmetik, Parfüms & Hautpflege Baumarkt Drogerie & Körperpflege Baby Haustier Kundensupport bei Behinderungen
Entdecke deine kostenlosen Lieferoptionen

  • SanDisk Ultra Fit 128 GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130 MB/Sek
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
15.955 globale Bewertungen
5 Sterne
75%
4 Sterne
12%
3 Sterne
5%
2 Sterne
3%
1 Stern
5%
SanDisk Ultra Fit 128 GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130 MB/Sek

SanDisk Ultra Fit 128 GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130 MB/Sek

vonSanDisk
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Positive Rezensionen›
Sven
5,0 von 5 SternenDarf ich vorstellen: Der König der Zwerge! :)
Rezension aus Deutschland vom 16. April 2016
★ INFO ★
Habe zusammen mit meinem Bruder ein Video Vergleich zu drei kleinen USB-Sticks erstellt (64 GB).
Getestet haben wir diesen Stick hier gegen den SanDisk Cruzer (Fit) und Kingston Data Traveler.
Wer möchte kann sich also gerne entspannt zurücklehnen und sich einfach unser Video anschauen :-)

youtu.be/OiPWbTKifLg

Ansonsten habe ich hier nochmal eine kurze Zusammenfassung von unseren Eindrücken für Euch gemacht!

★ Verarbeitung ★
Eigentlich gibts hier nicht viel zu sagen: Es wackelt nichts, knarzt nichts, alles macht einen robusten Eindruck. Zwar kommt kein “Premium-Feeling” auf, aber ist das bei einem USB-Stick wirklich nötig?
Beim Lieferumfang gibt es nichts außer USB-Stick und Schutzkappe. Ein Bändchen um den Stick an ein Schlüsselbund dranmachen zu können ist leider nicht dabei. 2 Cent an der falschen Stelle gespart.
Außerdem gibts noch eine kleine LED die langsam blinkt wenn der Stick in Benutzung ist.

★ Geschwindigkeit Theorie★
Die Geschwindigkeit ist ein sehr wichtiger Punkt. Wer mag es schon lange zu warten? Ich hab mich hier auf die wichtigsten Werte beschränkt, genauere Daten inklusive bildhafte Erklärungen & Vergleiche mit der Konkurrenz gibts im Video - sonst wird das hier einfach zum umfangreich, denke eine 10 Seiten-Rezension ist nicht so toll ;-)

Crystal Disk Mark Werte (1GB, 5x)

@ USB 2.0:
Schreibgeschwindigkeit: 27MB/Sek
Lesegeschwindigkeit: 41MB/Sek

@ USB 3.0:
Schreibgeschwindigkeit: 50MB/Sek
Lesegeschwindigkeit: 125MB/Sek

Sehr ordentliche Werte!

★ Geschwindigkeit Praxis ★
Vielleicht interessiert euch, so wie uns, auch die Praxisleistung. Deshalb haben wir nochmal 300 Bilder (a 3.2 MB) und ein Video (2.1 GB) kopiert. Hier seht Ihr die Zeiten:
@ USB 2.0:
300 Bilder - 1 Min 4 Sek
Video - 1 Min 53 Sek

@ USB 3.0:
300 Bilder - 29 Sek
Video - 1 Min 19 Sek

★ Vergleich mit der Konkurrenz ★
Kurz und knapp: Bei der Geschwindigkeit hat der SanDisk Ultra Fit klar die Nase vorn. Und zwar sowohl bei USB 3.0 UND (!) USB 2.0 Anschluss. Bei der Verarbeitung ist der Ultra Fit auf gleichem, hohen Niveau wie der Cruzer. Nur der Kingston legt durch seine komplette Metallumhüllung nochmal eine Schippe drauf, wirklich nötig ist es aber nicht.

★ Preis ★
Preis-Leistungsverhältnis ist bei jeder Stickgröße nicht gleich.
Hier eine Auflistung wie teuer ein Gigabyte Speicherplatz je nach Version ist (Preise variieren immer wieder leicht):

16 GB (9€): 0,56€ / GB
32 GB (12€): 0,38€ / GB
64 GB (19€): 0,30€ / GB
128 GB (36€): 0,28€ / GB

Am meisten lohnt sich also die 64 / 128 GB Version!

★ Sonstiges ★
Der Belastungstest (20 GB kopiert) wurde ohne jegliche Probleme bestanden.
Viele berichten das dieser Stick heiß wird. Ja, er wird heiß, ist aber weit davon entfernt dass man sich verbrennen kann. Ansonsten kann man ja auch einfach 3 Sekunden warten bevor man das Metall anfässt :-)

★ Fazit ★
Wir können diesen Stick jedem wärmstens empfehlen.
Er schlägt die Konkurrenz gnadenlos! Die Verarbeitung ist super - die Geschwindigkeit für die Größe 1A. Was will man mehr? Vielleicht noch ein Schlüsselbund, das wars ;-)
Für uns gibt es 5/5 Sterne, möchte man einen kleinen portablen Stick gibt es derzeit nichts besseres zu kaufen.

Ich hoffe das Video oder diese Rezension war für deine Entscheidung hilfreich.
Bei Fragen, einfach fragen! :-)
Weiterlesen
63 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Kritische Rezensionen›
INU.ID
2,0 von 5 SternenMacht Probleme [Lösung inside] mit Samsung TV PVR und wird an USB3-Steckplatz sehr heiß.
Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2016
Hab den Stick für die PVR- und Timeshift-Funktion (TV-Aufnahmen) eines Samsung UE55ES6760 (2012 Modell) gekauft. Vorher war ein Sandisk UltraFit 32GB USB3-Stick dafür im Einsatz. Mit dem 32GB Stick funktionierte das auch alles einwandfrei. Also sollte es doch auch mit dem 128GB Stick funktionieren. Dem ist leider nicht so. Nachdem der TV den Stick (mit XFS) formatiert hat, führt er einen Performance-Test durch. Genau hier ist der 128GB Stick dann durchgefallen.

Der 128GB Stick erreicht bei dieser Messung etwa die Hälfte der erforderlichen Transferraten. Ich habe diesen Test mehrmals wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Auch formatiert wurde der Stick mehrfach, aber die Werte blieben konstant schlecht. Nach ca. 15 Minuten googeln bin ich dann im HiFi-Forum auf einen Beitrag gestoßen, wo für dieses Problem ein Tool namens "Samsung-USB-Adjuster4.zip" empfohlen und verlinkt wird. Dieses Programm (als Admin ausführen, muss nicht installiert werden) kann unter Windows auf den mit XFS formatierten Stick zugreifen. Also den vom TV formatierten Stick an einen Windows-PC anklemmen, das Programm als Admin ausführen, anschließend den Stick auswählen, und "Adjust USB" anklicken. Dann wird (auf dem USB-Stick) eine Datei namens "pvrpfmchklog" angelegt bzw. verändert/manipuliert. In dieser Datei speichert der TV das Ergebnis des Performance-Tests. Nun kann der Stick wieder in den TV gesteckt, und für die Aufnahmen verwendet werden. Es funktionieren dann auch SD- und HD-Aufnahmen problemlos (aufnehmen und abspielen, gerade ausprobiert). Kurios finde ich, dass, egal wie der TV die Transferraten ermittelt (Blockgröße), der 32GB Stick hier eine bessere Performance abliefert. Ich würde eigentlich 2,5 Sterne vergeben, aber das geht ja nicht. Hier gehts zum genannten Beitrag: [...](Beitrag Nr 23)

Falls der Link hier nicht angezeigt wird einfach nach "USB-Stick für Samsung HD-TV" googeln, und dann der 7te oder 8te Treffer ins HiFi-Forum. Linux-User (oder auch mittels Linux-LiveCD) können auch nach "das Gerät hat den Leistungstest nicht bestanden Samsung" googeln, und sich dann über den 2ten Link (softwareok) zu einer Anleitung klicken, in der genau erklärt wird, wie man unter Linux die Datei "PVRPfmChkLog" direkt selbst anpassen kann (mit nem Hex-Editor aus einer 30 eine 31 machen, speichern, fertig).

Das sollte übrigens mit allen USB-Sticks funktionieren, die bei dem Samsung-Leistungstest durchfallen. Ob dann auch alle (zb. auch für HD-Aufnahmen) Sticks schnell genug sind, muß man eben ausprobieren.

Und an einem USB3-Steckplatz wird der Stick sehr schnell sehr warm, geradezu heiß. Er erwärmt sich dort ohne Zugriffe (also nix lesen oder schreiben) sogar sehr viel stärker, als am USB2-Anschluss des Fernsehers, während eine Aufnahme läuft bzw. eine Aufnahme vom Stick abgespielt wird. Das war auch bei meinem 32GB Modell schon so. Die Sticks von Lexar werden lange nicht so warm. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine solche Hitzeentwicklung sich nicht auch negativ auf die Lebensdauer auswirken wird. Da ich ihn ausschließlich am TV mit USB2 betreibe, kann ich damit leben.
Weiterlesen
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
15.955 Gesamtbewertungen, 12.695 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Sven
5,0 von 5 Sternen Darf ich vorstellen: Der König der Zwerge! :)
Rezension aus Deutschland vom 16. April 2016
Verifizierter Kauf
★ INFO ★
Habe zusammen mit meinem Bruder ein Video Vergleich zu drei kleinen USB-Sticks erstellt (64 GB).
Getestet haben wir diesen Stick hier gegen den SanDisk Cruzer (Fit) und Kingston Data Traveler.
Wer möchte kann sich also gerne entspannt zurücklehnen und sich einfach unser Video anschauen :-)

youtu.be/OiPWbTKifLg

Ansonsten habe ich hier nochmal eine kurze Zusammenfassung von unseren Eindrücken für Euch gemacht!

★ Verarbeitung ★
Eigentlich gibts hier nicht viel zu sagen: Es wackelt nichts, knarzt nichts, alles macht einen robusten Eindruck. Zwar kommt kein “Premium-Feeling” auf, aber ist das bei einem USB-Stick wirklich nötig?
Beim Lieferumfang gibt es nichts außer USB-Stick und Schutzkappe. Ein Bändchen um den Stick an ein Schlüsselbund dranmachen zu können ist leider nicht dabei. 2 Cent an der falschen Stelle gespart.
Außerdem gibts noch eine kleine LED die langsam blinkt wenn der Stick in Benutzung ist.

★ Geschwindigkeit Theorie★
Die Geschwindigkeit ist ein sehr wichtiger Punkt. Wer mag es schon lange zu warten? Ich hab mich hier auf die wichtigsten Werte beschränkt, genauere Daten inklusive bildhafte Erklärungen & Vergleiche mit der Konkurrenz gibts im Video - sonst wird das hier einfach zum umfangreich, denke eine 10 Seiten-Rezension ist nicht so toll ;-)

Crystal Disk Mark Werte (1GB, 5x)

@ USB 2.0:
Schreibgeschwindigkeit: 27MB/Sek
Lesegeschwindigkeit: 41MB/Sek

@ USB 3.0:
Schreibgeschwindigkeit: 50MB/Sek
Lesegeschwindigkeit: 125MB/Sek

Sehr ordentliche Werte!

★ Geschwindigkeit Praxis ★
Vielleicht interessiert euch, so wie uns, auch die Praxisleistung. Deshalb haben wir nochmal 300 Bilder (a 3.2 MB) und ein Video (2.1 GB) kopiert. Hier seht Ihr die Zeiten:
@ USB 2.0:
300 Bilder - 1 Min 4 Sek
Video - 1 Min 53 Sek

@ USB 3.0:
300 Bilder - 29 Sek
Video - 1 Min 19 Sek

★ Vergleich mit der Konkurrenz ★
Kurz und knapp: Bei der Geschwindigkeit hat der SanDisk Ultra Fit klar die Nase vorn. Und zwar sowohl bei USB 3.0 UND (!) USB 2.0 Anschluss. Bei der Verarbeitung ist der Ultra Fit auf gleichem, hohen Niveau wie der Cruzer. Nur der Kingston legt durch seine komplette Metallumhüllung nochmal eine Schippe drauf, wirklich nötig ist es aber nicht.

★ Preis ★
Preis-Leistungsverhältnis ist bei jeder Stickgröße nicht gleich.
Hier eine Auflistung wie teuer ein Gigabyte Speicherplatz je nach Version ist (Preise variieren immer wieder leicht):

16 GB (9€): 0,56€ / GB
32 GB (12€): 0,38€ / GB
64 GB (19€): 0,30€ / GB
128 GB (36€): 0,28€ / GB

Am meisten lohnt sich also die 64 / 128 GB Version!

★ Sonstiges ★
Der Belastungstest (20 GB kopiert) wurde ohne jegliche Probleme bestanden.
Viele berichten das dieser Stick heiß wird. Ja, er wird heiß, ist aber weit davon entfernt dass man sich verbrennen kann. Ansonsten kann man ja auch einfach 3 Sekunden warten bevor man das Metall anfässt :-)

★ Fazit ★
Wir können diesen Stick jedem wärmstens empfehlen.
Er schlägt die Konkurrenz gnadenlos! Die Verarbeitung ist super - die Geschwindigkeit für die Größe 1A. Was will man mehr? Vielleicht noch ein Schlüsselbund, das wars ;-)
Für uns gibt es 5/5 Sterne, möchte man einen kleinen portablen Stick gibt es derzeit nichts besseres zu kaufen.

Ich hoffe das Video oder diese Rezension war für deine Entscheidung hilfreich.
Bei Fragen, einfach fragen! :-)
Kundenbild
Sven
5,0 von 5 Sternen Darf ich vorstellen: Der König der Zwerge! :)
Rezension aus Deutschland vom 16. April 2016
★ INFO ★
Habe zusammen mit meinem Bruder ein Video Vergleich zu drei kleinen USB-Sticks erstellt (64 GB).
Getestet haben wir diesen Stick hier gegen den SanDisk Cruzer (Fit) und Kingston Data Traveler.
Wer möchte kann sich also gerne entspannt zurücklehnen und sich einfach unser Video anschauen :-)

youtu.be/OiPWbTKifLg

Ansonsten habe ich hier nochmal eine kurze Zusammenfassung von unseren Eindrücken für Euch gemacht!

★ Verarbeitung ★
Eigentlich gibts hier nicht viel zu sagen: Es wackelt nichts, knarzt nichts, alles macht einen robusten Eindruck. Zwar kommt kein “Premium-Feeling” auf, aber ist das bei einem USB-Stick wirklich nötig?
Beim Lieferumfang gibt es nichts außer USB-Stick und Schutzkappe. Ein Bändchen um den Stick an ein Schlüsselbund dranmachen zu können ist leider nicht dabei. 2 Cent an der falschen Stelle gespart.
Außerdem gibts noch eine kleine LED die langsam blinkt wenn der Stick in Benutzung ist.

★ Geschwindigkeit Theorie★
Die Geschwindigkeit ist ein sehr wichtiger Punkt. Wer mag es schon lange zu warten? Ich hab mich hier auf die wichtigsten Werte beschränkt, genauere Daten inklusive bildhafte Erklärungen & Vergleiche mit der Konkurrenz gibts im Video - sonst wird das hier einfach zum umfangreich, denke eine 10 Seiten-Rezension ist nicht so toll ;-)

Crystal Disk Mark Werte (1GB, 5x)

@ USB 2.0:
Schreibgeschwindigkeit: 27MB/Sek
Lesegeschwindigkeit: 41MB/Sek

@ USB 3.0:
Schreibgeschwindigkeit: 50MB/Sek
Lesegeschwindigkeit: 125MB/Sek

Sehr ordentliche Werte!

★ Geschwindigkeit Praxis ★
Vielleicht interessiert euch, so wie uns, auch die Praxisleistung. Deshalb haben wir nochmal 300 Bilder (a 3.2 MB) und ein Video (2.1 GB) kopiert. Hier seht Ihr die Zeiten:
@ USB 2.0:
300 Bilder - 1 Min 4 Sek
Video - 1 Min 53 Sek

@ USB 3.0:
300 Bilder - 29 Sek
Video - 1 Min 19 Sek

★ Vergleich mit der Konkurrenz ★
Kurz und knapp: Bei der Geschwindigkeit hat der SanDisk Ultra Fit klar die Nase vorn. Und zwar sowohl bei USB 3.0 UND (!) USB 2.0 Anschluss. Bei der Verarbeitung ist der Ultra Fit auf gleichem, hohen Niveau wie der Cruzer. Nur der Kingston legt durch seine komplette Metallumhüllung nochmal eine Schippe drauf, wirklich nötig ist es aber nicht.

★ Preis ★
Preis-Leistungsverhältnis ist bei jeder Stickgröße nicht gleich.
Hier eine Auflistung wie teuer ein Gigabyte Speicherplatz je nach Version ist (Preise variieren immer wieder leicht):

16 GB (9€): 0,56€ / GB
32 GB (12€): 0,38€ / GB
64 GB (19€): 0,30€ / GB
128 GB (36€): 0,28€ / GB

Am meisten lohnt sich also die 64 / 128 GB Version!

★ Sonstiges ★
Der Belastungstest (20 GB kopiert) wurde ohne jegliche Probleme bestanden.
Viele berichten das dieser Stick heiß wird. Ja, er wird heiß, ist aber weit davon entfernt dass man sich verbrennen kann. Ansonsten kann man ja auch einfach 3 Sekunden warten bevor man das Metall anfässt :-)

★ Fazit ★
Wir können diesen Stick jedem wärmstens empfehlen.
Er schlägt die Konkurrenz gnadenlos! Die Verarbeitung ist super - die Geschwindigkeit für die Größe 1A. Was will man mehr? Vielleicht noch ein Schlüsselbund, das wars ;-)
Für uns gibt es 5/5 Sterne, möchte man einen kleinen portablen Stick gibt es derzeit nichts besseres zu kaufen.

Ich hoffe das Video oder diese Rezension war für deine Entscheidung hilfreich.
Bei Fragen, einfach fragen! :-)
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbild
63 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Markus Aichberger
5,0 von 5 Sternen Super klein und schnell
Rezension aus Deutschland vom 14. Dezember 2023
Verifizierter Kauf
Extrem klein und perfekt fürs Auto zum Mp3 hören. Datentransfer für die Extrem kleine Größe in Ordnung.
Kundenbild
Markus Aichberger
5,0 von 5 Sternen Super klein und schnell
Rezension aus Deutschland vom 14. Dezember 2023
Extrem klein und perfekt fürs Auto zum Mp3 hören. Datentransfer für die Extrem kleine Größe in Ordnung.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


p. a.
5,0 von 5 Sternen SanDisk Ultra Fit USB-Flash-Laufwerk 128GB USB 3.0
Rezension aus Deutschland vom 2. Juni 2016
Verifizierter Kauf
wie üblich schnelle Lieferung per Brief. Orginalverpackung, total einbruchssicher, musste mit der Schere ran. Der Stick ist so klein dachte zuerst ob dass gut geht am USB-anschluss. Die Verschlusskappe bitte NICHT benutzen, geht sehr schwierig wieder ab. ALSO zur Praxis: einstecken und den Stick mit NTFS-format schnellformartieren. Gleich grosse Videodatei auf den Stick. 2GB cirka 50sec je nach USB3-anschluss-geschwindigkeit. DANN die Videodatei zurück auf Festplatte kopiert. cirka 30sec gedauert. DAS sind gute Werte für den NORMALEN Gebrauch. ABER wie die Technik so ist, beim Schreiben wird der Stick natürlich heiss, weil der Strom beim Schreiben höher ist als beim Lesen. Das ist ganz normal bei jeder Speichertechnik. Selbst wenn der Stick grösser wäre, würde er heiss werden. Die Firma SanDisk hat ein gutes Produkt für wenig Geld geliefert. SUPER-fünf Sterne. Die Lebensdauer ist offen, doch bemerke, SanDisk produziert schon seit 30 Jahren gute Speichermedien. und so billig wars noch nie. WICHTIG ist die Leistung. und die wird ganz normal erreicht. Puristen können gerne einen Stick für 100€ kaufen, hat sicher ihren Vorteil, doch für den normalen Gebrauch ist der SanDisk Ultra Fit USB-Flash-Laufwerk 128GB USB 3.0 für 26€ ein echtes Angebot, besonders wenn mehre Sticks zum Einsatz kommen. Eine Festplatte ist manchmal zu sperrig und aufwendig, der SanDisk Ultra Fit USB-Flash-Laufwerk 128GB USB 3.0 ist praktisch so klein und immer bereit zum Filme gucken, da wird er nämlich nicht heiss, sondern nur der Zuschauer. FAZIT: immer wieder kaufen, ein paar Jahre hält die Technik allemal.
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazoner
4,0 von 5 Sternen Wird mit USB 3.0 recht heiß (Schreiben mit 20 MB/s), mit USB 2.0 aber nur lauwarm.
Rezension aus Deutschland vom 3. Juli 2015
Verifizierter Kauf
Der Stick ist winzig und steht, je nach Tiefe des USB-Ports, nur gerade noch so weit heraus, dass man ihn noch greifen und wieder abziehen kann. Also quasi wirklich nur der reine Stecker mit Griff daran.

Der Stick kommt auf FAT32 formatiert und wird unter Win7 problemlos erkannt.

Beim Beschreiben schafft er an einem USB-3.0-Port bei mir ziemlich konstant 20.0 MB/s und wird dabei tatsächlich recht heiß - so heiß, dass man ihn dann (vorn am Stecker) gerade noch anfassen kann (am Griff etwas weniger heiß). Er kühlt dann aber auch sehr schnell wieder ab (schon nach einer Minute wieder deutlich kühler).

Sandisk schreibt zur Hitzeentwicklung:
*****
Der SanDisk Ultra Fit 3.0 Flash Drive ist für den Einsatz im Auto durchaus geeignet.

Zum Thema Temperatur des Ultra Fit USB 3.0 Flashdrives kann ich Ihnen Folgendes mitteilen.

SanDisk Laufwerke entsprechen branchenspezifischen Standards und werden getestet, um unter normalen Betriebsbedingungen in Host- und USB-Stick-Geräten in akzeptablen Temperaturbereichen zu bleiben.
SanDisk Laufwerke werden geprüft, entsprechend der Sicherheitsstandards "Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik, IEC 60950-1 in einer Umgebungstemperatur von 0° bis 35 ° C.

Der SanDisk Ultra Fit USB 3.0 Drive kann ein wenig wärmer werden als andere ähnliche Laufwerke aufgrund seiner hohen Leistung und des kompakten Formfaktors, der die unmittelbare Wärmeableitung begrenzt.

Wie Sie vielleicht wissen, erzeugen die neuesten Notebooks und Desktops auch beträchtliche Wärmemengen, die dazu beitragen, dass der Ultra Fit warm läuft, wenn er in solchen Hosts eingesetzt wird. Nichtsdestotrotz ist das Drive getestet, um unter normalen Betriebsbedingungen in akzeptablen Temperaturbereichen zu bleiben, um keinen negativen Einfluss auf Ihr Host-Gerät zu verursachen. Bitte warten Sie 15-20 Sekunden nach der Operation 'entfernen / Laufwerk auswerfen', bevor Sie mit dem Drive interagieren.

Bei sachgemäßem Gebrauch ist das Risiko eines Defekts nicht höher, als bei jedem anderen USB Stick.
*****

Um auf Nummer sicher zu gehen und den USB-Port am Notebook vor Hitze zu schützen, habe ich den Stick über ein Verlängerungskabel angeschlossen:
http://www.amazon.de/gp/product/B002V9LSYK

Funktionierte einwandfrei, gleiche Schreibgeschwindigkeit wie direkt am USB-Port (Performance lässt auch bei zunehmender Hitze nicht nach).

Was ich nicht so gut finde und was mich ein wenig überrascht: Der Stick wird nicht nur beim Highspeed-Beschreiben mit größeren Datenmengen heiß, sondern auch beim langsamen Lesen (z.B. beim Abspielen von MP3s über USB 3.0 am PC).

Beim langsamen Lesen (Abspielen von MP3s) über USB 2.0 (wie am Autoradio, an dem ja meist kein USB 3.0 vorhanden ist, sondern nur 2.0) wird der Stick dann aber längst nicht so heiß, sondern nur lauwarm (völlig akzeptabel).

Letztlich finde ich die Hitzeentwicklung so akzeptabel, da sie bei Gebrauch als Autoradio-MP3-Speicher im praktischen Betrieb mit USB 2.0 OK ist und nur beim Beschreiben am PC mit USB 3.0 größer wird.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
5,0 von 5 Sternen Für damals..
Rezension aus Deutschland vom 13. Januar 2024
Verifizierter Kauf
Tiptop!
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


mtN09
5,0 von 5 Sternen Sehr klein und doch schnell.
Rezension aus Deutschland vom 28. August 2014
Verifizierter Kauf
Der Stick von SanDisk ist, wie das Bild vermuten lässt, äußerst klein. Er ist schnell, CrystalDiskMark spuckt 132MB/s read und 45MB/s write bei USB3.0 aus. Bei USB2 sind es 35MB/s lesen und 23MB/s schreiben. Der Stick hat eine kleine, rote LED, die durch das Sandisk-Logo beim Stick langsam blinkt, wenn auf den Stick geschrieben wird. Wird nichts geschrieben, geht die LED sanft aus und an. Nun. 4 Sterne hat der Stick deswegen bekommen, weil die Kappe sehr, seehr fest sitzt. Ohne Nagel oder eine besondere Technik verbringt man mehrere Minuten, bis man den Stick von der Kappe getrennt hat. Vorteil: Die Kappe geht auch nicht unterwegs verloren. Bei manchen USB-Ports hebt der Stick fest darin, aber in diesem Fall steht er noch weit genug heraus, dass man ihn gut packen und rausziehen kann. Macht man, was empfehlenswert ist, eine kleine Schnur an den Stick (Haltevorrichtung vorhanden, siehe Bilder), bekommt man den Stick einfacher aus dem Slot und in Sekunden aus der Kappe.
Kurz und knapp:

Vorteile:
+kleiner großer Datenspeicher
+schnell
+LED

Nachteile:
-Kappe sitzt viel zu fest

Edit:
Ich habe den Stick nun schon einige Zeit und muss sagen, dass er wirklich gut ist. Ich habe die 16GB-Variante, wenn ich mal viele Dateien drauf laden will braucht es halt doch länger als beim SanDisk Cruzer Extreme, aber dadurch dass er so klein ist, ist das verschmerzbar. Ich habe eine Linuxdistribution darauf, um vom Stick aus zu starten sowie Windows 10 zum installieren. Des Weiteren noch einige Test- und Analysetools um RAM, GPU, CPU etc zu testen bzw. auszulasten. Dazu kommen hin und wieder 1-2 Filme, welche ich im Falle des Falles unterwegs anschauen kann und keine Langweile habe. Das mit der Kappe hat sich erübrigt, ich hatte nur ganz am Anfang etwas Probleme mit ihr, dazu sei gesagt, ich habe sie seitdem immer drauf, nie verloren. Sie sitzt gut und ist nicht zu schwer zum abziehen. Dieser kleine Stick war definitiv sein Geld wert! Trotz der etwas langsamen Schreibrate verbessere ich meine Wertung auf 5 Sterne, da dieser Stick trotzdem besser ist als jeder USB 2 Stick und er diese 5 Sterne meiner Meinung nach einfach verdient hat.

TL;DR:

Vorteile:
+kleiner großer Datenspeicher
+schnell im lesen
+LED

Nachteile:
-etwas langsam im schreiben
Kundenbild
mtN09
5,0 von 5 Sternen Sehr klein und doch schnell.
Rezension aus Deutschland vom 28. August 2014
Der Stick von SanDisk ist, wie das Bild vermuten lässt, äußerst klein. Er ist schnell, CrystalDiskMark spuckt 132MB/s read und 45MB/s write bei USB3.0 aus. Bei USB2 sind es 35MB/s lesen und 23MB/s schreiben. Der Stick hat eine kleine, rote LED, die durch das Sandisk-Logo beim Stick langsam blinkt, wenn auf den Stick geschrieben wird. Wird nichts geschrieben, geht die LED sanft aus und an. Nun. 4 Sterne hat der Stick deswegen bekommen, weil die Kappe sehr, seehr fest sitzt. Ohne Nagel oder eine besondere Technik verbringt man mehrere Minuten, bis man den Stick von der Kappe getrennt hat. Vorteil: Die Kappe geht auch nicht unterwegs verloren. Bei manchen USB-Ports hebt der Stick fest darin, aber in diesem Fall steht er noch weit genug heraus, dass man ihn gut packen und rausziehen kann. Macht man, was empfehlenswert ist, eine kleine Schnur an den Stick (Haltevorrichtung vorhanden, siehe Bilder), bekommt man den Stick einfacher aus dem Slot und in Sekunden aus der Kappe.
Kurz und knapp:

Vorteile:
+kleiner großer Datenspeicher
+schnell
+LED

Nachteile:
-Kappe sitzt viel zu fest

Edit:
Ich habe den Stick nun schon einige Zeit und muss sagen, dass er wirklich gut ist. Ich habe die 16GB-Variante, wenn ich mal viele Dateien drauf laden will braucht es halt doch länger als beim SanDisk Cruzer Extreme, aber dadurch dass er so klein ist, ist das verschmerzbar. Ich habe eine Linuxdistribution darauf, um vom Stick aus zu starten sowie Windows 10 zum installieren. Des Weiteren noch einige Test- und Analysetools um RAM, GPU, CPU etc zu testen bzw. auszulasten. Dazu kommen hin und wieder 1-2 Filme, welche ich im Falle des Falles unterwegs anschauen kann und keine Langweile habe. Das mit der Kappe hat sich erübrigt, ich hatte nur ganz am Anfang etwas Probleme mit ihr, dazu sei gesagt, ich habe sie seitdem immer drauf, nie verloren. Sie sitzt gut und ist nicht zu schwer zum abziehen. Dieser kleine Stick war definitiv sein Geld wert! Trotz der etwas langsamen Schreibrate verbessere ich meine Wertung auf 5 Sterne, da dieser Stick trotzdem besser ist als jeder USB 2 Stick und er diese 5 Sterne meiner Meinung nach einfach verdient hat.

TL;DR:

Vorteile:
+kleiner großer Datenspeicher
+schnell im lesen
+LED

Nachteile:
-etwas langsam im schreiben
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbild
183 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Klein-Familie
5,0 von 5 Sternen Ideale Alternative zur SSD und Ergänzung zum MacBook
Rezension aus Deutschland vom 30. Oktober 2016
Verifizierter Kauf
Bei dem Kauf unseres neuen MacBook Airs stand ich vor der Wahl 120€ in eine größere SSD zu investieren oder mir als Ergänzung einen USB Stick zu kaufen. Ich habe mich für die 20€ Variante entschieden. Auf dem Stick mit 64GB Speicher sollte unsere Musik gespeichert werden, die auch regelmäßig über iTunes genutzt wird. Daher ist der USB Stick quasi permanent am Gerät. Die initiale Übertragung von der alten, rotierenden Festplatte dauerte recht lange, wobei der Flaschenhals hier die Festplatte war, nicht der USB 3 Speicherstick.

Einmal übertragen läuft der Stick nun seit einem halben Jahr permanent mit. Und dies ohne Probleme, ohne Wärmeentwicklung etc. Für iTunes ist der Stick ausreichend schnell und zuverlässig. Vielleicht stört manchmal der die rote LED, die ab und zu am Stick blinkt. Aber das ist verkraftbar.

Der Stick passt sowohl von der Größe und der Form sehr schön an ein MacBook Air, er wirkt nicht wie ein Fremdkörper.

Einziger Nachteil ist, dass das Notebook nicht mehr ganz so elegant in meine Ledertasche von Liebeskind passt. Aber was nicht passt, wird passend gemacht :-)
Kundenbild
Klein-Familie
5,0 von 5 Sternen Ideale Alternative zur SSD und Ergänzung zum MacBook
Rezension aus Deutschland vom 30. Oktober 2016
Bei dem Kauf unseres neuen MacBook Airs stand ich vor der Wahl 120€ in eine größere SSD zu investieren oder mir als Ergänzung einen USB Stick zu kaufen. Ich habe mich für die 20€ Variante entschieden. Auf dem Stick mit 64GB Speicher sollte unsere Musik gespeichert werden, die auch regelmäßig über iTunes genutzt wird. Daher ist der USB Stick quasi permanent am Gerät. Die initiale Übertragung von der alten, rotierenden Festplatte dauerte recht lange, wobei der Flaschenhals hier die Festplatte war, nicht der USB 3 Speicherstick.

Einmal übertragen läuft der Stick nun seit einem halben Jahr permanent mit. Und dies ohne Probleme, ohne Wärmeentwicklung etc. Für iTunes ist der Stick ausreichend schnell und zuverlässig. Vielleicht stört manchmal der die rote LED, die ab und zu am Stick blinkt. Aber das ist verkraftbar.

Der Stick passt sowohl von der Größe und der Form sehr schön an ein MacBook Air, er wirkt nicht wie ein Fremdkörper.

Einziger Nachteil ist, dass das Notebook nicht mehr ganz so elegant in meine Ledertasche von Liebeskind passt. Aber was nicht passt, wird passend gemacht :-)
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Smofe
5,0 von 5 Sternen Preis-Leistungs-Wunder
Rezension aus Deutschland vom 7. September 2016
Verifizierter Kauf
Ich habe mir den Stick als mehr oder weniger permanente Speichererweiterung für mein Ultrabook gekauft. Die Größe war dabei der ausschlaggebende Kaufgrund - man bemerkt den Stick quasi nicht, wenn er im USB-Anschluss des Ultrabooks steckt.
Die Geschwindigkeit ist absolut in Ordnung und das Ablagern von Dokumenten und Medien (Fotos und Videos), sowie das verschieben größerer Datein funktioniert mittels USB 3.0 sehr schnell.

Der Stick wird in der Tat sehr heiß (zum Teil so heiß, dass man sich tatsächlich daran verbrennen kann), aber ich konnte noch keine dadurch hervorgerufene Fehlfunktion feststellen.

Insgesamt bekommt man hier für einen sehr günstigen Preis einen sehr kleinen und schnellen USB-Stick im Miniformat.
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


E. Gaede
4,0 von 5 Sternen Geht auch an Autoradios! Mit nem kleinen Trick ;) (falls es nicht eh schon funzt)
Rezension aus Deutschland vom 7. März 2015
Verifizierter Kauf
Hab mir den Stick gekauft, um ihn für mein Autoradio zu benutzen (JVC KD-DB95BTE), da er relativ klein ist.

Ich hab jetzt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit nicht gemessen, auch wenn ich das Tool dazu gehabt hätte. Aber ob ich die 10 GB Musike, die ich im Moment drauf hab, nu in 10 min oder 11 min kopiere, ist mir wurscht. Das mach ich jetzt nicht so häufig und im Vergleich zu USB 2.0 ist das Ding nach wie vor ne Rakete (Ich hab an meinem PC nen USB 3.0-Controler auf nem PCIe-Steckplatz)!

So, nun der Trick:
Ich habe den Stick im Auslieferungszustand (FAT32) erstmal mit o.g. Musike bespielt. Waren knapp 1800 Dateien in 43 Ordnern und hat abartig lange 11 min gedauert. ;) Rein damit ins o.g. Autoradio. Und? Läuft. Aber Moment mal, das ist doch nicht der erste Ordner?! Und andere Ordner anwählen ging nicht. Hmm.

Da fiel mir ein, wie ich einen anderen meiner Sticks ("SanDisk Cruzer Extreme USB 3.0 Speicherstick 64GB") dafür mal formatiert hatte.

FAT32 und 4kB Clustergröße (32kB is Standard)!!

(Geht wunderbar easy mit EASEUS Partition Master. Ich hab die kostenlose 7.0.1 Home Edition. Bei Win7 hatte ich die Option nicht gefunden, da ging nur NTFS und exFAT.)

Gesagt, getan! Und wat soll ich sagen? ==> LÄUFT!!

Zusammengefasst stelle ich fest, dass der Stick genau das tut, was er soll, ist allemal schnell genug und selbst das rote Zugriffslämpchen ist sehr dezent und nich der Flak-Scheinwerfer, den ich erwartet hatte.
Es ist noch zu erwähnen, dass er beim kopieren großer Datenmenge recht warm wird. Aber wo soll dat Miniding auch die entstehende Wärme abführen?!
Den Stern Abzug gibt es dafür, dass ich o.g., kleinen Trick anwenden musste.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


INU.ID
2,0 von 5 Sternen Macht Probleme [Lösung inside] mit Samsung TV PVR und wird an USB3-Steckplatz sehr heiß.
Rezension aus Deutschland vom 13. Juli 2016
Verifizierter Kauf
Hab den Stick für die PVR- und Timeshift-Funktion (TV-Aufnahmen) eines Samsung UE55ES6760 (2012 Modell) gekauft. Vorher war ein Sandisk UltraFit 32GB USB3-Stick dafür im Einsatz. Mit dem 32GB Stick funktionierte das auch alles einwandfrei. Also sollte es doch auch mit dem 128GB Stick funktionieren. Dem ist leider nicht so. Nachdem der TV den Stick (mit XFS) formatiert hat, führt er einen Performance-Test durch. Genau hier ist der 128GB Stick dann durchgefallen.

Der 128GB Stick erreicht bei dieser Messung etwa die Hälfte der erforderlichen Transferraten. Ich habe diesen Test mehrmals wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Auch formatiert wurde der Stick mehrfach, aber die Werte blieben konstant schlecht. Nach ca. 15 Minuten googeln bin ich dann im HiFi-Forum auf einen Beitrag gestoßen, wo für dieses Problem ein Tool namens "Samsung-USB-Adjuster4.zip" empfohlen und verlinkt wird. Dieses Programm (als Admin ausführen, muss nicht installiert werden) kann unter Windows auf den mit XFS formatierten Stick zugreifen. Also den vom TV formatierten Stick an einen Windows-PC anklemmen, das Programm als Admin ausführen, anschließend den Stick auswählen, und "Adjust USB" anklicken. Dann wird (auf dem USB-Stick) eine Datei namens "pvrpfmchklog" angelegt bzw. verändert/manipuliert. In dieser Datei speichert der TV das Ergebnis des Performance-Tests. Nun kann der Stick wieder in den TV gesteckt, und für die Aufnahmen verwendet werden. Es funktionieren dann auch SD- und HD-Aufnahmen problemlos (aufnehmen und abspielen, gerade ausprobiert). Kurios finde ich, dass, egal wie der TV die Transferraten ermittelt (Blockgröße), der 32GB Stick hier eine bessere Performance abliefert. Ich würde eigentlich 2,5 Sterne vergeben, aber das geht ja nicht. Hier gehts zum genannten Beitrag: [...](Beitrag Nr 23)

Falls der Link hier nicht angezeigt wird einfach nach "USB-Stick für Samsung HD-TV" googeln, und dann der 7te oder 8te Treffer ins HiFi-Forum. Linux-User (oder auch mittels Linux-LiveCD) können auch nach "das Gerät hat den Leistungstest nicht bestanden Samsung" googeln, und sich dann über den 2ten Link (softwareok) zu einer Anleitung klicken, in der genau erklärt wird, wie man unter Linux die Datei "PVRPfmChkLog" direkt selbst anpassen kann (mit nem Hex-Editor aus einer 30 eine 31 machen, speichern, fertig).

Das sollte übrigens mit allen USB-Sticks funktionieren, die bei dem Samsung-Leistungstest durchfallen. Ob dann auch alle (zb. auch für HD-Aufnahmen) Sticks schnell genug sind, muß man eben ausprobieren.

Und an einem USB3-Steckplatz wird der Stick sehr schnell sehr warm, geradezu heiß. Er erwärmt sich dort ohne Zugriffe (also nix lesen oder schreiben) sogar sehr viel stärker, als am USB2-Anschluss des Fernsehers, während eine Aufnahme läuft bzw. eine Aufnahme vom Stick abgespielt wird. Das war auch bei meinem 32GB Modell schon so. Die Sticks von Lexar werden lange nicht so warm. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine solche Hitzeentwicklung sich nicht auch negativ auf die Lebensdauer auswirken wird. Da ich ihn ausschließlich am TV mit USB2 betreibe, kann ich damit leben.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice?
‹ Alle Details für SanDisk Ultra Fit 128 GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130 MB/Sek anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Finanzierung von Barclays
  • Amazon Business Amex Card
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon-Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Rückrufe und Warnmeldungen zur Produktsicherheit
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
IMDb
Filme, TV
& Stars
 
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Retourenkauf
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
 
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2024 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen